1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. 1.7 CDTI mit 6-Stufen-Automatik

1.7 CDTI mit 6-Stufen-Automatik

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

schon lange lese ich hier im Forum mit, aber über den 1.7 CDTI mit 6-Stufen-Automatik (derzeit einzige Automatik Variante) finde ich nichts:
- keine Tests (weder im Netz noch gedruckt)
- keine Vorführwagen zum Testen
Da für mich NUR eine Automatik (oder auch Easytronic - meine Frau fährt Corsa mit Easytronic) in Frage kommt, interessiert mich dieses Modell natürlich ausschließlich.
Hat den schon jemand gefahren / gesehen?
Gibts irgendwo Berichte oder weitere Infos?

Gruß

Günter

Beste Antwort im Thema

Wie jetzt, bestellt ohne Probefahrt? Spielst du gern Roulette 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


-es gibt keine modernen Motoren, alles aufgemotzte ältere Modelle. Muß nicht unbedingt schlecht sein (-die 1,4 Turbos!), der Fakt aber bleibt;

Moment mal. Der 1.4T ist brandneu. Und die Diesel sind alle auf dem neusten Stand. Ich weiß nicht was es dort zu meckern gibt.

Joh ! Wie lange ging´s denn im VW-Konzern mit den div. Ausbaustufen der 1.9'er TDIs ???!
Als Außenstehender/Laie wäre ich da lieber etwas vorsichtiger was "alt", "aufgemotzt" etc. angeht.
Wer hat denn von denen hier wirklich den wahren Einblick und das gleich bei mehreren Herstellern ??!
Wer glaubt denn bitteschön überall mit neuer Karosse sofort+ständig auch komplett neue, von Grund auf entwickelte Motoren dargeboten zu bekommen ??!??

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh ! Wie lange ging´s denn im VW-Konzern mit den div. Ausbaustufen der 1.9'er TDIs ???!

Nicht nur der 1.9TDI wurde sehr lange weiterentwickelt. Auch der 1.4TSI bedient sich beim "guten alten" 1390cm³-Block, den es bereits im Polo 6N2 gab.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


-es gibt keine modernen Motoren, alles aufgemotzte ältere Modelle. Muß nicht unbedingt schlecht sein (-die 1,4 Turbos!), der Fakt aber bleibt;
Moment mal. Der 1.4T ist brandneu. Und die Diesel sind alle auf dem neusten Stand. Ich weiß nicht was es dort zu meckern gibt.

Na sag ich doch! Nicht der 1,4 Motor ist brandneu, sondern sein (auf einen alten Motor) aufgesetzter Turbo, -in der Tat keine schlechte Lösung.

Der Isuzu-Diesel aber ist -wie schon gesagt- ein uraltes Eisen, das auf den "neuesten Stand" im Detail aufgemotzt und mit dem AT6 verheiratet ist. An seinem angestaubten Konstruktionsstand ändert das nichts. Opel (besser GM) hat sich nun mal auf breiter Front das (nicht verfügbare) Geld für Motor-Neuentwicklungen -siehe VW-Konzern- gespart.

Übrigens: Was haben Fakten mit "meckern" zu tun? Rosarote Opel-Brille absetzen! 😉

MfG Walter

Ähnliche Themen

Was darf den alt sein und was nicht? Der z17dtl war seinerzeit der erste Diesel mit EuroIV. Mittlerweile entwickelt Opel die Elektronik für den Motor komplett selbst:

Zitat:

Der 1.7 CDTI ist der erste Opel-Antrieb mit einem Diesel-Motormanagement, das Opel komplett selbst entwickelt hat. Das so genannte D1-System garantiert im Zusammenspiel mit weiteren hochmodernen Motorkomponenten maximale Effizienz und Dynamik. Für Meriva-Kunden bedeutet dies jahrelangen günstigen Verbrauch und Antriebskraft auf Neuwagenniveau. Das D1-Motormanagement ermöglicht zudem noch besseren Kundendienst: Mit einer Reihe an Kontrollfunktionen unterstützt es den Opel Service Partner bei der zielgenauen Diagnose.

Wenn dann noch die Einspritzanlage und weitere Details modernisiert werden, kann der Motorblock meinetwegen vom Patent Lutzmann sein (übertrieben gesagt).

Wenn Dir die Motor-Getriebe-Kombi nicht zusagt, dann such doch einfach bei der Konkurrenz (daß Du aber mit einem Golf Plus 1,6 TDI glücklicher wirst, wage ich zu bezweifeln: Neuer Motor, aber metertiefes Turboloch).

Gruß cone-A

Kritik ist doch noch lange kein Grund pampig zu werden, oder?
Ein objektives Lesen aller Teste, der ich bisher habhaft werden konnte, zeigt eine verbreitete wenn auch gemäßigte Kritik am Stand der Opel-Motorpalette auf, -das mal nebenbei,- und da ist der 1,7 CDTI leider nicht ausgenommen. Wobei noch nicht mal seine im Vergleich mit modernen Motoren kundenunfreundliche Konstruktion erwähnt wird: Wartungsaufwand für mechanische Ventilstößel und Zahnriemen.
Über die Behauptung, der 1,6 TDI von VW habe ein metertiefes Turboloch, darf gelacht werden.
Noch mal: Ich bin durchaus Opel-Freund und -Fahrer, aber dennoch gehöre ich nicht zum Opel-Posaunencorps.

http://www.motor-talk.de/.../1-3-cdti-mit-95-ps-t2454370.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/anfahrschwaeche-turboloch-t2343571.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ompakte-im-test-1761540.html (Ab 2000 Touren ins Zeug legen heißt, daß darunter gar nix geht 😉 )

usw.

Mein Post war übrigens in keinster Weise pampig gemeint. "Objektives lesen aller Tests" ist halt nunmal keine Grundlage, auf der man ein Auto kaufen sollte.

Gruß cone-A (125 tkm 1,7 cdti)

[...

Mein Post war übrigens in keinster Weise pampig gemeint. "Objektives lesen aller Tests" ist halt nunmal keine Grundlage, auf der man ein Auto kaufen sollte.

Gruß cone-A (125 tkm 1,7 cdti)Nicht die alleinige Grundlage, aber eine der objektivsten und damit wesentichsten. Opel-Scheuklappen sind dagegen wertloa.
Tests -vor allem, wenn sie überein stimmen- geben wesentlich mehr Information her als das gute "Opel-Gefühl". Motto: Immer schon Opel gefahren und dabei bleibt's...😉

MfG Walter

Bin den Meriva in der Kombination vorgestern Probegefahren und kann von der Motorisierung mit Automatik nur abraten . Der Motor fährt sich durch seine Anfahrschwäche sehr unharmonisch ,kriegt er dann sein drehmoment geht ihm dann kurz danach die puste aus. Vielleicht liegt es aber auch an der abstimmung der Automatik. Bin ihn aber auch nur in der Stadt gefahren, deswegen kann ich nicht beurteilen wie er sich auf der Autobahn benimmt. Denke auch das die 100ps mit der Automatik zu wenig sind, für das Gewicht was der Meriva mit sich herumschleppt .

Tja, im meriva-blog liest sich das freilich ganz anders...
http://www.meriva-blog.de/2010/07/30/auf-hannibals-spuren/

Vielleicht bin ich auch von meinem Astra Opc zu sehr Verwöhnt . Nur da das Auto für meine Mutter sein soll und sie noch ein Golf 4 Automatik mit 100ps fährt konnt ich da gut vergleichen, da der Golf ja auch kein Leichtgewicht ist . Und der Golf fährt da viel agiler ohne anfahrschwäche .

Nun ja, da hast du aber schon mal einen Saug-Benziner in ganz anderer Charakteristik !
Jedoch habe ich auch schon gehört, dass diese Meriva-Kombination nicht sonderlich glücklich sein soll...
Geschweige überhaupt sie als einzige Automatik-Variante bereit zu halten.

Hallo zusammen,
da ist genau die Diskussion die ich mit diesem Thema anzetteln wollte:
wie fährt sich diese Motor / Getriebe Kombination.

Freue mich auf weitere Beiträge!

Gruß Günter

Hallo hgdecker,

haben Sie auch vom Vel Satis die Nase voll????😁😁😁

Hallo, ich habe die Nase nicht voll, sondern werde demnächst weniger arbeiten (ATZ), nicht mehr so viel dienstlich große Strecken fahren müssen so das es keinen Sinn mehr macht, einen großen (Vel Satis) und kleinen (Corsa - Easytronic) zu unterhalten. Da ich davon einen Espace hatte, gefällt mir das Van-Fahren. Wenn es mit dem Meriva nix wird (kein Xenon, keine vernünftige Automatik-Version) kann es ja immer noch ein Scenic werden.

Das ist schon alles.

Gruß

Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen