1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. 1.7 CDTI vs. 1.6 beide (100 PS)

1.7 CDTI vs. 1.6 beide (100 PS)

Opel Meriva A

Hier im Forum ist es ja so:
Alle die den 1.7 CDTI haben, sind super zufrieden, wie schnell der ist; wie durchzustark und wie verbrauchsarm der ist. Note 1
Die meisten hier im Forum die den 1.6 haben, sind meiner Meinung:
Eine lahme Ente, die nicht in der Lage ist selbst weitaus schlechter Motorisierte Fahrzeuge wie Corsa oder Peugeot 106 / 206 zu überholen! Außerdem schluckt der wie ein Specht : Zwischen 9 und 10 Litern und nur bei äußerster sparsamster Fahrweise zwischen 50 und 80 km/h im 5. Gang kann man unter 9 Litern kommen.
Soweit zum technischen Aspekt, aber wenn man jetzt mal Benzinverbrauch hinten anstellt: Wie kann es sein, dass ich eine lahme Ente habe, und der 1.7 ist so dolle? Weil der ein Turbo hat?
Interessiert mich nicht, wie der seine Kraft entfaltet,
weil beide brauchen genau 13,3 Sekunden bis sie bei Tempo 100 Km/H sind. Wie soll ich das deuten? Wieso ist meiner lahm und der CDTI ist schnell? Beide haben auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit und die gleichen Beschleunigungswerte! Beide fahren realistische 174 km/h!! Wenn jetzt einer mit CDTI kommt und sagt, seiner fährt 190 dann behaupte ich ebenfalls, dass meiner das schafft! Also beide gleich schnell, egal ob 174 = 174 ; oder 190 = 190!
Was soll dann 240 Nm bzw. 165 Nm zu meinem bringen? Ich mit meinem 1.6 kann den CDTI nicht stehenlassen an der Ampel aber er mich auch nicht! Beide sind gleich schnell!
Also wirklich schade, erklär mir das bitte mal einer!

Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilyama


Die meisten Leute die sich einen Diesel kaufen, wollen nur mit der Mode mitschwimmen.

Gelächter, ja guckt mal alle, ich habe einen tollen Diesel und er gehört ganz alleine mir, nicht dir, ätsch ätsch...

Für den Diesel sprechen doch ganz eindeutig Fakten: Motorverhalten, Verbrauch... Er fährt sich einfach super mit diesem Motor.

Wer dem nicht folgen will, kauft sich eben einen Benziner. Auch gut.

Lifestyle ist für mich allerdings genauso, wenn jemand anstatt dem 1.4 Benzin eine stärkere Version 1,6 oder 1,8 Benzin fährt. Der Basismotor bringt euch auch von A nach B.

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Hi,
P.S.: Also über 200 km/h mit einer 1.6 Maschine ist sehr gut möglich siehe Audi im A2 mit dem FSI Motor. Nur bei Opel klappt das natürlich mit den Uralt ECOdreck Motoren nicht. Ganz ehrlich mit viel Rückenwind und steil nach unten mit viel Glück 190 Km/h. Mehr ist wirklich nicht drin! Leider, denn ich würde gerne mal diese Marke knacken, zumal man dann auch überholen kann, die einem in der Beschleunigung haushoch überlegen sind, aber in der Vmax man dann doch wieder besser ist!

hi

du vergleichst hier äpfel mit birnen.

1. hat der 1.6fsi im a2 10ps mehr leistung

2. einen erstklassigen cw-wert von 0,28 (meriva hat 0,32)

3. ist der a2 um mehr als 300kg leichter

gruß

spitzer

und die bescleunigungswerte muss ich auch noch korrigieren, da die werksangaben sehr ungenau sind.
1.6 13.7s
1.7cdti 11.7s
1.8 11.4s
elastizitätswerte konnte ich jetzt keine finden. (wobei ich davon ausgehe, dass der diesel schon ein bisschen schneller ist als der 1.6)
gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


hi
du vergleichst hier äpfel mit birnen.
2. einen erstklassigen cw-wert von 0,28 (meriva hat 0,32)

Die Widerstandskraft ist definiert als cw Wert x Frontfläche, und die ist beim Meriva auch noch größer!

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


und die bescleunigungswerte muss ich auch noch korrigieren, da die werksangaben sehr ungenau sind.
1.6 13.7s
1.7cdti 11.7s
1.8 11.4s
elastizitätswerte konnte ich jetzt keine finden. (wobei ich davon ausgehe, dass der diesel schon ein bisschen schneller ist als der 1.6)
gruß
spitzer

Stimmt das wirklich, dass der 1.7 CDTI im Meriva unter 12 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt? Wenn ja dann ist Opel schön blöd, dass sie das nicht dazuscheiben, weil dann hätte ich mir mit Sicherheit den 1.7 CDTI geholt und nicht die lahme Ente 1.6 !

Außerdem hat dann der ganze Vergleich hier keinen Sinn, weil 2 Sekunden das sind Welten, die da dazwischen liegen!

das kommt nicht selten vor, dass opel so nen schmarrn angibt. beim astra h 1.6, 1.8 und 2.0 turbo 200 sinds ca. 1s beim corsa c kann ich mir nicht vorstelln, dass der 1.7cdti 11,5s braucht, beim vectra c 2.2 ne halbe sekunde, und und und
die bei opel sind eben nicht fähig für messungen.
gruß
spitzer

Grüss euch!

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


das kommt nicht selten vor, dass opel so nen schmarrn angibt. beim astra h 1.6, 1.8 und 2.0 turbo 200 sinds ca. 1s beim corsa c kann ich mir nicht vorstelln, dass der 1.7cdti 11,5s braucht, beim vectra c 2.2 ne halbe sekunde, und und und
die bei opel sind eben nicht fähig für messungen.
gruß
spitzer

Kommt darauf an welches Modell da getestet wurde.

Laut Datenblatt von Opel Austria: Zitat:

Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung. (...).

Die angegebenen Fahrleistungen sind erreichbar bei Le e rgewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg

Zu l a d u n g .

<Zitat Ende>

Somit lassen sich (für mich jedenfalls) auch diese Unterschiede erklären.

Grüsse

Gerhard

P.S.: Wollte nicht klugscheissen, oder irgendjemand zu Nahe treten

edit: Zitat stammt aus Datenblatt von Opel Astra H Stand Juli 2005

schau das problem ist nicht wie bei bmw, die alle modelle ungefähr 0,3s schneller machen (was in ordnung geht), sondern der eine opel braucht 0,5s mehr auf hundert, der andere 1s weniger. und das ist für mich nicht mehr im toleranzbereich.
gruß
spitzer

Moin, Merivaianer!
Also, der cdti IST definitiv schneller als der 1,6er. In einigen Autotests wurde das auch immer wieder bestätigt, bzw. auch gemessen (0-100 km/h in 11,7 Sek.). Außerdem ist der Diesel natürlich durchzugsstärker. Woher diese Fahrleistungen kommen, weiß ich nicht, aber fahr den 1,7 cdti mal, das ist ein Unterschied wie tag und Nacht. Auch der 1,8er geht schlechter. Zwar ist der 1,8er von den Werten her schneller (wenn auch nicht wesentlich), aber vom subjektiven Gefühl her ist der Diesel viel souveräner. Das liegt aber daran, daß der 1,8er sowieso recht schwachbrüstig ist (ich hatte den im Corsa).
Aber der 1,6er ist doch nicht schlecht. Er ist leise und kultiviert.
Fazit: Ich würde immer wieder den Diesel nehmen, auch wenn es sich nicht sooooo rentieren sollte. Oder auf bessere Benziner warten (1,8er mit 140 PS, 1,6T als OPC oder so).
Grüße!

Heute in der Autobild !
Vergleich Diesel - Benziner
Na bitte habe ich doch gesagt, der Diesel rechnet sich bereits nach ca. 5000 km.
Da gibt es nur ene Vernunftentscheidung: DIESEL !!!
Selbst wenn man irgendwann mal den Rußpartikelfilter bezahlen muss. Über kurz oder lang wird der Diesel beim Meriva nicht zu schlagen sein.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


das kommt nicht selten vor, dass opel so nen schmarrn angibt. beim astra h 1.6, 1.8 und 2.0 turbo 200 sinds ca. 1s beim corsa c kann ich mir nicht vorstelln, dass der 1.7cdti 11,5s braucht, beim vectra c 2.2 ne halbe sekunde, und und und
die bei opel sind eben nicht fähig für messungen.
gruß
spitzer

ich hab den corsa 1.7cdti und der geht ab wie zäpfchen. allerdings erst ab dem 2. gang. der erste geht mal garnicht. daher halte ich es schon für möglich, dass er 11,5 sekunden braucht. mein tigra 1.6 16V ging an der ampel viel besser. beim überholen allerdings schiebt der cdti wesentlich stärker und spontaner an.

CDTI Schneller??

Nun möchte ich meine Erfahrungen der letzten 25000 km in einem Jahr weitergeben. Habe vorher BMW und Audi Mehrventieler gefahren. Danach Volvo c70 mit Turbo. Nun zum Meriva. Fahrgeräusch leider typisch Diesel sehr laut. Dafür fahre ich ziemlich untertourig. bis 2500 U/min ist er sehr angenehm zu fahren da er immer spontan Gas annimmt. Bei meiner Fahrt nach Österreich war ich begeistert wie er Autobahnsteigungen und Berge nimmt ohne das man hier die Gänge hochjagen muß. ERfreulich ist jede Baustellenausfahrt wo fast jeden Benziener versemmelt da die ersteinmal fleißig schalten müssen. Es stimmt einen diesel fährt man anders. Wer sportliche ambitionen hat sollte einen mehrventiler nehmen und oft schalten. Aber ich muß sagen im Stadtverkehr und auf der Landstraße ist es angenehm im 5 Gang gas zu geben und zu merken es geht nach vorne. Mein Verbrauch liegt bei 6,3 L womit ich zufrieden bin. Lästig im Winter die Warmlaufphase. für mich steht fest. Dieses Jahr wieder einen neuen Diesel dann den Vectra GTS.
Gruß Merivasun

Re: CDTI Schneller??

Zitat:

Lästig im Winter die Warmlaufphase. für mich steht fest. Dieses Jahr wieder einen neuen Diesel dann den Vectra GTS.


Nimm nächstes Mal den Diesel mit Zuheizer, dann wird er so schnell warm wie ein Benziner.

Hier:
http://media.gm.com/.../td.html
Gibt's die ganzen Technischen Daten.
Dass ein Turbo-Diesel aus geringerer Drehzahl mehr Drehmoment holt ist ja wohl'n alter Hut! Und dass 0-100 und Höchstgeschwindigkeit nur halt etablierte Eckdaten sind auch. Eine Beschleunigungskurve über Zeit für die verschiedenen Gänge wäre Aussagekräftig.
//TM

Ich habe damals nur den 1.6 Probe gefahren und dann beschlossen blind den 1.7 CDTI zu nehmen. Es sollte unbedingt ein Meriva sein, doch der 1.6 kam nicht in Frage, weil ich es nicht leiden kann, dauernd mit hohen Drehzahlen zu fahren. Der hörte sich an wie eine Nähmaschine. Vorher fuhr ich viele Jahre einen Astra F 1.6.. Der der lag einem bei gleicher Geschwindigkeit weniger penetrant in den Ohren.
Vom CDTI bin ich voll überzeugt. Für mich der optimale Kompromiss aus Leistung und Verbrauch.
Ich fahre ihn im Sommer zwischen 5,2 und 6 l. Es macht ebenso Spaß, entspannt mit Ihm im 5. auf der Landstraße zu tuckern, wie flott auf der Autobahn mit zu schwimmen. Herunterschalten an Bergen oder bei Baustellen war gestern. Egal ob sich so ein Hightechdiesel finanziell lohnt oder nicht, mein nächster wird wieder einer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen