1.8 PM Drosselklappenpotentiometer
Hallo zusammen
Mein Audi 80 B3 1.8s PM fing gestern mit kleinen zicken an.
Bin der auf der AB 140km/h mit 3200u/min gefahren und dabei fing er kurz an zu ruckeln. Aber nicht so als hätte er einen aussetzer sondern als würde er zu mager laufen. Ca einen kilometer weiter dasselbe nochmal.
Als ich von der Autobahn dann abgefahren bin und auf die Umgehungsstraße habe ich ihn mal getreten um zu gucken ob er dann abmagert aufgrund von Kraftstoffmangel aber er zog wunderbar durch, allerdings kam das kurze ruckeln noch einmal vor.
Was er aber schon macht seitdem ich ihn habe ist dass er wenn er kalt ist beim gasgeben, also wenn ich das gaspedal weiter durchtrete, er richtig stark abmagert. Das macht er ab und zu mal bei ca 1500-2000U/min und auch nur wenn er kalt ist und dann schlagartig nimmt er wieder gas an nach so 1-2sec. Hatte mich bisweilen nie gestört.
Heute habe ich dann mal nach falschluft abgesprüht und musste feststellen dass sich die drehzahl leicht ca 100-200U/min erhöht wenn ich in der Nähe des Flansches sprühe. Naja, da bin ich dann zu Audi und habe den Flansch, die Zwischendichtung von Ober- und Unterteil der Einspritzanlage(Mono-Jetronic) und Dichtung von Einspritzanlage zum Luftfilter bestellt(Teile kommen morgen oder übermorgen).
In der zwischenzeit habe ich mal den Drosselklappenpotentiometer gemessen allerdingt sind die werte soweit in ordnung außer dass der ab ca 90-100% öffnung mit dem Widerstand wieder runtergeht.
Ebenso ganz leicht auf der anderen Bahn wo er die ersten 5-10% öffnung leicht runtergeht und danach bis 25% erst hoch und dann den Widerstand konstant hält.
Hier einlink wie das geprüft wird zum besseren Verständnis.
Den Drosselklappenpotentiometer würde ich gerne neu machen aber diesen bekommt man nicht im Zubehör und bei Audi GAB es den nur zusammen mit dem Drosselklappengehäuse. Und dieses bekomme ich beim Boschdienst als Austausch für sage und schreibe 600 euro😰 Die Leiterbahnen gibt es nicht einzeln. Auf dem schrott ist auch nichts mehr zu finden und einer aus einem Golf 3 passt auch nicht (Ja da war ich heute auch noch(toller urlaub🙄)).
Lambdasonde ist vor ca 5000km und Temperaturfühler fürs Steuergerät vor 12000km neu gekommen.
Alle unterdruckschläuche sind auch neu.
Ich hoffe dass es mit dem Flansch getan ist aber ich glaube da nicht dran.
Deshalb jetzt meine Frage. Wenn der Fehler damit nicht behoben ist wie gehe ich dann weiter vor?
mfg
15 Antworten
So, anbei mein Feedback.
Das Problem mit dem Ruckeln ist gelöst mit dem Drosselklappenpoti Ersatz aus dem anderen Forenlink weiter oben.
Echt klasse, jetzt fährt er sich wieder perfekt.
Vielen Dank nochmal für die Tipps.