1.8 16V oder 2.0i
Im Astra F Cabrio wurden ja 2 Motoren mit 115PS verbaut. Am Anfang noch der C20NE und später dann die 1.8 16V Variante.
Welchen Motor haltet ihr für besser ?
Überlege, ob ich mir nicht ein Astra Cabrio kaufen soll. Frage mich nur welcher Motor weniger Probleme macht
gruss
Pottx
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von str8out
2.0l is besser
welcher hat denn nen besseren Durchzug ?
von der Vmax tun sie sich ja nicht viel... ca 200
Potty
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Der C20NE ist in allem besser, auch in den Fahrleistungen. Und die Zuverlässigkeit auch.
was genau ist denn bei der Maschine besser als bei 1.8 16V ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Katrin83
was genau ist denn bei der Maschine besser als bei 1.8 16V ?
ja würd mich auch ma interessieren.
Bis wann wurde denn der C20NE verbaut ? in den meisten Beschreíbungen steht ja nur 85KW
Potty
"Was genau ist denn bei der Maschine besser als bei 1.8 16V ?"
1.)es ist ein 2 Liter Motor statt einem 1.8er. Das heißt: höheres Drehmoment, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Bedeutet: Fahren in niedrigen Gängen möglich und damit sparsamer Fahrstil.
2.)Es ist ein Freiläufer, d.h. kein motorschaden bei gerissenem Zahnriemen. Einfach neuer Riemen drauf und es geht weiter.
3.)Ersatzteile für den C20NE sind billig überall verfügbar. Schrottplätze haben diese Motoren zu dutzenden rumliegen. Man kriegt die Blöckt gut für max. 250$.
4.)Der C20NE macht Laufleistungen von bis zu 400tkm ohne Probleme. Der 16V ist dort schon ausgelutscht.
5.)Der Verbrauch ist vergleichbar, die Abgasdnorm aufrüstbar. Die Restdifferenz wird durch das geringere Reparaturrisiko aufgehoben.
6.)Der C20NE ist von der Konstruktion her einfacher; es ist ein typischer OHC Motor. Zur Reparatur wird kein Spezialwerkzeig benötigt. Jeder Betrieb kann diesen motor fachgerecht zerlegen und montieren.
Viele weitere Gründe sprechen für den C20NE.
Hallo,
meines wissens gabs im cabrio den c20ne nur bis 94
ab 94 gabs dann den 1,8l
und 96 gabs dan noch den 1,6l mit 75ps
so schlecht (wie er hier gemacht wird) ist der 1,8l nicht...
die technik beim c20ne ist einfacher... aber es ist halt ein 8ventiler...
der 1,8l mit 16v hat sicher nicht nur nachteile (die meinung mancher ist blödsinn, denn sonst wäre wohl kaum der erfolg der 16ventil-motoren zu erklären)
-
verbrauchsdaten astra cabrio:
1,6l : 7,8 l/100km
1,8l : 7,5
2,0l : 8,3
-
ich denke die günstigste alternative ist natürlich der 1,6l... unterhaltsmässig ist er der günstigste....
und ob nun 1,8l oder 2,0l ist wohl geschmacksache...
komfortabler ist der 2,0l sportlicher ist der 1,8l...
gut sind alle motoren...
es kommt aber immer darauf an welche ansprüche man stellt...
Der Erfolg der 16V Motoren ist sehr einfach zu erklären: Opel hat einfach die alten Blöcke nicht mehr angeboten und somit mußte der Käufer halt die Ecotecs nehmen.
Zudem wisen viele Käufer nicht, welch anfälliges Eisen da im Motorraum arbeitet.
Im Wesentlichen die Erfolge der 16V Motoren:
-reißende Zahnriemen mit kapitalem Motorschäden oft innerhalb der 60tkm.
-Wenig Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Dadurch Fahrt bei hohen Drehjzahlen mit hohem Verbrauch.
-Leerlaufprobleme
-reißende Krümmer
-defekte Luftmassenmesser und sonstige Motoirelektrik
-schrumpfende Kolben
-erheblicher Ölverbrauch
usw.
Der C20NE war in jeder Hinsicht besser und sportlicher ebenfalls wegen höherer Leistung über ein breites Drehzahlband.
@ P-Petes
ich finde du pauschalisierst ein bisschen zuviel...
alles hat vor und nachteile...
und ich habe den erfolg von mehrventil-motoren nicht nur auf opel bezogen!!!
-
die leute bei opel (und auch bei allen anderen marken) machen sicher nicht immer alles 100% perfekt... aber ganz blöd sind die ingenieure auch nicht...
wenn also der motor c20ne in jedem punkt besser wäre als die 16v-motoren (z.b. 1,8l) dann würden sie doch heute noch den motor verbauen...
oder welche verschwörungtheorie hast du dafür dass sie den motor nur bis 94(im cabrio) verbaut haben... wenn er doch in jedem punkt besser sein soll als die anderen motoren?
Meiner Meinung nach war der c20ne der beste Motor, den Opel in diesen Fahrzeugen je verbaut hat. Robust, sehr gute Leistungsentfaltung und einigermaßen sparsam im Verbrauch.
Ersatzteile gibt es in Massen, der Motor wurde ja in vielen Modellen verbaut.
Den Motor hab ich im E-Kadett GSi 200000km quer durch Deutschland getrieben. Außer Verschleißteilen bin ich nur 2mal liegen geblieben. Einen übergesprungenen Zahnriemen ohne Folgen und eine defekte Wasserpumpe. Verbrauch war immer unter 10l. Und den Drehzahlbegrenzer kannte ich nur zu gut. 😉
Wenn in meinem jetzigen Astra der C16NZ mal verrecken sollte, wird ein C20NE reinkommen. Aber die Sau verreckt net, scheiß robuste Freiläufer. 😁 😁
@c18xe16v
Deinen Argumenten mal gefolgt, müssten wir heute alle Wankelmotoren mit Wasserstoff fahren. Aber die Industrie denkt da eben anders. Der C20NE wurde verdammt lange gebaut, nur lassen sich 8-Ventiler eben schlechter verkaufen, wenn auf jedem Japaner ein 16V brangt, was bei europäischen Marken damals das Non Plus Ultra war. Der Einfluss von GM ist da sicher auch nicht zu unterschätzen, die haben ne Menge Mist gebaut, weil sie dachten, der europäische Markt wäre mit dem amerikanischen zu vergleichen.
"Aber ganz blöd sind die ingenieure auch nicht..."
->Zustimmung
"wenn also der motor c20ne in jedem punkt besser wäre als die 16v-motoren (z.b. 1,8l) dann würden sie doch heute noch den motor verbauen.... oder welche verschwörungtheorie hast du dafür dass sie den motor nur bis 94(im cabrio) verbaut haben... wenn er doch in jedem punkt besser sein soll als die anderen motoren?"
->ABGASNORMEN! Die CIHs waren auch besser als die V6 und werden nicht mehr gebaut. Die Mercedes OM60x Saugdiesel waren auch besser als die Nachfolger und werden nicht mehr gebaut.
FORTSCHRITT ist nicht immer verbunden mit höherer QUALITÄT.
hi die bauen die motoren nicht mehr wegen den neuen abgasnormen, versicherungen, steuern, verbrauch(minimal) und weil jeder an den rum murxen konnte bei den neuen motoren ziehste irgendwo en kabel ab und schon haste die kack kontrollleuchten an un musst zur nächsten werkstatt
den besten motor den opel je gebaut hat war der c20xe !
ein 16ventiler der seiner zeit alle anderen motoren deklassierte!