1.7CDTI orgelt ewig beim anlassen
Hallo MT-Gemeinde
wie im Betreff schon aufgeführt
mein 1.7CDTI orgelt manchmal etwa 5sekunden lang bis er angeht in der früh(das bei etwa 5grad plus, in einer tiefgarage)
Heute zb stand er draussen die nacht lang, und als ich ihn anlassen will ist er SOFORT angesprungen, anlasser hat da evtl 1mal gedreht
es gibt auch tage in der tiefgarage, da springt er sofort an(eher selten bei niedrigeren temperaturen)
oft aber ist es dass er rumorgelt und dann erstmal (wie auch früher bei meinem vecci b sport 2.2dti) weisser rauch aus dem auspuff kommt.
Jemand ne idee was da los ist???
ps. HAT EINER NE AHNUNG WO DES AGR-Ventil beim astra sitzt?
würd ich nämlich gern reinigen.
immer knitterfreie fahrt euch allen
mfg
opelspeed
24 Antworten
@opelspeed und clawhammer
geht zum FOH und besteht drauf, dass ihr ein neues Anzeigeinstrument bekommst, wenn ihr noch Garantie habt. Hat bei mir auch auf Anhieb geklappt, sogar ohne Hinweis auf das Anzeigeinstrument. Ich hab lediglichgesagt, meine meine Tachoabdeckung rappelt und dass das Vorglühlämpchen nicht funzt und schon hab ich nen neuen Termin zum Wechseln des Instruments bekommen.
Aber: Bei Temperaturen um die 0°C ist das Vorglühlämpchen eh bei weitem nicht so lange an wie die anderen Kontrollleuchten. Daher sollte er in der Regel gut anspringen, wenn man den Schlüssel unmittelbar nach dem Erlischen der Kontrollleuchten dreht
also ich hab heut nochmal gekuckt....
sorry
aber nirgends leuchtet eine vorglüh- lampe an
wo ist die etwa positioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
also ich hab heut nochmal gekuckt....
sorry
aber nirgends leuchtet eine vorglüh- lampe an
wo ist die etwa positioniert?
schau mal in die Bedienungsanleitung, nur dort habe ich das Symbol bisher sehen können, d.h. nicht mal beim Lampencheck (Zündung) ist sie angegangen
Anfang Februar habe ich Zeit das Auto in die Werkstatt zu bringen (Frauchen fährt viel und lange 😉 )
die Lenkradfernbedienung der linken Seite spinnt ja ebenfalls...
hmm bei mir geht sie definitiv ned an
aber was ich bestätigen kann
so schnell wie möglich starten wenn die kontrollampen ausgehen...
da tut sich glaub ich schon mehr
Ähnliche Themen
Ich glaube, ihr habt Recht mit den Lampen: wenn ich unmittelbar nach Erlöschen der Vorglüh- und Wegfahrsperrenlampe starte, springt der Wagen problemlos an. Wenn ich zu früh starte (Wegfahrsperre leuchtet z.B. noch) oder zu spät (Lampen sind schon ein paar Sekunden aus), dann dreht der Motor recht lange, bis er anspringt.
Ich verstehe ja, dass er nicht sofort anspringt, wenn die Wegfahrsperre den Motor noch nicht freigegeben hat - aber warum springt der Motor schlecht an, wenn man länger wartet? Ist dann die durchs Vorglühen erzeugte Wärme schon wieder "verflogen"?!
@herrunheil
die Theorei hab ich mir auch mal zusammengebastelt 😉
aber jeder, den ich danach fragte, verneinte es.
Ein Argument dafür wäre vielleicht, dass das Vorglühlämpchen bei beispielsweise 10°C nur ein Bruchteil einer Sekunde leuchtet. Die anderen Lampen leuchten aber noch 2-3 Sek weiter. Der Wagen springt trotzdem gut an.
Aber ausschließen kann ich deine Theorie damit trotzdem nicht^^
hallo
war heut beim FOH
und mir wurde mitgeteilt
dass der 1.7cdti gar keine kontrollampe fürs vorgllühen mehr hat
angeblich deswegen weil die commonrails kaum mehr vorglühen müssen...
so far...
nein der will kosten sparen.
ursprünglich hatten die 1,7 cdti's auch kein vorglühlämpchen, aber sie sollten eins haben.
Es war ein Fehler von Opel.
Mein FOH wollte mir zuerst auch verklickern, dann die modernen CR-Diesel, erst unter 0°C vorglühen und dass es bei etwa 2-3°C schon mal vorkommen kann, dass das Auto 2-3 sek braucht um anzuspringen...
Sag deinem FOH er soll dir ein neues Anzeigeinstrument mit Vorglühlämpchen einbauen, wenn du noch Garantie hast...
Das ist definitiv möglich, war ja bei mir auch so^^
Seltsam...
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
hallo
war heut beim FOH
und mir wurde mitgeteilt
dass der 1.7cdti gar keine kontrollampe fürs vorgllühen mehr hat
angeblich deswegen weil die commonrails kaum mehr vorglühen müssen...so far...
...das meiner dann vorglüht!!
Welches Baujahr ist Deiner? Meiner ist Januar 2005 und glüht definitiv unter + 10 Grad vor, ich bin doch net blöd :-)
Konfrontiere Ihn doch mal mit der Bedienungsanleitung!!!
Ich habe aber sowas auch schon erlebt (Dröhnen beim beschleunigen) manche FOHs können/wollen net oder wollen den Kunden für dumm verkaufen! Deshalb war dies mein erster und letzter Opel, das liegt nicht am Auto sondern am miesen Service!! Bei VW war ich besseres gewöhnt obwohl ich nun ein FOH gefunden habe der sich echt ins Zeug legt....schaun mer mal...