1.8 TFSI: Leistungsverlust + MKL

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A3 8P 1.8 TFSI von 2011 mit weniger als 60.000km.
Bin vor über einer Woche in den Urlaub gefahren, kaum in Spanien angekommen, fing mein Auto an bergauf keine Leistung mehr zu geben (120 km/h waren zu viel und ging teilweise runter auf 90 km/h) und nach dem Tanken/Motor starten ist die Motorkontrollleuchte angegangen (leuchtet konstant gelb, kein blinken!!).
Der Motor braucht länger, bis er anspringt.

Zum Auto selbst: Stets Scheckheftgepflegt, Zündkerzen und Staub- und Pollenfilter wurden September 2023 erneuert und im März diesen Jahres gab es die große Inspektion, neue Bremsflüssigkeit und einen Ölwechsel.

Zum Fehler: Ich habe mein Auto nicht weiter bewegt und bin dann letzte Woche Montag vor Ort zu einer freien Werkstatt, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, Kraftstoffniederdruck und Kraftstoffdruckregler.

Der hat mir den Fehlerspeicher gelöscht und gemeint, dass es am Sprit hier liegen könnte (gäbe wohl billiganbieter).
Kaum in der Unterkunft angekommen, Auto nochmal zur Probe gestartet, wieder MKL aufgeleuchtet.
Dann habe ich Ihn weiter stehen lassen (nicht unnötig belastet) und bin erneut vorbei gefahren.
Er hat nun den Kraftstofffilter getauscht (den hat Audi noch nie getauscht), Fehler ist allerdings immer noch da.

Habt Ihr eine Idee, wie ich vorgehen kann/soll?
Bringt es etwas, meinen deutschen Audi Partner anzurufen und darüber zu informieren/nach Rat zu fragen?
Der nächste Audi Partner, den ich vor der Abreise noch besuchen könnte ist Fahrtweg über eine Stunde entfernt und geplant ist die Rückreise nach Deutschland spätestens am Samstag (1700 Kilometer).
Können die vor Abreise überhaupt noch etwas machen?

Mit dem Fehler/Leistungsverlust will ich auch ungern die Strecke fahren.

Danke vorab!!!

Asset.JPG
26 Antworten

Alles klar, dann wünsche ich gutes Gelingen uns warte mal, was du für Informationen für uns haben wirst.

Ich melde mich mit einem kurzen Statusupdate. Ich habe heute mit der Werkstatt telefoniert und es kam zu folgenden Möglichkeiten, sortiert nach größter Wahrscheinlichkeit.

Vorab Information:
Bei der Werkstatt handelt es sich um eine freie Werkstatt. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und die Sensoren überprüft, diese sind i.O.

Möglichkeit 1:
Hochdruckpumpe.
Er vermutet anhand der Smyptomatik und den Geräuschen, dass es an der Hochdruckpumpe liegt.
Diese möchte er aber nicht auf Verdacht tauschen, da er sich nicht zu 100% sicher sein kann, dass mein Auto danach wieder wie Butter läuft.

Möglichkeit 2:
Einspritzdüsen, Kosten und Aufwand erfahre ich am Montag.

Möglichkeit 3:
Vorförderpumpe.
Aufwand und Kosten ebenso erst am Montag klar.

Nun zum eigentlichen Thema.
Für den Tausch der Hochdruckpumpe verlangt der Gute 1.600,00 € für einen Arbeitsaufwand von maximal 3,5 Stunden. Das beinhaltet Tausch der HD-Pumpe, sowie das Spülen des Kraftstoffsystems (andernfalls würde die HD-Pumpe trocken laufen, die Folgen dürften wohl klar sein.

Findet Ihr den Preis von 1.600€ für den Tausch einer HD-Pumpe gerechtfertigt?

Sein Tipp war es, mein Auto zum 🙂 zu bringen, um den Fehlerspeicher genauer auslesen zu lassen.
Daraufhin habe ich beim 🙂 angerufen, Kostenpunkt 30 - 50 €, aber danach sehe ich mein Auto nicht mehr, da lt. dem 🙂 Verkehrsuntauglich.
Somit fällt das für mich auf jeden Fall raus. Das nenne ich Schikane und Geldmacherei, wenn die freie mich fahren lassen würde ohne Verkehrsuntauglichkeit.

Ich weise aber freundlich darauf hin, dass ich hier nicht den billigsten Preis raushandeln will, sondern einfach die 1.600€ als zu viel Empfinde, wenn man bedenkt, was solch eine Pumpe kostet und es sich bei der Arbeitszeit um eine freie Werkstatt handelt und nicht um eine Vertragswerkstatt.
Hat noch wer einen Rat oder Erfahrung, was der Tausch der HD-Pumpe maximal kosten darf?

1600€ würde ich dafür auf keinen Fall bezahlen. Ich persönlich kenne eine Mietwerkstatt, die zusätzlich auf Wunsch einen Mechaniker bereitstellt, der solche Sachen macht. Ist wesentlich günstiger und ich war bisher immer sehr zufrieden. Hör dich mal um, schau auf Kleinanzeigen oder frag bei anderen Werkstätten.

Zitat:

@Bcole schrieb am 20. September 2024 um 19:05:03 Uhr:


1600€ würde ich dafür auf keinen Fall bezahlen. Ich persönlich kenne eine Mietwerkstatt, die zusätzlich auf Wunsch einen Mechaniker bereitstellt, der solche Sachen macht. Ist wesentlich günstiger und ich war bisher immer sehr zufrieden. Hör dich mal um, schau auf Kleinanzeigen oder frag bei anderen Werkstätten.

Danke!
Ich finde 1600€ auch deutlich zu viel. Die Preise hätte ich beim 🙂 erwartet, aber nicht in einer freien Werkstatt. Dann lieber selber machen bzw. in einer anderen Werkstatt machen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo - wieder ein kleines Statusupdate.
Die Werkstatt bekommt es nicht hin, den Fehler zu diagnostizieren.
Habe mein Auto dort wieder weggeholt und zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Dort arbeitet z.B. auch ein ehermaliger VAG-Meister und kann sich dem Ganzen besser annehmen.

Nun zum folgenden, wieso ich mich melde.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass mein Dicker kurz vorm Totalschaden steht.
Ich habe das Auto gestartet. Wie gewohnt Probleme beim Starten, aber er ging an. Kaum war er an (1200 Umdrehungen), ist er rasant auf 500-200 Umdrehungen abgefallen und mir abgesoffen (ich fahre das 7-Gang DSG). Da ging mir natürlich gleich Mal einer Flöten und die Panik stieg an.
Das Ganze noch Mal probiert und er blieb an, hatte allerdings krasse Drehzahlschwankungen und Fehlzündungen (was er noch nie zuvor hatte).

Kommt das alles langsam mit der Hochdruckpumpe noch hin?
Wenn man sich im Netz schlau lesen will, findet man bei den typischen Symptomen nichts von Fehlzündungen.
Diese kommen typischerweise von den Zündkerzen o.ä.

Hat noch wer Rat für mich???
Danke vorab.

Also nun das vorerst Finale Update:

Ich bin zu meiner Werkstatt gefahren und er konnte den Fehler direkt diagnostizieren und hat Ihn behoben.

Es war… die Hochdruckpumpe. Statt der 1600€, wie es die vorherige Werkstatt wollte, habe ich stolze 1000€ weniger bezahlt und das Problem ist behoben.
Mein Dicker fährt endlich wieder, wie er soll.

Danke euch allen für eure Beiträge.
Ich halte euch auf dem Laufenden und melde mich in 1 - 2 Wochen noch Mal, ob er weiterhin Fehlerfrei läuft.

Danke für die finale Rückmeldung. War wirklich die HD-Pumpe defekt oder vielleicht nur die Becherstößel davon?

Es ist bei dieser Laufleistung schon sehr verwunderlich, dass die HD-Pumpe kaputt geht. Klar spielt das Alter auch ne Rolle, aber bei der HD-Pumpe müsste der Verschleiß mehr von der Laufleistung als vom Alter abhängen. War auf jeden Fall gut, dass du die 1600€ nicht bezahlt hast.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. September 2024 um 21:31:46 Uhr:


Danke für die finale Rückmeldung. War wirklich die HD-Pumpe defekt oder vielleicht nur die Becherstößel davon?

Becherstößel war ohne Beschädigung.
Es war tatsächlich die Hochdruckpumpe.
Ja, stark verwunderlich, dass die bei nicht einmal 60.000km hinüber war, aber das Fahrzeug wurde vor meinem Besitz von einer Rentnerin nur für‘s Einkaufen und in die Stadt fahren verwendet. Bekommen habe ich den Dicken mit grade einmal 36.000 Kilometern im Juli 2023, also etwas mehr als ein Jahr her. Der hat also leider nie Betriebstemparatur gehabt, geschweigedenn Mal Drehzahl. Ob das im Endeffekt sich auf die Pumpe auswirkt, kann ich nicht sagen. Dafür kenne ich mich zu wenig aus.
Es war aber auf jeden Fall die HD-Pumpe. Ich bin seit meinem ersten Auto in der Werkstatt und das ist eine der wenigen Werkstätten, die noch Ehrlich ist und faire Preise anbietet.

dann sei froh, dass es nur die HD-Pumpe erwischt hat,

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:30:30 Uhr:


dann sei froh, dass es nur die HD-Pumpe erwischt hat,

Das bin ich!
Also jetzt nachdem ich Ihn fast zwei Wochen wieder habe, kann ich sagen, dass es auf jeden Fall die Pumpe war.
Das Auto läuft wieder wie Butter und verbraucht tatsächlich weniger Sprit als vor dem ganzen Theater.
Ich komme mit einer Tankladung (Stadt und Landverkehr) rund 800 Kilometer weit.
Vorher war ich hier bei ca. 700-750, wenn es gut lief.

Es freut mich für dich, dass nun wieder alle funktioniert und es nur die Pumpe war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen