1.7 CDTI vs. 1.6 beide (100 PS)

Opel Meriva A

Hier im Forum ist es ja so:

Alle die den 1.7 CDTI haben, sind super zufrieden, wie schnell der ist; wie durchzustark und wie verbrauchsarm der ist. Note 1

Die meisten hier im Forum die den 1.6 haben, sind meiner Meinung:
Eine lahme Ente, die nicht in der Lage ist selbst weitaus schlechter Motorisierte Fahrzeuge wie Corsa oder Peugeot 106 / 206 zu überholen! Außerdem schluckt der wie ein Specht : Zwischen 9 und 10 Litern und nur bei äußerster sparsamster Fahrweise zwischen 50 und 80 km/h im 5. Gang kann man unter 9 Litern kommen.

Soweit zum technischen Aspekt, aber wenn man jetzt mal Benzinverbrauch hinten anstellt: Wie kann es sein, dass ich eine lahme Ente habe, und der 1.7 ist so dolle? Weil der ein Turbo hat?
Interessiert mich nicht, wie der seine Kraft entfaltet,
weil beide brauchen genau 13,3 Sekunden bis sie bei Tempo 100 Km/H sind. Wie soll ich das deuten? Wieso ist meiner lahm und der CDTI ist schnell? Beide haben auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit und die gleichen Beschleunigungswerte! Beide fahren realistische 174 km/h!! Wenn jetzt einer mit CDTI kommt und sagt, seiner fährt 190 dann behaupte ich ebenfalls, dass meiner das schafft! Also beide gleich schnell, egal ob 174 = 174 ; oder 190 = 190!
Was soll dann 240 Nm bzw. 165 Nm zu meinem bringen? Ich mit meinem 1.6 kann den CDTI nicht stehenlassen an der Ampel aber er mich auch nicht! Beide sind gleich schnell!
Also wirklich schade, erklär mir das bitte mal einer!

49 Antworten

ich würde mal so sagen: die lässige Art, wie der Diesel die Zwischensprints bewältigt, ohne dass ich vom vielen Schalten Blasen an den Händen bekomme - das ist eigentlich das, was mich zum Diesel bewogen hat! Außerdem rechnet er sich bei mir wegen des nierigeren Verbrauchs und der Jahresfahrleistung von 35000km ganz sicher.
Ach ja: laut isser und scheußlich rappeln tut er auch, wenn er kalt ist. Dank Zuheizer ist das Getöse aber nach 2 Minuten vorbei....(zumindest im Winter).

Laut AutoBild lohnt sich der Diesel ab 5000 im Jahr!!!
Der 1.6 ist damit ziemlich unterlegen. Ist nur etwas leiser.
Ich bin gleich den Diesel gefahren. Die Benziner habe ich mir dann gespart.🙂

Ich bin einmal mit meinem 16V eine längere Strecke gegen einen Heizöl-Meriva "Rennen" gefahren. Beide Autos waren immer gleich schnell. Auch wenn nach dem Abbremsen für ein langsameres Auto wieder voll beschleunigt wurde, kam kein Auto schneller weg als das andere. . .

Grüsse

Diesel zieht besser, Diesel ist billiger, aber eins kann man beim 1.6 noch machen:
Er lässt sich um Autogas nachrüsten. Hat bei mir gekostet: 2350.- (inklusiv Brief/Schein Eintragung), tanke jetzt für 61 Cent, Vebrauch 90% Stadtverkehr mit Gas: 10 Liter. 77 Liter Tank in Reserveradmulde, passen 60 Liter rein (max.80% Befüllung)= 600km Reichweite.

Zugegeben, wie ein Diesel fährt er sich immer noch nich :-)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joey68


.... tanke jetzt für 61 Cent...

Ganz schön teures Pflaster bei Euch... Wir zahlen in Essen 50Cent :-) ) )

Welchen Tank hast du verbaut (NAME, Bezeichnung)? Ich habe als maximal-Größe 67l angeboten bekommen.

Grüsse

such, such...

Polnisch sollte man können:
Der Tank ist ein STAKO,
ManufactureNo 525/290
Type TOROIDALNY
Capacity 77L

Schöne Webseite hast du, mit toller Hochrechnung Spritpreise und Amortisierung. Klasse.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Ich bin einmal mit meinem 16V eine längere Strecke gegen einen Heizöl-Meriva "Rennen" gefahren. Beide Autos waren immer gleich schnell. Auch wenn nach dem Abbremsen für ein langsameres Auto wieder voll beschleunigt wurde, kam kein Auto schneller weg als das andere. . .

Grüsse

100 PS sind eben 100 PS. Ich denke aber, daß der Diesel etwas lässiger fahren konnte, weil man ihn eben nicht so hochjagen muss. An Steigungen sieht es auch wieder anders aus, da lässt man mit dem Diesel den Benziner stehen.

Subjektiv ist der Diesel trotzdem der stärkste Motor im Meriva. Und das ist ja das ausschlaggebende (für mich).

Und wirtschaftlicher ist er allemal.

Wenn der Einsatzzweck darin liegt, öfter mit viel Gepäck oder Passagieren unterwegs zu sein, sollte ihr definitiv den Diesel nehmen... )aber die Sache mit dem Gasbetrieb hört sich auch nicht schlecht an ;-)...

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Ich bin einmal mit meinem 16V eine längere Strecke gegen einen Heizöl-Meriva "Rennen" gefahren. Beide Autos waren immer gleich schnell. Auch wenn nach dem Abbremsen für ein langsameres Auto wieder voll beschleunigt wurde, kam kein Auto schneller weg als das andere. . .

Grüsse

Ich wollte auch Rennen fahren, als ich den Meriva im Rückspiegel sah, ich fuhr so 100 km/h im 5. Gang. Nachdem er mich fast eingeholt hatte, gab ích Vollgas ohne Runterschalten, da ich dachte, der hat bestimmt auch den 1.6.

Aber als er ganz locker vorbei kam und mich mit Vollgas gar nicht bemerkte, ärgerte ich mich, dass ich nicht zurückgeschaltet hatte, denn dann hätte ich die Blamage verhindern können!

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


... ärgerte ich mich, dass ich nicht zurückgeschaltet hatte, denn dann hätte ich die Blamage verhindern können!

Jungs, ihr habt echt Probleme, mein Beileid, ich glaube wir sollten einen Spendenaufruf starten.

Warum fahrt ihr mit eurem Meriva, egal welcher Motor, nicht einfach von A nach B und tobt euch ab und zu mal auf einer Kartbahn aus???

Bin auch etwas entsetzt über Finkicarlos sichtweisen, was "abziehen" angeht... aber so ein bisschen kann ich's auch verstehen.. mit 18, 19 war ich auch so drauf... konnte mir nur noch keinen Meriva leisten 😉

/TM

"Zum Abziehen " sollte man auch keinen Meriva nehmen, egal, welcher Motor. Wenn ein sportlicher Diesel, dann einen Golf4 TDI mit 115 PS, der geht ab wie eine Rakete, absolut kein Vergleich zum cdti. Aber wie gesagt, dafür ist der Meriva nicht gebaut. Ich freue mich darauf ab Januar meinen ersten Nachwuchs sicher und komfortabel von A nach B zu bringen 😉

Dafür ist der Golf leider völlig untauglich für die Stadt... Der zieht im 1. bei Standgas schon so ab, dass Du im Stau ständig aufpassen musst Deinem Vordermann nicht draufzurauschen...

/TM

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


"Zum Abziehen " sollte man auch keinen Meriva nehmen, egal, welcher Motor. Wenn ein sportlicher Diesel, dann einen Golf4 TDI mit 115 PS, der geht ab wie eine Rakete, absolut kein Vergleich zum cdti. Aber wie gesagt, dafür ist der Meriva nicht gebaut. Ich freue mich darauf ab Januar meinen ersten Nachwuchs sicher und komfortabel von A nach B zu bringen 😉

naja, der passat mit 115TDI PD kommt mir jedenfalls kein stück weg. ein Audi A4 TDI mit 130PS erst ab 180.

wie es im golf ist weiß ich allerdings nicht.

ich hab den 100PS CDTi im Corsa.

Zitat:

Original geschrieben von tmuehlhoff


Dafür ist der Golf leider völlig untauglich für die Stadt... Der zieht im 1. bei Standgas schon so ab, dass Du im Stau ständig aufpassen musst Deinem Vordermann nicht draufzurauschen...

/TM

fast wie ein porsche 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen