1.7D nimmt plötzlich kein Gas mehr an
Servus,
folgendes Problem heute Abend gehabt.
Auf dem Weg zur Arbeit, merkte ich nach ca. 500 Metern das etwas nicht stimmt.
Bei der Ampel war noch alles ok, beim Einbiegen in die Querstraße merkte ich da ich zu langsam bin.
Ich gab Gas, aber nichts tat sich. Beim weiterfahren von der nächsten Ampel, beim Auffahren auf die Schnellstraße ging fast nichts mehr. Ich tuckerte mit ca. 10 KM/h die Rampe hinauf und wollte schon stehen bleiben und den Pannendienst anrufen. Ich dachte mir, einmal versuche ich es noch.
Auf der Geraden habe ich das Gaspedal durchgetretten und vom 1. in den 2., 3. und den 4. Gang geschaltet. Plötzlich fühlte es sich so an als wäre das Auto um einige Kg leichter und der Wagen nahm das Gas auch wieder an. Schließlich war alles wieder so wie es sein sollte. Auf der Autobahn fuhr ich normal mit 130-140 KM/h weiter. Am Firmengelände angekommen, drehte ich den Motor ab und startete das Auto wieder. Alles normal.
Jetzt frage ich mich was das hätte sein können. Hatte, zum Glück, noch nie so ein Problem und möchte es auch nicht wieder haben.
Wer hat eine ähnliche Erfahrung gemacht ?
Es handelt sich um einen
OPEL Astra J - Bj.2000 - 110 PS - Diesel
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsa697 schrieb am 3. November 2015 um 15:04:34 Uhr:
HalloZitat:
@Tgbrisnik schrieb am 27. Oktober 2015 um 00:25:21 Uhr:
Gute Idee. Werde ich so machen.
Der Astra hat jetzt 123tkm drauf.
Ich hatte am letzten Freitag ein ähnliches Problem.
Nach dem Starten des kalten Motors, ruckelte er beim Gas geben sehr stark (inkl. Kopfnicken) und das Fzg. wurde nicht schneller als ca. 40 km/h. Nach einem Neustarten war alles wieder ok.
Kleinere "Ruckelprobleme", aber ohne den o. g. Totalausfall, gab es bereits vorher schon, gefühlt seit dem Update Berganfahrassistent im Juli, wo auch die Glühkerze Nr.2 gewechselt wurde.
Die 4. Inspektion ist im Oktober bei 45000 km erfolgt.Meine Frage an den TE, ist die Reparatur erfolgreich gewesen oder kann jemand anderes etwas zu diesem Problem sagen?
Servus,
ich hatte bis dahin, zum Glück, keine Probleme. Das Teil habe ich tauschen lassen und seitdem läuft alles wie es soll, hoffe es bleibt auch dabei. Habe das Teil mitgenommen und etwas gereinigt, jedoch ist der Dreck so hartnäckig das ist es nicht richtig geschaft habe. Habe es einige Stunden in Bremsenreiniger eingelegt und ausgeblasen, hat nur wenig geholfen. Mit einem anderen Mittel habe ich es auch probiert, war auch nicht viel erfolgreicher. Ich hoffe ich werde es nicht brauchen.
Die Software bezüglich Berganfahrassistenten haben die auch gleich aktualisiert.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:58:02 Uhr:
Nimm das alte mit daheim. Reinige es und wenn Du mal wieder ein sauberes brauchst kannst Du es gleich in der Werke verbauen lassen. Ohne es erst bestellen zu müssen.Was hast Du für eine Laufleistung?
Gute Idee. Werde ich so machen.
Der Astra hat jetzt 123tkm drauf.
Zitat:
@Tgbrisnik schrieb am 27. Oktober 2015 um 00:25:21 Uhr:
Gute Idee. Werde ich so machen.Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:58:02 Uhr:
Nimm das alte mit daheim. Reinige es und wenn Du mal wieder ein sauberes brauchst kannst Du es gleich in der Werke verbauen lassen. Ohne es erst bestellen zu müssen.Was hast Du für eine Laufleistung?
Der Astra hat jetzt 123tkm drauf.
Hallo
Ich hatte am letzten Freitag ein ähnliches Problem.
Nach dem Starten des kalten Motors, ruckelte er beim Gas geben sehr stark (inkl. Kopfnicken) und das Fzg. wurde nicht schneller als ca. 40 km/h. Nach einem Neustarten war alles wieder ok.
Kleinere "Ruckelprobleme", aber ohne den o. g. Totalausfall, gab es bereits vorher schon, gefühlt seit dem Update Berganfahrassistent im Juli, wo auch die Glühkerze Nr.2 gewechselt wurde.
Die 4. Inspektion ist im Oktober bei 45000 km erfolgt.
Meine Frage an den TE, ist die Reparatur erfolgreich gewesen oder kann jemand anderes etwas zu diesem Problem sagen?
Zitat:
@Corsa697 schrieb am 3. November 2015 um 15:04:34 Uhr:
HalloZitat:
@Tgbrisnik schrieb am 27. Oktober 2015 um 00:25:21 Uhr:
Gute Idee. Werde ich so machen.
Der Astra hat jetzt 123tkm drauf.
Ich hatte am letzten Freitag ein ähnliches Problem.
Nach dem Starten des kalten Motors, ruckelte er beim Gas geben sehr stark (inkl. Kopfnicken) und das Fzg. wurde nicht schneller als ca. 40 km/h. Nach einem Neustarten war alles wieder ok.
Kleinere "Ruckelprobleme", aber ohne den o. g. Totalausfall, gab es bereits vorher schon, gefühlt seit dem Update Berganfahrassistent im Juli, wo auch die Glühkerze Nr.2 gewechselt wurde.
Die 4. Inspektion ist im Oktober bei 45000 km erfolgt.Meine Frage an den TE, ist die Reparatur erfolgreich gewesen oder kann jemand anderes etwas zu diesem Problem sagen?
Servus,
ich hatte bis dahin, zum Glück, keine Probleme. Das Teil habe ich tauschen lassen und seitdem läuft alles wie es soll, hoffe es bleibt auch dabei. Habe das Teil mitgenommen und etwas gereinigt, jedoch ist der Dreck so hartnäckig das ist es nicht richtig geschaft habe. Habe es einige Stunden in Bremsenreiniger eingelegt und ausgeblasen, hat nur wenig geholfen. Mit einem anderen Mittel habe ich es auch probiert, war auch nicht viel erfolgreicher. Ich hoffe ich werde es nicht brauchen.
Die Software bezüglich Berganfahrassistenten haben die auch gleich aktualisiert.
Zitat:
@Corsa697 schrieb am 3. November 2015 um 15:04:34 Uhr:
HalloIch hatte am letzten Freitag ein ähnliches Problem.
Nach dem Starten des kalten Motors, ruckelte er beim Gas geben sehr stark (inkl. Kopfnicken) und das Fzg. wurde nicht schneller als ca. 40 km/h. Nach einem Neustarten war alles wieder ok.
Kleinere "Ruckelprobleme", aber ohne den o. g. Totalausfall, gab es bereits vorher schon, gefühlt seit dem Update Berganfahrassistent im Juli, wo auch die Glühkerze Nr.2 gewechselt wurde.
Die 4. Inspektion ist im Oktober bei 45000 km erfolgt.Meine Frage an den TE, ist die Reparatur erfolgreich gewesen oder kann jemand anderes etwas zu diesem Problem sagen?
Könnte wohl alles vom Problem des TE, bis zum kaputten Schlauch, bis zum defekten Ladedruckregler sein :-) Hört sich nach Notlauf an, um Bauteile vor Folgeschäden zu schützen. Ging denn eine Lampe an? Oder z.B. meine-Fahrzeug-demnächst-warten-Lieblingslampe? Am besten zum FOH und Diagnose machen lassen! Alles andere ist nur Ratespiel.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 3. November 2015 um 19:57:36 Uhr:
Könnte wohl alles vom Problem des TE, bis zum kaputten Schlauch, bis zum defekten Ladedruckregler sein :-) Hört sich nach Notlauf an, um Bauteile vor Folgeschäden zu schützen. Ging denn eine Lampe an? Oder z.B. meine-Fahrzeug-demnächst-warten-Lieblingslampe? Am besten zum FOH und Diagnose machen lassen! Alles andere ist nur Ratespiel.Zitat:
@Corsa697 schrieb am 3. November 2015 um 15:04:34 Uhr:
HalloIch hatte am letzten Freitag ein ähnliches Problem.
Nach dem Starten des kalten Motors, ruckelte er beim Gas geben sehr stark (inkl. Kopfnicken) und das Fzg. wurde nicht schneller als ca. 40 km/h. Nach einem Neustarten war alles wieder ok.
Kleinere "Ruckelprobleme", aber ohne den o. g. Totalausfall, gab es bereits vorher schon, gefühlt seit dem Update Berganfahrassistent im Juli, wo auch die Glühkerze Nr.2 gewechselt wurde.
Die 4. Inspektion ist im Oktober bei 45000 km erfolgt.Meine Frage an den TE, ist die Reparatur erfolgreich gewesen oder kann jemand anderes etwas zu diesem Problem sagen?
Kein Lämpchen u.s.w..
Im Moment bockt er nicht, werde aber trotzdem den FOH bemühen.
Danke
Zitat:
@Corsa697 schrieb am 4. November 2015 um 07:33:48 Uhr:
Kein Lämpchen u.s.w..Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 3. November 2015 um 19:57:36 Uhr:
Könnte wohl alles vom Problem des TE, bis zum kaputten Schlauch, bis zum defekten Ladedruckregler sein :-) Hört sich nach Notlauf an, um Bauteile vor Folgeschäden zu schützen. Ging denn eine Lampe an? Oder z.B. meine-Fahrzeug-demnächst-warten-Lieblingslampe? Am besten zum FOH und Diagnose machen lassen! Alles andere ist nur Ratespiel.
Im Moment bockt er nicht, werde aber trotzdem den FOH bemühen.
Danke
Update:
AGR-Ventil gewechselt- lebensl. Garantie zu 100% übernommen
Hallo,
habe aktuell das gleiche Problem. Beim Anfahren keine Power mehr und ruckelt manchmal etwas.
Hat das neue Abgasrückführventil das Problem behoben.
Viele Grüße
Zitat:
@kuf41515 schrieb am 20. April 2016 um 17:49:26 Uhr:
Hallo,habe aktuell das gleiche Problem. Beim Anfahren keine Power mehr und ruckelt manchmal etwas.
Hat das neue Abgasrückführventil das Problem behoben.Viele Grüße
Hallo,
bei mir wieder alles gut.
Gruß
Hi, ein kumpel hatte sowas bei seinem VW Golf 7 und es war der Turbo, was auch gut zutreffen könnte