1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. 1.3 cdti mit 95 PS ?!

1.3 cdti mit 95 PS ?!

Opel Corsa D

Hallo,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines 1.3er Diesels. Durch eine kurze Recherche bzgl. Facelift, bin ich auf die Info gestoßen, dass die neue 1.3er Variante mit 95 PS schon seit Juli bestellbar ist (lt. Opel Hotline), nur ist dieser Motor im System meines Händlers einfach nicht aufzufinden. Weiß jemand von Euch vielleicht Näheres?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


@RaphiBF
Gemeint habe ich das Supersparmodell,mit 14Zoll Stahlfelgen,20mm Tieferlegung.
Das nette Modell in der Grundversion mit 95PS.
Klar hat der jetzt 95PS aber jeder der ein Soprtfahrwerk hat wird doch wohl zugeben müssen,
das ein gutes Stück Fahrkomfort geopfert werden muss.
Die Stahlfelgen mit 175er Bereifung lösen sicher nicht nur nei mir wenig Begeisterung aus.
Zudem ist doch bekannt das die Gänge in diesen Autos schön lang ausgelegt sind.
Also um den Verbrauch zu erreichen heisst es für mich auf viele nette heut schon fast
selbstverständliche Dinge zu verzichten.
Klimaautomatik,Alufelgen und auch das normale Fahrwerk.
Denn nur so kommt man doch an diese zugegeben tollen Verbrauchswerte.

Ich habe selber 2 Jahre den 1.7CDTI gefahren und jetzt seit 3 Monaten auch den 1.3CDTI
und bei den beiden kann ich Dir insoweit beipflichten das beide,sehr leise und ausreichend spritzig sind.

Mit Deiner Aussage der Corsa sei für einen Kleinwagen sehr komfortabel,da muss ich Dir leider wiedersprechen.
Fahr zum Spass mal einen neuen VW Polo,das ist für mich der Inbegriff von Komfortabel.
Der Corsa ist in Ordnung aber keineswegs überragend was dieses Kapitel angeht zumindest für mich.

Falls noch Fragen da sind,beantworte ich diese auch gern per PN.

LG Sunny Melon🙂

Moin,

ich habe da keinen Vergleich zum Polo, nur zu meinem Zafira, dem Previa meiner Eltern, der ein Traumfahrwerk hat, meinem alten Vectra B, meinem alten VW T3 und diversen Autos, die ich mal kurz fahren durfte. Der Fahreindruck des Corsa war sehr gut. Eher französisch weich, aber das passt auch zu dem Auto.

Gerade im Fahrwerksbereich gibt es schon krasse Evolutionssprünge bei den Verschiedenen Fahrzeuggenerationen. Was gestern in der Mittelklasse als Standard galt ist heute schon in der Kompaktklasse zu haben und teils besser. Von daher glaube ich Dir gern, dass der neuen Polo toll liegt, er ist ja auch nach vielen Jahren mal wieder ein wirklich neuer Polo. Der Corsa ist ja schon was älter, aber ich finde, man sollte es auch nicht übertreiben mit dieser Vergleicherei, das ist sone richtige Forenkrankheit. Ich hab mich wohlgefühlt in dem Auto. Punkt 🙂

Gruß, Raphi

63 weitere Antworten
63 Antworten

also ich bin verwundert, dass hier mehrere schreiben der 90 ps diesel wäre leise, "spitzig" und verbrauchsarm.

die karre ist die letzte wanderdüne mit hohem verbrauch !

meine verlobte hatte einen seat ibiza tdi mit 100ps aus 1,9l hubraum.
diesen hatten wir gut 80.000 km in drei jahren auf die uhr gedrückt und es wäre so einiges (reifen, bremsen, auspuff etc.) zu machen gewesen, um über den tüv zu kommen.
hatte halt ganz schön gelitten der gute ;-)

da der neue ibiza zu unserem bestellzeitraum noch nicht auf den markt war
und wir den alten ibiza nicht nochmals wollten, haben wir uns auf dem markt umgesehen.

zu diesem zeitpunkt war der ibiza wie gesagt alt, genau wie der polo.
skoda gefiel uns nicht.. die franzosen hatten auch nichts tolles...

irgendwie sind wir dann beim corsa hängen geblieben.
der händler hatte zur probefahrt nur einen 75ps diesel da. dieser wahr lahm und hatte 5 gang.

wir haben uns dann gedacht...
hey die 90ps gehen bestimmt besser...er ist leiser durch den 6ten gang..
fahrleistungen wahrscheinlich fast wie beim ibiza. (ist ja irgendwie eine klasse)

der ibiza fuhr ohne mit der wimper zu zucken 210 (lt. tacho) und war mit 4,8 litern nach bordcomputer
über 80.000km in drei jahren von uns gefahren worden.

also bestellen wir.
ein corsa 1,3 cdti mit 90ps mit sport paket und allem drum und dran für fast 22.000 liste.

als wir den wagen dann hatten merkte man schon auf den ersten metern wir lahm die karre war.
also erstmal langsam und den wagen eingefahren.

aber es wurde absolut nicht besser. in keinem gang power. riesiges turboloch.
verbrauch von fast 7 litern.
auf der autobahn war mit hängen und würgen bei knapp 170 km/h schluss.
lag wohl auch an den optionalen 17" felgen und dem extrem langen 6ten gang.

ich wollte den wagen wandeln und der wagen kam auf den prüfstand.
was uns sehr verwunderte... der wagen hatte 98 ps.
gerechnet hatten wir eher mit 60 ;-)
also war wandeln so ohne weiteres nicht möglich...

aber durch den kleinen hubraum und das riesige turboloch liegt die leistung nur über ein paar umdrehungen an und der wagen ist irgendwie schlecht fahrbar.

auch in der fachpresse ist der motor absolut zerissen worden.
fiat verbaut den motor auch im punto. dort gibts allerdings inzwischen updates, die das turboloch verringern und den wagen "fahrbar" machen. dies ist bei opel allerdings nicht zu bekommen.

naja...bei uns war das ende vom lied, dass wir den corsa mit unter 5.000km dem händler zurückgegeben haben.
war eine art kulanztausch zum corsa opc, der als vorführwagen fast gleich vom preis mit unserem diesel war.
"unser" corsa steht übrings jetzt seit 13 monaten beim händler unverkauft rum...

der opc macht natürlich anderen spaß, wobei auch dort zu sagen ist, dass er im vergleich
zu ähnlichen fahrzeugen seiner klasse eher lahm ist und mehr verbraucht.
außerdem ist er sehr mängel behaftet und steht gut alle 4 wochen wegen irgendwas in der werkstatt.

jetzt nach gut 18.000 km und 13 monaten haben wir keinen bock mehr und einen neuen polo mit 77kw 1,6l diesel bestellt.
damit sind wir froh vom opel und den ganzen mängeln los zu sein.
nur jetzt heißt es warten... der polo kommt im februar.

insgesamt war der ausflug zu opel kohle verbrennen und viel ärger mit schlechten autos und noch viel schlechteren motoren...

Wenn du soviel Geld zur Verfügung hast, innerhalb dieses kurzen Zeitraums, 3 Autos (inkl. 2 neue Autos) zu fahren, hättest du auch von Anfang an ein "richtiges" Auto oder zumindest eine schnellere und verbrauchsgünstige Variante des Corsa kaufen können.

Du hast einen 75 PS Corsa-Diesel gefahren, der in deinen Augen lahm war!

Wenn du ohne Probefahrt (die hättest du übrigens auch in einem entsprechenden Astra machen können. Der ist nämlich kaum schwerer als der Corsa) dir den gleichen Wagen, mit fast identischem Motor, aber mit 15 PS mehr, kaufst und dann Meinung bist, dass der wesentlich mehr vom Teller zieht, bist du ziemlich naiv an die Sache herangegangen.

Der "Kleinwagen" Corsa mit dem 1,3CDTI wiegt annähernd 1300kg leer!
Wie sollen da, bei gerade mal 15PS mehr, auf einmal Bäume ausgerissen werden können?

Was wog denn dein Ibiza?
Und immer bedenken:
Der hatte einen 1,9L-Motor, der zudem dafür bekannt ist, im unteren Drehzahlbereich erheblich besser zu ziehen (kein Common-Rail-Motor).

Wenn du dich zu dem vorher ein wenig mit Zeitschriften-Vergleichstests beschäftigt hättest, wüsstest du auch, dass der 1,3 CDTI mit 90PS (Im Corsa und im Astra), weder zu den sparsamen noch zu den agilsten Motoren in dieser Leistungsklasse gehört.

Von Käufern wie dir, lebt die Automobilbranche ganz gut.

Der richtige Motor im Corsa wäre, für dich, der 1,7 CDTI gewesen.
Wenn du den anstatt des 1,3 CDTI gekauft hättest, wärst du jetzt, leistungs- und verbrauchsmäßig, nicht unzufrieden und hättest in der Summe einiges an Geld gespart.

gruß
navec

@krally
Montagsautos gibt es überall!!!
Wenn ich genauso wie Du denken würde,dürfte ich nach 10 Monaten,25000 Kilometern und 26 Werkstattaufenthalten,
mit einem VW Touran 1,9TDI ( Jahreswagen) ja wohl nie wieder einen VW fahren,wo so ziemlich alles gewechselt wurde was man konnte.
Aber ganz im Gegenteil ich werde weiter nach der Maxime verfahren,das Auto von der Marke zu fahren was mir vom
Zeitpunkt der Bestellung zusagt.
Natürlich sollte man sich vorher bestens informieren und ausgiebig selber testen,wer dies nicht tut ist selber schuld.
Ausserdem kann ich mit Menschen wie Dir wenig Mitleid haben.
Und die 4,8 L wirst Du kaum mit Tempo 210 erreicht haben.Da wird Deine Fahrweise sicher eine andere gewesen sein.
Nun aber bald viel Glück mit dem Polo,der auch noch so seine Kinderkrankheiten hat.....
LG Sunny Melon

....aber mit dem nochmals 15 PS stärkeren und größeren Motor gut 100kg weniger wiegt, als der Corsa mit dem 1,3L-Motörchen!

Zudem stehen nur 109g CO2 zu Buche.
Der 90-PS-Corsa kommt mit 129g CO2 nicht mal an die 120g-Schallgrenze heran!
Um 109g zu erreichen, kann man beim Corsa nur den lahmen 75PS-Diesel wählen (aber nur mit mit eco-flex plus CO2-Paket!)!

Fahrdynamisch auch kein Vergleich:
10,4 zu 12,7sec von 0 auf 100km/h und
189 statt 172km/h Spitze
sind eine ganze Klasse besser!
(fast so gut, wie der 1,7CDTI!)

selbst der komplett vergleichbare 1,6er-Diesel des Polo mit 90PS, ist in allen Diziplinen (Verbrauch und Fahrleistungen) besser als der Corsa mit 90PS-Diesel.
(CO2: 109g, 0-100km/h: 11,5 und 180km/h Spitze.)

zudem bietet er noch die Möglichkeit ein wirklich innovatives Automatik-Getriebe-wählen zu können (7-Gang-DSG).
An so was ist, m.E., auch bei Opels neuem Corsa noch nicht mal zu denken.
Bei Opel gibt es nur die "ruppelige" Easytronik oder die verbrauchsfördernde Wandler-Automatik.

Insgesamt muss man ehrlicherweise sagen, dass Opel zwar eine Menge Schnick-Schnack (elektr. Spielerreien) im Angebot hat, VW bei der "wichtigen" Technik aber nicht das Wasser reichen kann:

Der Corsa ist zu schwer,
hat einen realtiv schlechten CW-Wert,
verbraucht zu viel Sprit und bietet keine befriedigende Automatik-Lösung.

Auch wenn der Polo immer etwas teurer sein sollte als der Corsa, würde ich wahrscheinlich auch den Polo wählen.

Ähnliche Themen

ich geb euch recht, dass wir uns mehr hätten informieren sollen, bevor wir den 90ps corsa bestellt haben.

waren wahrscheinlich ein wenig naiv.
der ibiza hatte wie gesagt 100 ps.
der probewagen 75ps. der war eben deutlich langsamer.
aber das war uns ja klar.

naiv wie wir waren und ohne lange gewichte, testreihen usw. studiert zu haben, haben wir eben bestellt.
einfach davon ausgehend, dass der corsa mit 90ps in der selben klasse wie der 100 ps ibiza spielt.

der corsa gefiel meiner verlobten gut. er hatte mehr platz als der ibiza. mit dem sportpaket sah er gut aus.
auch die geschichte mit dem doppelten ladeboden kam gut an.

der motor war aber halt ein absoluter reinfall. mag ja sein dass er 90 ps hat (in unserem fall lt. prüfstand ja sogar 98ps)

nur ist der motor nicht alltagstauglich fahrbar. dies durch das extreme turboloch und die extrem lange übersetzung.
hinzu kamen aus optikgründen dann noch diese 5 arm felgen in 17" die den langen 6ten gang noch verlängerten.
aber auch daran hat ja bei der bestellung keiner gedacht.
probegefahren sind wir nur den 75ps mit 5 gang und somit war uns dieser lange 6te gang ja nie aufgefallen.

der verkäufer kannte den 90ps nicht.
vom 127ps hatte er uns abgeraten, da wie er sagte dieser motor nicht gelungen sei.
auch ein großes turboloch und nix dolles.
er riet zum 75ps, den die wohl auch überwiegend verkaufen. zumindest wenns nen diesel sein soll.
wir haben dann den 90ps genommen, eben auch weil wir 6 gänge wollten.

die 4,8 l war die anzeige nach bordcomputer nach der gesamtlaufstrecke von gut 80.000km im ibiza
natürlich war dies nicht alles 210km/h.... ist ja irgendwie logisch.

nur auf den gut 5.000 km im corsa war der verbrauch gut 2 liter höher und wenn man mal auf der autobahn war,
kam er mit hängen und würgen auf 170.

also langsamer bei höherem verbrauch.

den neuen polo sind wir jetzt probegefahren.
der motor ist wirklich klasse. schöner durchzug. kein turboloch. sehr sparsam, aber gleichzeitig auch schnell.
und gefühlsmäßig deutlich leiser als der corsa diesel.

gut wir haben eine menge lehrgeld bezahlt und mit opel einen griff ins klo gemacht.
der erste wie gesagt von der motorleistung, der opc ein montagsauto.
was aber nicht bedeuten soll, bei opel wäre alles schlecht.

denn was besser als bei vw ist, ist der service beim händler.
vom kostenlosen leihwagen bei jedem werkstattaufendhalt bis zum gewaschenen und ausgesaugtem wagen...
alles mit drin...

davon träume ich sogar bei meinem 55.000 euro s3 und audi ;-)

Zitat:

Original geschrieben von navec


..
Der Corsa ist zu schwer,
hat einen realtiv schlechten CW-Wert,
verbraucht zu viel Sprit und bietet keine befriedigende Automatik-Lösung.
..

Volle Zustimmung. Das "neue" Modell ist einfach kein Corsa mehr.

Der C-Corsa mit 1.3 CDTI war dagegen noch sehr agil mit seinen 70 PS.

Bevor ihr den Corsa dem Polo zu 100% gegenüberstellt, bedenkt das der Corsa von '06 ist. Heute wieder einen lächerlichen Bericht bei AutoMobil (Kabel1) gesehen. Wenn der neue Corsa kommt wird im VW Forum ein Thread aufgemacht weil man sich den Polo gekauft hat aber der Corsa ja sooo viel besser ist..
Informieren, dann kaufen. Mit gefällt meiner so wie er ist, obwohl ich vorher einen A6 3.0 TDI gefahren bin mecker ich nicht über die Leistung.

1. Platz: Polo
2. Platz: Fiesta
3. Platz: Corsa

die Kriterien waren auch mal wieder super!

Wurde wieder die Ecoflex Version des Corsa genommen wie beim Test von Automobil bei VOX letztens?
Gibt es das Video Online schon irgendwo?

Nein der 90 PS Benziner, allerdings wurde weniger auf das Fahrverhalten eingegangen sondern auf die Verarbeitung, die m.E. im Polo und vor allem im Fiesta viel billiger ist!

Habs nu bei Kabel1 Online gesehen. Ich finde sie hätten dem Corsa ruhig ein paar Leichtmetallfelgen spendieren können. 😉

Die Easytronic finde ich in Verbindung mit dem Diesel ganz gut, auf jeden Fall alles als rumpelig.
Mich verwundert etwas die Aussage über den guten Durchzug des 1.6 TDI Polo´s. Ich habe auf der IAA diesen Motor im Golf gefahren, da hat er ein mördermäßiges Turboloch gehabt, ich habe ihn einmal abgewürgt (passiert mir sonst nie beim Diesel), der von VW gestellte Mitfahrer meinte nur "passiert jedem Fahrer mindestens einmal".
Dann angefahren, unter 2000 U/Min war das Loch sehr heftig, danach ging er gut. Das ist ja selbst beim stärkerem "GTD" noch so.
Ok, der Polo ist leichter, aber kein Turboloch???
Hoffentlich bleibt die Euphorie und es gibt dann kein Theater im VW-Forum......................................
Die VW-Commonrail sind haben eine ähnliche Charakteristik wie die meisten anderen Commonrail, nicht mehr diesen super Anzug wie die PD-Diesel, sondern auch viel mehr verteilt, z.T. gepaart mit einem Turboloch. Die Motoren sind mitunter nicht schlecht, aber revolutioniert hat VW den Commonrail auch nicht.
Zum anderen muss man ja auch nicht unbedingt in der Polo- Corsaklasse hängen bleiben, ein Astra H 1.9 CDTI hat auch fast kein Turboloch, zieht schön durch, kostet nicht viel mehr und man hat viel mehr Auto. Bei einem Golf 5 oder 6 TDI ist es ähnlich.

@ChristianHe
Eine sehr gute Einschätzung,von Dir.
Besonders bei der Easytronic kann ich Dir nur beipflichten.
Die ist keineswegs rumpelig,man sollte nur sein Urteil vielleicht nichtr darauf stützen,
das man nach 10 oder 20 Kilometer gebildet hat.
Der 1.3CDTI 90PS und die Easytronc das passt super,nur muss sich auch die Easytronic erst
an den Fahrer gewöhnen,dann klappt das Zusammenspiel ganz hervorragend,denn die Automatik
erkennt schnell Deinen Fahrstil und dann steht der Freude nichts mehr im Wege.
Einzig mit dem Sport-Modus im 1.3CDTI kann ich mich nicht so anfreunden.
Wäre aber vielleicht auch nur Gewöhnungssache,bin ja mal gespannt ob der neue 95PS Diesel,
denn demnächst auch wieder mit der ET angeboten wird.
Die Easytronic ist für mich mehr als eine Kompromisslösung für eine Automatik,
zudem habe ich noch den Vorteil Kraftstoff zu sparen gegenüber Handschaltern.
Und die Easytronic ist mit 680€ plus 55€ für den Berganfahrassiestenten auch finnaziell
noch lukerativ.Ich hab es keine Sekunde bis dato bereut die Easytronic zu bestellen,
wäre auch im 1.3CDTI Ecoflex (95PS neu) doch auch ne gute Sache gewesen,leichter kann Ernergie sparen nicht sein.
LG Sunny Melon

Hallo Christian He,

wie schon so oft, haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen von Sachverhalten:

@Christian He:
"Zum anderen muss man ja auch nicht unbedingt in der Polo- Corsaklasse hängen bleiben, ein Astra H 1.9 CDTI hat auch fast kein Turboloch, zieht schön durch, kostet nicht viel mehr und man hat viel mehr Auto. Bei einem Golf 5 oder 6 TDI ist es ähnlich."

Ein Corsa mit 1,3 CDTI (90PS) gibt es ab ca 14800 Euro.
Eine Astra mit dem gleichen Antrieb ab ca 19400 Euro.

Das wäre immerhin schon eine Preissteigerung von ca. 4600Euro, entsprechend gut 30%.

Beim Astra mit 1,9L und 100PS würde die Mehrausgabe zum Corsa dann bei 5400Euro, entsprechend 36% liegen.

Für meine Begriffe ist eine Preissteigerung von 36% zum Corsa erheblich.
Deine Einschätzung "kostet nicht viel mehr" ist für mich daher nicht ganz nach zu vollziehen.
In diesem Preissegment sind rund 5000Euro Unterschied m.E. nicht von Pappe.

Der Vergleich zwischen identisch motorisiertem Polo und Golf würde in etwa die gleichen Verhältnisse aufzeigen:
Den Polo mit 90PS-1,6 TDI gibt es ab gut 16000 Euro und den Golf mit fast identischer Motorisierung 105PS (90 PS gibt es nicht als Diesel) ab 20600Euro. Unterschied: rund 4500 Euro, entsprechend knapp 30%.

Hallo Sunny Melon,
den Hauptvorteil der Easytronic im Verhältniss zu anderen Automatik-Getrieben hast du schon genannt:
der Preis!

Der kommt natürlich dadurch zustande, dass hier keine neuen Getriebe konstruiert wurden, sondern "lediglich" vorhandene Schaltgetriebe automatisiert wurden. So etwas ist natürlich nicht so kostenintensiv.

Die Easytronik kannst du aber, beim besten Willen, nicht mit dem 7 oder 6. Gang-Doppelkupplungsgetriebe des VW-Konzerns vergleichen!

Bei dem handelt es sich um ein völlig neu konstruiertes Getriebe (7-Gänge gibt es Handschaltung nämlich nicht), das diese 7 Gänge blitzschnell, fast ruckfrei ohne Zugkraftunterbrechung schalten kann.

(Kraftstoff kann man damit natürlich auch sparen, da es keinen hydraulischen Wandler gibt, und der Motor bei immerhin bis zu 7 Gängen gut in verbrauchsgünstigen Drehzahlbereichen gehalten werden kann.)

Das gleiche Getriebekonzept verwendet z.B. auch Porsche und es wird daher wohl auch "höheren" Ansprüchen gerecht.
Einen Porsche mit so etwas ähnlichem, wie der Easytronic, wird es dagegen niemals geben. Der wäre unverkäuflich.

Blitzschnell, ruckfrei und ohne Zugkraftunterbrechung bekommt man mit der Easytronik, auf Grund der Konstruktion, niemals hin.

Opel hat m.E., zumindest in näherer Zukunft, keine ernst zunehmende Alternative zum DSG in Aussicht.

Dafür gibt es aber elektr. SchnickSchnack und hohes Gewicht.
Ist ja auch was, wenn man ansonsten technisch nicht so ganz mithalten kann.

Gruß
navec

Man kann die Easytronic nicht mit dem DSG vergleichen, aber die ET ist in Verb. mit dem Diesel eine recht feine Sache.
Du gehst bei den Preisvergleichen von Listenneupreisen aus, den Astra gibt es als Auslaufmodell sehr günstig, auch beim Golf 6 fallen die Preise immer mehr.
Alternativ gibt es sehr gute Jung- Jahreswagen oder auch Tageszulassungen, was den Mehrpreis sehr schnell relativiert.

Hallo Christian He,

irgendeine nachvollziehbare Unterlagen muss man schon haben, wenn man diese Vergleiche macht. Ich denke, dass aktuelle Listenpreise die Verhältnisse ganz gut wiedergeben.
Außerdem gibt es jetzt den neuen Astra und dagegen ist wieder der Golf alt. dann sit der Abstand Astra -Corsa wieder größer.

Es ging mir dabei hauptsächlich um die Verhältnisse. Rund 30% Mehrpreis zur nächst besseren Fahrzeugkategorie, würde ich auch bei Gebrauchtwagen nicht einfach unter den Tisch kehren.

ET hätte ich bei meinem Diesel auch gerne gehabt., schaltet aber trotzdem nicht ohne Rucke.
Noch wesentlich lieber hätte ich aber DSG!

Wenn ich so etwas in ca 2 Jahren haben möchte, muss ich wohl zu VW wechseln, denn bei Opel gibt es so was auch für Geld und gute Worte nicht zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen