1,8 Liter auf 2,0 Liter umbauen, kleinere Fragen

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Gemeinde an diesem verregnetem Abend.

Ich überlege gerade, meinen treuen, frisch ge- TÜV - ten Passi etwas aufzumuntern. Und das mit nem 2,0 Liter Motor. Bei uns ist doch eine sehr bergige Gegend, und die gilt es, jeden Tag zur Arbeit zu bewältigen. Da heißt es nun bei dem 1,8 Liter mit 90 Pferdchen (RP), dass es an fast jedem Berg viel runter zu schalten gibt. Da ist nicht viel mit Schwung holen, da es auch sehr kurvig ist. Da sind die 90 PS doch etwas mager.
Den Unterschied zum 2,0 Liter merke ich besonders dann, wenn ich mit unserem Audi 80 mit dem 2,0 Liter mit 116 PS über die gleiche Strecke bewege. Der schnurrt da sehr gut hoch, ich muss weniger schalten, und nicht so hoch drehen.
Nun die Frage, was muss ich alles ändern, um den 2,0 Liter in meinen Passi zu pflanzen, außer: Benzinpumpe, Motorkabelbaum, vordere Bremsen, Hinterachse bzw. Scheibenbremsen hinten.

Ist alles vorhanden, möchte nur wissen, ob noch andere Dinge zu ändern sind. Manchmal gibt es so Kleinigkeiten, an die man nicht denkt.

Hoffend auf ein paar Tipps, Mfg Passatkappo

25 Antworten

dann noch  einer  den mann eigentlich  nach den statuten  von ebay  festnageln kann

50  euro   http://kleinanzeigen.ebay.de/.../4165500

Aha, das Arschlochkind hat seinem Namen wiedermal alle Ehre gemacht. Erst die Leute mit nem günstigen ABF ködern und dann schreien, dass du ihn selber nimmst. Komm du mir mal Heim, alter Mann!!! 😁😁😁😁😁

wieso  da steht  doch einer  der alten generation  mit 50  euro  VB   billiger gehts nicht

Für 150€ fahr ich da hoch und kauf den selber, dann hab ich einen auf Reserve!😁😁😁

Was ist mit den 2,0 Liter aus den Nasenbären, haben die auch schon ne Wegfahrsperre? Glaube der 2E ist der ältere, mit dem könnt ich Glück haben, oder?
Hab jetzt von einem Bekannten nen VR6 (also Komplettes Auto) angeboten bekommen (700€), aber das ist mir dann doch ein zu großer Umbau. Das sind mir dann doch zu viel PS........
Würde dann doch zu nem 2,0 Liter mit 116 PS oder 136, 150 PS (höchstens) tendieren. Man ratet mir dauernd von nem 16V ab, die seien anscheinend zu anfällig. Weiß nicht, ob da was dran ist, hab noch nie einen gehabt......
Mir würde der 116 PSler schon reichen, wenn das Problem mit der blöden Wegfahrsperre nicht wär...

Im Nasenbär gabs nur den 2E! Nen 16V kostet halt auch Geld, wenn es ein vernünftiger nicht verheizter Motor ist! Habe mir selber nen ABF geholt mit Achse, Bremsanlage und allem drum und dran, für 500€ aber habe in dem Motor nochmals 400€ investiert und ihn komplett überholt, die Frage ist eben, was Du ausgeben willst!

Hmm, naja, ausgeben natürlich so wenig wie möglich. Aber mal um ne Zahl zu nennen würd ich mal sagen, für Motor (2,0 Liter 116 PS)und die ganzen Teile wie Bremsen, Achsen, Auspuff (natürlich alles gebraucht) möchte ich eigentlich maximal 500 Euro ausgeben. Schrauben kann ich selber alles, Motor darf ruhig an die 200.000km drauf haben, der hebt bei meiner fahrweise und Pflege nochmal das Doppelte.
Wie gesagt von nem Bekannten würd ich nen 2,0 16V (150.000km) bekommen mit ALLEM drum und dran, für 1000€. Aber das ist mir dann doch etwas zu viel, bzw so viel PS brauch ich nicht unbedingt...

Leistung kann man nie genug haben! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Leistung kann man nie genug haben! 😁😁😁

Rischtisch! Drum wird der "Neue" ABf ja im Frühjahr auch ner Kraftkur unterzogen!😁😁😁

Je nachdem was man will/braucht, oder meint zu brauchen. Wie gesagt, nen VR6 hätt ich für 700 Kröten haben können (1 Jahr TÜV, 165.000km, 8 fach bereift), wollt ich aber nicht. Ist mir etwas zu unrentabel, um damit jeden Tag 50 km zurück zu legen. Ich gehe ja nicht (nur) für meine Autos und deren Sprit arbeiten. Gerade jetzt im Sommer fahre ich auch gerne mit dem Roller🙂🙂

Meiner hat auch zu wenig, da muß auch nochmal nachgeholfen werden. Aber erstmal neues Getriebe und neue Kupplung.

Deine Antwort