1.8 TFSI ruckt beim wegfahren

Audi A4 B8/8K

Nach längerer Standzeit ruckt der Motor die ersten 300 -500 m ( Wie wenn zu wenig Sprit im Tank). Hat jemand eine Ahnung, wann der angebliche Softwarefehler beim 1.8 TFSI 160PS endlich behoben wird. Mein A4 Avant ist jetzt bald 1 Jahr alt, und nach 2x maligem Softwareupdate ist der Fehler noch immer nicht behoben. Lt. Werkstattauskunft ist der Fehler bekannt, aber es gibt noch keine Software dafür.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

war vor zwei tagen beim 🙂 zum öl wechseln .... habe die sache angesprochen mt dem rucken....er schaute in die audi fehlerliste im pc nach ... und es gibt ein offiziele fehlermeldung für 1,8 TFSI und dafür speziell auch ein motorsteuerung update! das wurde gleich mit draufgespielt und siehe da, kein rucken mehr kein garnichts ....

ALLES WEG!!!

grüße

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hab das gleiche Problem und warte auch noch auf ein Update...

nach dem besagten Update war bei meinem Fahrzeug eine deutliche Besserung zu spüren. Ruckeln ist nun nicht mehr feststellbar.
Bei Kaltstarts merke ich jetzt lediglich das die Leistung/der Durchzug auf den ersten 2km "gedrosselt" ist.
Das ist aber wohl normal und dient dem Schutz des Motors bei Kaltstart.

Kann das sein, dass eine Firma wie Audi einen Kunden 1 Jahr lang warten lässt ???

ehhh... entschuldigung ... aber ich glaube es ist ein bisschen mehr als ein Kunde .... habe das problem schon seit 1,5 jahren ...

Ähnliche Themen

Und vor Euch hatte das Problem schon jeder andere 1.8TFSI- Fahrer im A3, Leon oder Octavia.

Ein gelegentliches, leichtes Ruckeln bei der Gasannahme in kaltem Motorzustand ist doch normal oder? Hatte ich bisher bei allen meinen Autos.

Bei meinem TFSI ist mir das nur ganz, ganz selten aufgefallen und ich habe es wie gesagt als normal abgetan.
 

Aber das Ruckeln ist nach längerer Stehzeit immer und dass ist normal??

Nun um ehrlich zu sein steht meiner nie lange 😉.
Aber außer dem geringfügigen Zucken in der Gasannahme, das ich bei Vorgängerautos auch hatte, ist mir bisher nichts aufgefallen.
Es kommt wohl drauf an, wie stark Dein Audi bei der Gasannahme rumzickt, lässt sich ja schlecht beschreiben. Da müsste ich schon mal bei Dir mitfahren um zu sehen, ob es bei Deinem schlechter ist wie bei meinem.

Ich wollte mit meinem Posting nur darstellen, dass ein geringfügiges Ruckeln bei der Gasannahme bei kaltem Auto wohl normal ist, hatte es bisher noch nie anders.
Ihr hättet mal mein erstes Auto erleben sollen, einen Golf II mit Vergaser und 75 PS. Der war ja kalt beinahe unfahrbar so hat er rumgezickt.

Danke f. die Antwort. Unter Stehzeit verstehe ich - über Nacht. Da mein letzter Audi ein Diesel war, bin ich vielleicht die Rupferei nicht gewohnt.

Hallo,

war vor zwei tagen beim 🙂 zum öl wechseln .... habe die sache angesprochen mt dem rucken....er schaute in die audi fehlerliste im pc nach ... und es gibt ein offiziele fehlermeldung für 1,8 TFSI und dafür speziell auch ein motorsteuerung update! das wurde gleich mit draufgespielt und siehe da, kein rucken mehr kein garnichts ....

ALLES WEG!!!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Olego


Hallo,

war vor zwei tagen beim 🙂 zum öl wechseln .... habe die sache angesprochen mt dem rucken....er schaute in die audi fehlerliste im pc nach ... und es gibt ein offiziele fehlermeldung für 1,8 TFSI und dafür speziell auch ein motorsteuerung update! das wurde gleich mit draufgespielt und siehe da, kein rucken mehr kein garnichts ....

ALLES WEG!!!

grüße

Kann ich nur bestätigen, hat bei mir auch geholfen. Allerdings ruckte meiner nach längerer sportlicher Fahrweise (fast ausschließlich in "S"😉 beim Anfahren.

Auch hier die Info, dass es seit April ein weiteres Software-Update gibt, das das Anfahrverhalten nochmals verbessert. -> Klick

vor einigen Monaten habe ich mir auch das Update aufspielen lassen.
Es hat leider nicht viel geholfen.
Wenn ihr aber sagt, dass ein weiteres Update bereits gibt, dann fahre ich nächste Woche zum 🙂 und gucke, was dieses bringt

ich war heute beim 🙂, um das neue Update aufzuspielen.
Ich habe noch nicht ausprobiert, ob das neue Update geholfen hat. ich berichte zum späteren Zeitpunkt
Wenn irgendjemand aber immer noch damit Probleme hat, sollte noch mal zum 🙂, da das neueste Update vom 24.08.2009 bereits veröffentlicht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen