Anfahrschwäche = Turboloch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einem Bekannten von mir erzählte ich vom neuen 1,6 TDI und dass der lt. Testberichten eine leichte Anfahrschwäche hat. Er: "Turboloch?" Das sei schlecht zu fahren und bringt mehr Verbrauch. Ich frage mich nun, ob die Anfahrschwäche immer gleich Turboloch bedeutet. Ist der 1,6er also wieder wie ein älterer Turbodiesel mit Turboloch? Wird ein 1,6 TDI real mehr Verbrauch haben als der 2,0 TDI (110 PS)?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


Hier gehts auch darum wie man dem 1,6 etwas beine machen kann mfg

Die ganze frisiererei macht keinen Sinn!

Wenn ich einen stärkeren Motor haben möchte,nehme ich einen welcher ab Werk mehr Leistung hat!

Alles andere ist Murks und geht auf die Lebensdauer des Motors!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Der Motor ist noch brandneu, ich könnte mir vorstellen, dass es da erstmal einige Software Updates geben wird.

Mit Anfahrschwäche, meinst du da die berühmte "Bedenksekunde", oder wirklich einen Drehzahlbereich, in dem spürbar weniger Kraft vorhanden ist? Letzteres müsste sich auf einem Diagramm ja deutlich zeigen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass VW einen neuen Motor mit Turboloch auf den Markt bringt. Das würde man doch direkt auf allen Leistungskurven sehen.

Ich habe das auch in der ams gelesen. Die verlgichen das mit den alten 1.9 TDI. Wenn das so ist, dann muß man nur mit schleifender Kupplung anfahren. Reine Gewohnheitssache.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Wenn das so ist, dann muß man nur mit schleifender Kupplung anfahren. Reine Gewohnheitssache.

Und stört die verzögerte Gasannahme nicht?

j.

Beim 4er Golf fand ich das nicht weiter schlimm. Man müsste mal einen 1.6 fahren um das beurteilen zu können.

Ähnliche Themen

Ach wurde da mal wieder der alte PD Reißer mit den neuen CR Dieseln verglichen!?!
Bevor ihr wieder so einen Schwachsinn lest, der extra so reißerisch geschrieben wird, steigt mal in son neuen Golf Diesel ein und dreht eine Runde.

Wird sich auch nicht großartig anders fahren als der 2.0er mit 81KW.
Die neuen CRs leben vom Turbo und Ladedruck, dafür nageln sie nicht mehr von sich hin sondern fahren sich eher wie Benziner.

Aber vorsicht die Dinger würgst auch entsprechend leicht ab (ich denke das meinen sie), hast das einkuppeln aber überlebt, dann ziehen die Dinger ganz gut nach vorn und das in jedem Gang, so ab 160 wirds dann aber bisle träge.

Von Turboloch keine spur!

@jennss
Dein Bekannter scheint keine Ahung von Motorentechnik zu haben.
Heute hat kein Serienturbomotor mehr so ein Loch.
Einzig die hochgetunten Motoren für den Rennsport, die nen Lader vorweisen der aus nem Panzer stammen könnte habe unter 3000-4000rpm nix drauf, dann aber um so mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Ach wurde da mal wieder der alte PD Reißer mit den neuen CR Dieseln verglichen!?!

Ne, mit den VEP-Dieseln

Ich bin beruflich schon viele Diesel gefahren (Audi, BMW, Mercedes, VW, ...) und habe bei allen mehr oder weniger Anfahrschwäche bemerkt. Zumindest verglichen mit meinen privaten Benzinern.
Dabei ist das auch eher subjektiv begründet, da bei den Dieseln das Drehmoment teilweise ziemlich brachial einsetzt. Und dagegen ist es halt unten rum doch eher flau.
Diese Anfahschwäche wirkt sich aber nicht während der Fahrt aus. Alle Fahrzeuge hatten eigentlich eine recht direkte Gasannahme, wenn die Drehzal mal jenseits der 1000 U/min lag.

Ok., mir scheint, man kann den 1,6 TDI wohl doch bedenkenlos blind bestellen 🙂.
j.

Die bei einigen Turbodieseln verschiedener Hersteller zu beobachtende verzögerte Gasannahme mag an der Abgasrückführung liegen.

auch der 1.9 tdi hatte ne abgasrückführung..

der 1.6 tdi ist deshalb etwas schwach unter 1800 u/min, weil dort der turbo noch nicht richtig ladedruck afbauen kann und der hubraum nicht reicht um genug drehmoment zu liefern...
deshalb hat der 1.6 tdi ein turboloch und der 2.0 tdi / 1.9 tdi nicht (oder fast nicht).

siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/1-6l-tdi-90-ps-t2362744.html?page=1

die werte (250Nm von 1500 - 2500) sind in der praxis nicht so erkennbar.
gefühlt liefert der turbo des 1.6 105 tdi erst ab 1800 u/min richtig druck.
--> haltet den motor auf drehzahl, sonst habt ihr keine power...

die "anfahrschwäche/turboloch" wirkt sich natürlich somit auch während der fahrt aus, und zwar wenn man zu früh schaltet und die drehzahl unter 1800 absinkt.

wenn ihr den 1.9 tdi (pd) gewohnt seid, dann testet den 1.6 tdi lieber mal bevor ihr kauft.
das ist ein ganz anderes feeling --> gefühlt ist der 1.6er viel schwächer als der 1.9 tdi.

wer langsam dahinkriecht wird mit dem 1.6er sicher weniger verbrauchen können als mit dem 1.9er.
bei gleicher zügiger fahrweise ist der 1.9 tdi sicher sparsamer, weil man ruhiger und niedertouriger fahren kann und den motor nicht so drehen muss (pd war da überhaupt super, wegen der "brachialen" leistungsentfaltung).

Zitat:

Original geschrieben von eskomo


auch der 1.9 tdi hatte ne abgasrückführung..

der 1.6 tdi ist deshalb etwas schwach unter 1800 u/min, weil dort der turbo noch nicht richtig ladedruck afbauen kann und der hubraum nicht reicht um genug drehmoment zu liefern...
deshalb hat der 1.6 tdi ein turboloch und der 2.0 tdi / 1.9 tdi nicht (oder fast nicht).

siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/1-6l-tdi-90-ps-t2362744.html?page=1

die werte (250Nm von 1500 - 2500) sind in der praxis nicht so erkennbar.
gefühlt liefert der turbo des 1.6 105 tdi erst ab 1800 u/min richtig druck.
--> haltet den motor auf drehzahl, sonst habt ihr keine power...

die "anfahrschwäche/turboloch" wirkt sich natürlich somit auch während der fahrt aus, und zwar wenn man zu früh schaltet und die drehzahl unter 1800 absinkt.

Woher willst du das wissen,bist du schon einen Golf mit dem neuen 1,6l /105 PS TDI selber gefahren?

Beim 1,6l /105 PS TDI steht das höchste Drehmoment von 250 Nm bereits bei 1500 U/min an und nicht wie von dir geschrieben bei 1800 U/min!

Liebe Leute!

Ich besitze einen 6er Golf mit dem 1.6l TDI Common Rail 90 PS Aggregat.
Der Motor selbst ist im unteren Drehzahlbereich etwas träge, sprich die Anfahrschwäche, aber mit Drehzahl zu fahren ist dies kein Problem. Denn die Anfahrschwäche wird weniger, je mehr er gefahren wird bzw nach der Einfahrphase ists sicher weniger.

Lg LeP

Zitat:

Woher willst du das wissen,bist du schon einen Golf mit dem neuen 1,6l /105 PS TDI selber gefahren?

Beim 1,6l /105 PS TDI steht das höchste Drehmoment von 250 Nm bereits bei 1500 U/min an und nicht wie von dir geschrieben bei 1800 U/min!

bin ihn noch nicht gefahren... aber ich behaupte das jetzt mal einfach so...

ganz schön mutig oder? nee... spaß.

denke aber, man sollte nicht blind kaufen... ich kenne verschiedene 1.6er common-rail.. die haben normalerweise ab 1750 das max. drehmoment .. also nicht viel anders al der 1.6 tdi.
aber da sind welten bezüglich anfahrschwäche zwischen 1.9 tdi und z.b. 1.6 hdi.

es stimmt, dass die cr-motoren mit der zeit etwas spritziger werden, aber trotzdem kommen die 1.6er cr nicht an den 1.9 tdi ran. (die 1.9er tdi haben das max. drehmoment am papier erst ab 1900 u/min und gehen drunter trotzdem besser ab als der 1.6er).

kauft nicht blind - das wollte ich hauptsächlich damit sagen....vor allem nicht wenn ihr vorher einen 1.9 tdi gefahren seid !

HAllo holt euch lieber den 2L mit 140 Ps da habt ihr immer freude dran und die 1600 euro aufpreis sind es alle mal wert sich nicht den 1,6L zu holen und ihr habt ein schönes 6 gang getriebe! Was den 1,6L etwas träge erscheinen läst ist das extrem lang übersetzte 5 gang! denn irgendwo müssen die wehnigen CO2 abgase ja her kommen und das geht nur über die erhöte untersetzung und dadurch die niedrigere Drehzahl am ende muß der 1,6L höher gedreht werden beim Fahren um genauso zügig voran zu kommen! Und dadurch hat er einen höheren verbrauch! Bin mal den 2L 110 Ps gefahren hatte ein verbrauch von 5,5 L
und dann den 140Ps der hatte auch 5,5L bei gleicher fahrweise! Nur mit dem unterschied das ich den 140Ps net immerzu schalten mußte wie den 110Ps!!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen