1.8 TD - zu wenig Leistung - Turbo defekt?
Hallo,
wir haben seit 10 Jahren einen 99er Mondeo Turnier mit dem 1.8er TD.
Der Wagen hat jetzt ca. 340 tkm runter und fängt an zu schwächeln - die Leistung ist nicht mehr wie früher. Er kommt an der Ampel nicht mehr weg, Zwischenspurts nur mit laaaangen Anlauf und bei Beladung ist das Bodenblech und hügeliger Straße bei 85 km/h erreicht.
Die Odyssee fing im Winter an. Schlechtes Kaltstartverhalten trotz Garage. Er rußt immer einmal kurz (!) nach dem Start. Danach läuft er rund - aber ohne die bekannte Leistung. Der FFH hat bereits 4 neue Glühkerzen und einen überfälligen Leichtlaufölwechsel gemacht. Kaum Besserung. Der Wagen läuft jetzt nur noch in der Stadt. Man richtet sich ein - dachte ich. Da es mich wurmt, fragte ich beim FFH weiter. Konkrete Diagnose ist nicht möglich.
Sein Tip: Ausschlussverfahren. Bei ebay einen Luftmengenmesser für 20 EUR kaufen und tauschen. Wenn dies ohne Erfolg bleibt, dann wäre es der TURBO.
Habe aber in anderen Foren noch wieder anderes gelesen: Schläuche am LLK; Magnetschalter, ....
Hat jemand einen besseren Tip als der FFH für das weitere preiswertere Vorgehen. Ich wollte nicht per Ausschlussverfahren ein "neues teures" Auto bauen.
Gruß
Tom
PS: Läuft ein Motor noch mit defektem Turbo?
16 Antworten
ich habe die selben symtome wie der TE. wenn ich aber die zündung an mache, macht es einen klack in der esp, das heißt, das magnetventil öfnet oder schließt sich. könnte dennoch das magnetventil defekt sein? ich habe die selben probleme, wie fluppon auch sie beschrieben hat. mein verdacht war zuerst, das der turbo kaputt ist. ein mechaniker hat mir heute auch gesagt, wenn der turbo kaputt sei, könnte ich garnicht damit rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Keine Sorge, dein Motor geht aufgrund des defekten Spritzverstellers nicht kaputt. Du hast also genug Zeit das Problem zu lösen. Es kostet dich nur deine Nerven.
Der Spritzversteller regelt die Einspritzmenge in allen Drehzahlen. Wenn der spinnt, fährt sich das total scheiße.Naja nicht ganz. Der spritzversteller regelt den Beginn der Einspritzung. Die Einspritzmenge regelst du mit deinem Gasfuß. Wenn aber der Spritzversteller defekt ist hast du große Leistungseinbußen. Kurz gesagt dein Motor "zündet" zu spät