1,7 DTI Probleme mit Durchzug u. Gasannahme. Brauche Hilfe!!!
Hallo! Also mal kurz zu meinem Fahrzeug-Daten:
Opel Astra-G 1,7 DTI
Bj. 2000
KM Stand: 66.650KM
Fehler wurde gestern in einer FOH ausgelsen
Ergebnis: keine Fehler
Ein neues Software Update wurde zusätzlich aufgespielt.
Jetzt zu meinem Problem:
Morgens wenn ich mein Auto starte (kalter Motor) und dann los fahren möchte (1.Gang), kommt einfach keine Power bzw.
Durchzug. Ich drücke das Gaspedal ganz durch und er kommt nur ganz langsam auf touren??? So ab 2500-3000 dann geht er auf einmal voll ab. Wenn der Motor am mal warm ist, dann geht es wieder viel Besser?
Das Schlimme ist natürlich nur wenn ich mein Auto morgens vo einer Tiefgarage losfahren möchte, dann komme ich ganz schwär die Auffahart hoch. Viel Gas mit geschleifter Kuplung.
Woran kann das liegen ???? Bitte um Hilfe !!! ;-(
Ich mache immer regel. mein Inspektionen selber und verwende sehr gutes Öl (Castrol GTD 10W/40 und wechsel immer alle Filter.
26 Antworten
Hallo! Kann mir einer kurz erklären wie ich den LMM abklämmen kann also die zwei met. Schellen habe ich ab! Aber diesen Elektrostecker bekomme ich einfach nicht ab.
Einfach abziehen geht nicht! Muß ich vieleicht irgendwas drücken etc.???
Für jede Hilfe bin ich dankbar! ;-)
ich habs auch schon erfolglos probiert. Aber ich schätze mal, man muss wohl die zwei Schrauben am Luftschlauch lösen, sonst wird es nix. Bloß brauchste da nen Spezi -schlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von khalid_astrag
Hallo! Kann mir einer kurz erklären wie ich den LMM abklämmen kann also die zwei met. Schellen habe ich ab! Aber diesen Elektrostecker bekomme ich einfach nicht ab.
Einfach abziehen geht nicht! Muß ich vieleicht irgendwas drücken etc.???
Für jede Hilfe bin ich dankbar! ;-)
Bei meinem Stecker muß man den links herausziehen (da ist links noch wie ein kleiner herausstehender Plastiksteg, der wohl ein Griff werden sollte). Dann geht der Stecker ab.
Bei meinem Nachbarn war das aber wieder anders gemacht. Ich weiß nur noch, dass wir da ewig gefummelt haben.
opelastra1.7
Ähnliche Themen
Meine Mutter hatte das selbe Problem bei ihrem 1,7 DTI und es war definitiv der Luftmassenmesser, mein Vater hat gesagt, jetzt ists wieder ein Auto.
Auch sie war mehrmals in der Opel werkstatt, der eine hat gemeint das ist normal der andere wüsste nicht woran der Fehler liegen soll, und auf die Frage obs der LMM sein könnte, kam ein definitives NEIN. Und jetzt oho oho ist ers doch gewesen.
Gu tzu hören. Hab mir auch mal einen neuen LMM gekauft. Für schlappe 30€ neuer Bosch LMM bei ebay. Voll das Schnäppchen gemacht. Gibts aber auch per Sofort-Kauf schon für 75€. Also nicht über 100€ bezahlen.
Hallo khalid_astrag ,
wenn du nen Kupel hast, der den gleichen Motor fährt, dann tauscht mal die LMM probeweise gegeneinander aus.
Also hab mir jetzt auch den gekaufen LMM eingebaut. Und ich sag euch, der geht jetzt wie die Hölle, vor allem unten raus. Einfach links das Plastik rausziehen dann löst sich der Stecker. Dann den Filter abbauen und die Luftschlauchschelle lösen. Ist ne Arbeit von 10 Minuten.
Neue Nachrichten!!!!
Mein Astra-G zieht wieder wie eine RAAAAKKKEEETTTEEE ;-)
Es war der LMM, ich habe mir einen neuen von ebay bestellt und alles lieder wieder optimal.
Ich sage noch mal VIELEN DANK an alle für die Hilfe und Tipps
die ich in diesem Forum bekommen haben.
Klasse Forum Note: 1+
khalid_astrag
Ist ja fein, dass der Tipp mit dem LMM gepasst hat. Bei deiner Fehlerbeschreibung und deinem Motor ist mir der LMM direkt eingefallen.
Weiterhin gute und flotte Fahrt mit deinem Astra!
Luftmassenmengenmesser - Anfahrschwäche
Hallo !
Würde auch auf dem LMM tippen. Der Fehlercode muss min. 7sec activ sein, damit er im ECU abgelegt wird. Hatte auch den LMM getauscht und Problematik war weg. Seitdem keine Porbleme. Habe denselben Motor 1,7TDI BJ 2000. Wenn dein LMM noch nie getauscht wurde, dann dürfte er von derselben Bauserie kommen und da gab es diese Problematik. Hab seitdem ca 50.000km und keine Probleme mehr. Allerdings war bei mir der Fehler auch aktiv gesetzt, d.h. der Fehler konnte auch ausgelesen werden. Inzw. habe ich 140.000km auf dem Motor und bzgl. LMM kein Probleme mehr gehabt.
Wenn Luftfilter sauber ist dann dürfte diese zusätzliche Anfahrschwäche wohl ziemlich sicher vom LMM kommen.
Würde Dir raten diesen mal zu tauschen.
Würd mich interessieren, ob die Problem dann behoben sind.
jemand aus leipzig oder erfurt da der mir seinen LMM mal für ein ründchen leihen würde? bin mir unsicher was ich von der leistung gerade halten soll
ich hab den astra (1.7er eco diesel, bj 10/2001, 133tkm) erst seit ner woche, aber finde er is im anfahren wie ein 40tonner mit 45ps -.-
werde ihn nachher mal auf der autobahn etwas ausfahren ;-)
mfg Cain