ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8 TFSI 120PS - Motor ruckelt beim Beschleunigen & Motorwarnlampe

1.8 TFSI 120PS - Motor ruckelt beim Beschleunigen & Motorwarnlampe

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 14. März 2021 um 17:00

Hi zusammen,

mein Audi A4 TSFI 1.8 (120PS) EZ2010 Benziner hat folgende Symptome: er ruckelt beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang und die Motorwarnlampe leuchtet kurz danach auf, geht aber auch wieder aus. Es liegt definitiv nicht an Unwucht oder Bremsen, weil die erst ganz frisch erneuert wurden.

Ich hab die Kiste erst November letztes Jahr vom Vertragshändler gekauft und musste schon einen Bremssattel erneuern lassen, jetzt auch noch das, aber immerhin bin ich noch in den erst 6Monaten der Gewährleistung.

Dankeschön für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 16. März 2021 um 21:03

@audijazzer @YC71 und die weiteren netten Forennutzer, die gewantwortet haben: die Audiwerkstatt hat einen Blick auf den Motor geworfen, die Worte vom Techniker waren:

- Motor Exitus

- Kolbenringe defekt

- Öl in Zylinder 3 & 4 gesehen

Mein Händler holt das Auto morgen ab, ich hab es noch keine 4Monate gekauft und ja noch 12Monate Gewährleistung.

Wenn der Händler eine Reparatur vorschlägt, auf was soll ich achten? Ich befürchte, dass wenn er ihn reparieren möchte, er ihn wahrscheinlich nur über die ersten 6Monate Gewährleistung hiefen möchte. Nach meinem Rechtsverständnis muss ich mich an den Kosten nicht beteiligen, weil davon auszugehen ist, dass der Defekt zum Kaufdatum bereits vorlag (vor knapp 4 Monaten & 5tkm).

Vll. bewahrt ihr mich ja noch vor dem einen oder anderen Fehler, dankeschön schon mal.

Zitat:

@Markovicz schrieb am 16. März 2021 um 22:03:38 Uhr:

@audijazzer @YC71 und die weiteren netten Forennutzer, die gewantwortet haben: die Audiwerkstatt hat einen Blick auf den Motor geworfen, die Worte vom Techniker waren:

- Motor Exitus

- Kolbenringe defekt

- Öl in Zylinder 3 & 4 gesehen

Mein Händler holt das Auto morgen ab, ich hab es noch keine 4Monate gekauft und ja noch 12Monate Gewährleistung.

Wenn der Händler eine Reparatur vorschlägt, auf was soll ich achten? Ich befürchte, dass wenn er ihn reparieren möchte, er ihn wahrscheinlich nur über die ersten 6Monate Gewährleistung hiefen möchte. Nach meinem Rechtsverständnis muss ich mich an den Kosten nicht beteiligen, weil davon auszugehen ist, dass der Defekt zum Kaufdatum bereits vorlag (vor knapp 4 Monaten & 5tkm).

Vll. bewahrt ihr mich ja noch vor dem einen oder anderen Fehler, dankeschön schon mal.

Wenn der Händler eine Reparatur vorschlägt würde ich vor allem drauf achten was genau er machen will. Austausch Motor? Wenn ja, was für einen, nicjt das dann einer rein kommt der dir dann selbes Problem paar tausend km später macht. Oder halt Reparatur durch n Motoreninstandsetzer... wäre, wenn alles vernünftig gemacht wird, die beste Variante, da bei einem einfachen Austausch Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder die selben Ringe verbaut sind bzw Ringe mit selben Problem - ergo bei nem instandsetzer wirst du mit besseren abstreifringen rechnen können, und entsprechend mit keinem Wiederauftreten des Problems...

 

Achten kannst du nicht wirklich auf etwas, musst halt schauen was dein Händler dir vorschlägt und ob du das für in Ordnung erachtest ... sehe aber eher schwarz was das angeht, dein Händler muss - wenn er das nicht selber kann - den Motor zu einem Spezialisten geben für die Instandsetzung, das kostet n Haufen Kohlen. Bestimmt so um die 3,500 ... ob der Händler das dann macht wage ich zu bezweifeln

Zitat:

@Markovicz schrieb am 16. März 2021 um 22:03:38 Uhr:

@audijazzer @YC71 und die weiteren netten Forennutzer, die gewantwortet haben: die Audiwerkstatt hat einen Blick auf den Motor geworfen, die Worte vom Techniker waren:

- Motor Exitus

- Kolbenringe defekt

- Öl in Zylinder 3 & 4 gesehen

tja, ist genau das passiert, was wir alle schon befürchtet hatten.

Der Händler wird nicht einen EUR mehr investieren wollen, als unbedingt notwendig.

"Riecht" schon jetzt nach einer unerfreulichen Auseinandersetzung, kann gut sein, dass du einen Anwalt einschalten musst.

Kannst ja mal berichten.

Zitat:

@YC71 schrieb am 14. März 2021 um 21:18:37 Uhr:

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. März 2021 um 21:15:42 Uhr:

sagst dir das Stichwort "Öl" etwas?

Klar, der hohe Ölverbrauch wegen den Kolbenringen usw ... äußert sich also in diesen Symptomen wenn der Motor dadurch langsam fertig ist?

Warum hast du den Wagen überhaupt gekauft wenn dir das bekannt war?

Zitat:

@YC71 schrieb am 14. März 2021 um 21:18:37 Uhr:

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. März 2021 um 21:15:42 Uhr:

sagst dir das Stichwort "Öl" etwas?

Klar, der hohe Ölverbrauch wegen den Kolbenringen usw ... äußert sich also in diesen Symptomen wenn der Motor dadurch langsam fertig ist?

Sorry,

ich dachte erst du wärst der Themenstarter.

Zitat:

@HorstGr schrieb am 17. März 2021 um 11:17:13 Uhr:

Zitat:

@YC71 schrieb am 14. März 2021 um 21:18:37 Uhr:

 

Klar, der hohe Ölverbrauch wegen den Kolbenringen usw ... äußert sich also in diesen Symptomen wenn der Motor dadurch langsam fertig ist?

Sorry,

ich dachte erst du wärst der Themenstarter.

Kein Problem :D

Themenstarteram 20. März 2021 um 18:39

Händler hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, hieß nur auf Nachfrage, er schaut sich den Wagen erst noch an. Anfang nächste Woche könnte er dann schon mal in die Puschen kommen. Welche Optionen kann es denn jetzt für mich (natürlich abhängig vom Händler) geben? Der Händler hat eine eigene Werkstatt.

- Händler baut einen Ersatzmotor ein: hoffentlich dann keinen mit den problematischen Ölabstreifern.

- Händler lässt den Motor in eigener Werkstatt richten: kriegt das ein gute Werkstatt hin?

- Motor kommt zum Motoreninstandsetzer

- Ersatzauto?

 

Nach meinem Rechtsverständnis zu Kaufverträgen (wobei ich ja keine Ahnung habe :D....) muss ich nicht für die Reparatur aufkommen. Nach knapp 4Monaten fällt das in die 12monatige Gewährleistung. In den ersten 6Monaten muss ich nicht beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.

Wenn er mir irgendeinen Deal anbietet mit richten lassen und ich soll blechen, werde ich wohl zum Anwalt gehen.

Zitat:

@Markovicz schrieb am 20. März 2021 um 19:39:28 Uhr:

Händler hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, hieß nur auf Nachfrage, er schaut sich den Wagen erst noch an. Anfang nächste Woche könnte er dann schon mal in die Puschen kommen. Welche Optionen kann es denn jetzt für mich (natürlich abhängig vom Händler) geben? Der Händler hat eine eigene Werkstatt.

- Händler baut einen Ersatzmotor ein: hoffentlich dann keinen mit den problematischen Ölabstreifern.

- Händler lässt den Motor in eigener Werkstatt richten: kriegt das ein gute Werkstatt hin?

- Motor kommt zum Motoreninstandsetzer

- Ersatzauto?

 

Nach meinem Rechtsverständnis zu Kaufverträgen (wobei ich ja keine Ahnung habe :D....) muss ich nicht für die Reparatur aufkommen. Nach knapp 4Monaten fällt das in die 12monatige Gewährleistung. In den ersten 6Monaten muss ich nicht beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.

Wenn er mir irgendeinen Deal anbietet mit richten lassen und ich soll blechen, werde ich wohl zum Anwalt gehen.

Alsoo:

 

Optionen für den Händler sind nur Austausch Motor verbauen oder zum Motoreninstandsetzer schicken - „selber richten“ wird nichts, wenn er dazu in der Lage wäre, also entsprechende Geräte zu Motoreninstandsetzung hätte, hätte er sicherlich auch Ahnung von der Problematik und müsste da jetzt nichts groß „anschauen“ was so lange dauert. (Meine Einschätzung)

 

Ob und wie der Händler das löst hängt von ihm ab. Da kannst du nicht viel machen, ich würde mich schon im Voraus abklären wie das rechtlich für dich steht, sollte er es nicht zurück nehmen o. reparieren.

 

Bis er dir keine Antwort gegeben hat, ist alles weitere nur Raten - drücke dir die Daumen das du bald zufrieden & problemlos mit deinem Schätzchen fahren kannst, denn wenn der A4 läuft ist es ein wunderbares Auto ;-)

Mein 1,8 tfsi hatte das gleiche Problem. Besonders nach längerer Fahrt im Teillastbereich. Ein außerplanmäßiger Kerzenwechsel hat das Problem schlagartig gelöst.

Hi eventuell kann mir einer von euch helfen .

Audi a4 b8 Facelift bj 2013

Und zwar ich habe folgendes Problem.

Der Audi ruckelt beim beschleunigen,so wie ein Einern als hätten die Reifen eine Unwucht .

Der Motor läuft sehr rund und es sind auch keine Fehler im Steuergerät.

Ich habe schon sehr viel repariert und gemacht aber das Problem ist immer noch da .

Gemacht habe ich :

Neue reifen bzw. die alten gewuchtet

Neue Antriebe

Neue Injektoren

Alle Buchsen wurden auf Spiel kontrolliert.NICHT

Drosselklappe und ansaugbrücke gereinigt .

Multitronik ist ok und wurde auch noch mal gespült.

Ich weiß jetzt mittlerweile nicht mehr an was es liegen könnte .

 

Wenn einen ein Rat hat immer her damit .

Danke ??

Zitat:

@Leontdo schrieb am 13. August 2023 um 02:41:51 Uhr:

Hi eventuell kann mir einer von euch helfen .

Audi a4 b8 Facelift bj 2013

Und zwar ich habe folgendes Problem.

Der Audi ruckelt beim beschleunigen,so wie ein Einern als hätten die Reifen eine Unwucht .

Der Motor läuft sehr rund und es sind auch keine Fehler im Steuergerät.

Ich habe schon sehr viel repariert und gemacht aber das Problem ist immer noch da .

Gemacht habe ich :

Neue reifen bzw. die alten gewuchtet

Neue Antriebe

Neue Injektoren

Alle Buchsen wurden auf Spiel kontrolliert.NICHT

Drosselklappe und ansaugbrücke gereinigt .

Multitronik ist ok und wurde auch noch mal gespült.

Ich weiß jetzt mittlerweile nicht mehr an was es liegen könnte .

 

Wenn einen ein Rat hat immer her damit .

Danke ??

Es kann an deinem defekten Stoßdämpder liegen, insgesamt der Antriebsstrang kommt infrage...

Stoßdämpfer sind neu und der komplette Antriebsstang ist neu .

Also vom Getriebe bis zum Rad .

Würde fast meinen ruckeln beim Beschleunigen, das es Kupplung sein könnte?

Die sind ja sowieso stark anfällig bzw das ZMS

 

Den Rest haste ja bereits durch^^

Habe ein multitronic getriebe .

Und das wurde schon überprüft.

Heute wird das Fahrwerk und die Spur neu vermessen und eingestellt.

Die Reifen hinten innen waren sehr stark abgefahren. Siehe Bilder .

Eventuell kommt das ruckeln davon .

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8 TFSI 120PS - Motor ruckelt beim Beschleunigen & Motorwarnlampe