1.7 CDTI startet bei Hitze nicht
Meine Maus war letzten Freitag Nachmittag in Würzburg unterwegs, rief mich von dort aus an, weil unser Astra 1.7 CDTI DTJ nicht mehr ansprang. Ich hingeeilt, Fehlerspeicher aller Steuergeräte ausgelesen (waren leer), nochmal gestartet - lief!
Am Samstag hat's mich selbst erwischt: war frühs noch unterwegs, wollte mittags Einkaufen fahren - Motor nicht dauerhaft zum Laufen gebracht. Hat gestartet, aber überhaupt kein Gas angenommen, sondern ist sofort wieder ausgegangen. Nochmal Fehlerspeicher gecheckt - nichts. ACE angerufen, der kam nach ner guten Stunde, reingesetzt, gestartet - lief. Hat noch bisschen am Motor vorne rumgespielt, aber auch keinen Fehler finden können.
Blöde Sache. Das Auto jetzt in die Werkstatt bringen? Ohne Fehler? Meine Idee wäre, dass das mit der hohen Außentemperatur in Verbindung steht, waren jeweils ~33-35 Grad. Hab am Sonntag nochmal das AGR rausgebaut und gereinigt. Und, weil der Leerlauf gelegentlich schwankt, ein neues Druckregelventil bestellt (das hatte ich vor zwei Jahren bereits getauscht).
Meine Maus will schon garnicht mehr fahren, weil "ständig was kaputt ist". Das stimmt natürlich nicht;-)
Wenn noch jemand Ideen hat, was man tun kann, gerne her damit.
Danke im Voraus!
18 Antworten
Da sagste was! Ich hätte gleich die Hochdruck-Pumpe gewechselt. Um dann wahrscheinlich weiterhin Probleme zu haben.
Echt ne super Werkstatt. Andere hätten gleich drauflosgeschraubt...
Hallo zusammen
Das gleiche Problem habe ich auch bei meine Astra J TDI 2.0
Heute nach 205000km während dem ich am fahren war hat der Motor abgestellt.
Ich konnte sofort anhalten, hab wieder Motor gestartet bin ca. 3m losgefahren und Motor hat wieder abgestellt.
Habe gemerkt das Auto hatte fast keine Leistung. Seit dem kann ich das Auto nicht mehr starten.
Auto wahr den ganzen Tag draussen auf der Sonne.
Ist das wirklich wegen der Hitze?
Was soll ich machen?
Danke und gruss an euch alle
... sicherlich nicht (nur) wegen der Sommerhitze. Das kann jetzt alles und nichts sein.
Mindestens irgendwie vernünftig Fehler auslesen.
Bleiben irgendwelche Warmlämpchen im Kombiinstrument an wenn Du versuchst zu starten oder irgendwie gestartet hast?
Nach Öl geschaut?
Nach Kühlwasser geschaut?
Startet er nach dern nächtlichen Abkühlzeit?
BTW: Du hast vermutlich einen CDTI .... und welchen?
... und der Thread wurde für einen 1.7er aufgesetzt.