1.8 Motor, welche Erfahrungen
Habe zwar schon einen ähnlichen Thread gehabt, möchte aber speziell Eure Erfahrungen zum 1.8 Motor mit 92 kW bzw. 103 kW wissen. Hat jemand schon mal beide Motoren im gleichen Modell gefahren (möglichst Caravan)? Lohnt sich das Warten auf die größere Maschine (als Halb- bzw Jahreswagen)? Laut den Leistungsdiagrammen von Opel sieht es ja so aus, dass der neue 1.8er lediglich im hohen Drehzahlbereich vom alten 1.8 unterscheitet. Falls Ihr irgendwo einen Link zum Test des neuen 1.8er habt, bitte posten.
10 Antworten
Re: 1.8 Motor, welche Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Habe zwar schon einen ähnlichen Thread gehabt, möchte aber speziell Eure Erfahrungen zum 1.8 Motor mit 92 kW bzw. 103 kW wissen. Hat jemand schon mal beide Motoren im gleichen Modell gefahren (möglichst Caravan)? Lohnt sich das Warten auf die größere Maschine (als Halb- bzw Jahreswagen)? Laut den Leistungsdiagrammen von Opel sieht es ja so aus, dass der neue 1.8er lediglich im hohen Drehzahlbereich vom alten 1.8 unterscheitet. Falls Ihr irgendwo einen Link zum Test des neuen 1.8er habt, bitte posten.
servus,
musst mal bei der neuen ausgabe von " AUTO-ZEITUNG " reingucken, allerdings ist der Astra TT in dieser ausgabe ( getestet worden ).
bin den vectra Caravan 1,8 125PS
1,8 140PS gefahren.
Der 140PSler geht natürlich etwas besser und die Gasannahme ist direkter.
naja zum verbrauch sage ich mal lockerlässig 8,0 - 8,7 liter.
der 1,8er ist etwas zu unmotorisiert ( meiner meinung nach )für den Caravan denn der wiegt ja auch ne menge imgegensatz zum tigra z.b.
Falls du kein diesel fahren willst würde ich dir den 2,0 turbo mit 175PS raten, läuft ruhiger und angenehmer.
Am besten Probefahren und selber die pro und Contra Seiten herausfinden
mfg
cihan
Hi ich fahre den 92 kw-er! Ich hatte vorher nen Astra F Stufenheck 72 PS und da merkt man schon nen Unterschied aber mitlerweile hab ich mich schon daran gewöhnt und würde lieber n Tick mehr Leistung haben!
Caravan leider nicht, aber GTS (Vorfacelift); Ich bin in punctro Leistung eh recht "bescheiden" --- aber den Z18XE empfinde ich auf jeden Fall als ausreichend stark. Dazu trägt auch bei, daß er mit dem kürzeren Getriebe gekoppelt ist und subjektiv recht "lebendig" wirkt... Mein (deutlich leichterer) Vectra A ist mit dem C20NE objektiv temperamentvoller, wirkt aber subjektiv eher "ruhig" --- Autofahren hat halt auch viel mit Psychologie zu tun.
Noch mal zum Z18XE: Mir ist es passiert, daß ich auch der Autobahn unterwegs war, eine "ruhige Kugel" schieben wollte... Bei einem flüchtigen Blick auf den Tacho dachte ich: "Ok, etwa 140 km/h" --- was unter Berücksichtigung von Geräusch und subjektiv empfundener Motoranstrengung auch paßte...
Als ich noch mal genauer auf den Tacho schaute, entpuppten sich die vermuteten 140 jedoch als reale 180 km/h (weil der GTS ja den 270er Tacho hat --- dadurch ist die Spreizung weit enger als gewohnt)... Heißt also, ich hatte mit diesem Wagen relativ schnell 180 km/h erreicht --- die sich jedoch eher anfühlten wie 140...
Noch Fragen? 😉
Moin Leude,
hat das Vergnügen den 1.8er in nem Astra TT (1520kg Leergewicht) zu testen.
Ums gleich vorweg zu nehmen, ich war sehr enttäuscht. Der Motor läuft bis 2000min-1 recht druckvoll und unaufgeregt und vor allem leise. Benötigt man aber Leistung (z.B. beim Überholen) braucht man sehr hohe Drehzahlen, wobei hier die Maschine sehr zugeschnürt wirkt.
Der Hammer war der Spritverbrauch. Bin sehr schonend gefahren, viele kleine Landstrassen, wenig Stadt und auch nur 2x Volllast (lohnt eh nicht) und habe den TT mit ach und Krach auf 8,5L/100km bekommen. Ich möchte behaupten, dass ich bei diesem Fahrprofil mit meinem V6 mit weniger zurecht gekommen wäre. Den hohen Verbrauch kann auch mein Bekannter bestätigen, der das Auto über Pfingsten hatte. Ist auch kein Raser, aber unter 9L lief da gar nix.
G
simmu
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe seit Kurzem den u.g. 1.8 in der Limo mit 1375 kg Gewicht.
Im Druchschnitt bewegt sich der Verbrauch in der Stadt bei 8 - 9 Liter auf 100 und auf der Landstasse bei 7-7,5 Liter. Auf der Bahn kann man Ihn mit 6,8 und darunter bewegen, wenn man es nicht so eilig hat.
Der Verbrauch ist damit im selben Rahmen wie bei meinem Vorgänger Auto Opel Astra G Caravan mit 74 KW, der noch 100 KG leichter gewesen ist.
Einen V6 bewegt man sicherlich NICHT mit diesen Verbräuchen!
Ingesamt ist der Motor sehr leise und ist etwas kräftiger als der Motor des Astra.
Sicher ist der 1.8 mit 90KW im Vectra keine Rennmaschine aber sparsamer als ein V6 ist er auf jeden Fall.
Gruß
J.
Also ich hab meinen jetzt 3.000km gefahren und hab auch nen Verbauch so von 8.8 l auf 100km [München -Ruhrgebiet und zurück] , bin aber wirklich zufrieden.
PS verwöhnt bin ich auch nicht, hatte einen Astra DTI mit 75 PS bei 1300 kg Leergewicht und meist 3 Leute drin.
Ich wollte eigentlich auch den 2.0T aber gebrauchte gab es nicht so viele und als neuer war er mir zu teuer, und da ich eh Autogas reingebaut hab ist das mit Verbrauch eh sekundär, somit war für mich der 1.8er die optimale Wahl.
Bin am Wochenende bei jemanden mitfahren (Audi A6 V6 mit 2.4 TDI) rechte Spur Vectra 1.8 mit 140 PS so souverän hat der Audi den dann auch nicht überholt.
Aber zu der Aussage das ein V6 weniger Verbrauch im Mittellastbereich als ein 4 Zylinder, da stimm ich dir voll und ganz zu, außerdem ist es ein ganz anderes Gefühl zu fahren, ein dahin gleiten.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Wagen.
Hi,
also meine Frau hatte den Caravan mit dem 1.8er und 140PS als Mietwagen - da hab ich mir natürlich mal die Schlüssel geschnappt und mußte testen...😁
Also vom Motor her, war ich enttäuscht - wobei ich dazu sagen muß, daß ich die Limo mit dem 2.2 DTI hab und Diesel-Drehmoment-verwöhnt bin. Ich würde die Motorisierung als ausreichend bezeichnen, jedoch als unteres Limit für dieses Dickschiff. Der Wagen war leer, wenn er noch ordentlich beladen ist - was den Caravan ja ausmacht - wird die Angelegenheit mit dem 1.8er sehr zäh. Was ebenfalls etwas störte, war das Motorgeräusch ab ca 160 km/h - setzte sich hörbar in den Vordergrund.
Der Platz ist natürlich wahnsinn - echt hammer, dachte bisher das Limo und Caravan den gleichen Radstand haben - aber nachdem beide nebeneinander standen, wurden die Ausmaße des Caravan erst richtig deutlich - wirklich Wahnsinn.
Hab zwar keinen Vergleich zum Caravan mit 120 PS aber der wird nur minimal schlechter gehen - würde nen Diesel für den 'Dicken' empfehlen, sollten für dich nur Benziner in Frage kommen, dann nen 2 Liter, noch besser als Turbo oder höher.
Ne kleinere Maschine zu nehmen um Sprit zu sparen, ist meiner Meinung nach ne Milchmädchenrechnung, da die meist am Limit bewegt werden, Bsp Autobahn, und damit ebenso saufen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
sollten für dich nur Benziner in Frage kommen, dann nen 2 Liter, noch besser als Turbo oder höher.
Den Zweiliter gibt es ohnehin nur als Turbo --- darunter aber noch den 2.2 Direct...😉
Zitat:
Ne kleinere Maschine zu nehmen um Sprit zu sparen, ist meiner Meinung nach ne Milchmädchenrechnung, da die meist am Limit bewegt werden, Bsp Autobahn, und damit ebenso saufen...
Es mag besonders schwach motorisierte Autos geben, die man oft am Limit fährt --- ein Vectra C 1.8 gehört definitiv nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Den Zweiliter gibt es ohnehin nur als Turbo --- darunter aber noch den 2.2 Direct...😉
Der es zumindest im Signum oder Caravan meiner Meinung nach mindestens sein muss(außer man fährt hauptsächlich Stadtverkehr).
Auf der Autobahn fand ich den 1.8 einfach untermotorisiert. Gerade beim auffahren auf die Bahn (100km/h im 5. und dann zügig auf 180 beschleunigen).
Aber wer gerne und hauptsächlich cruist wird mit dem Motor sehr zufrieden sein. Im 5türer/4türer ist er meiner Meinung nach auch vollkommen ausreichend.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Auf der Autobahn fand ich den 1.8 einfach untermotorisiert. Gerade beim auffahren auf die Bahn (100km/h im 5. und dann zügig auf 180 beschleunigen).
Die stärkeren Motoren machen das im 5. Gang: Sicher angenehm, keine Frage --- im Alltag aber (durch etwas mehr Schaltarbeit beim 1.8) gut zu umgehen.
Wenn man öfter 180 km/h oder schneller fahren will, dann kommt der 1.8 schon an die Grenzen, und man wird mit ihm nicht dauerhaft glücklich. Wenn man jedoch (wie wohl die meisten Fahrer) mit 160 km/h als "Dauergeschwindigkeit" (d.h. noch mit Reserven nach oben) zufrieden ist, dann reicht der 1.8 völlig.
Vorteile des 2.2: Er ist spürbar leiser, und es gibt ihn auch mit Automatik.