1.7 CDTI knackt und klappert
Hallo Leute, seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem Motor A17DTR.
Wenn ich ihn morgens starte dann klappert-klingelt-knackt er sehr laut ( wie brennendes Holz oder so..)
Das ganze dauert dann so ca. 1 Minute oder 50m fahren, dann ist alles weg. Der Fehler tritt immer nur morgens auf, einmal mit dem Auto gefahren , dann ist nix zu hören . Ich habe gemerkt dass es auch erst nach 2-3 sek. nach dem Starten beginnt. Hat das etwas mit dem sich aufbauenden Öldruck zu tun ??
Das Geräusch kommt von der rechten Motorseite, aber auch nicht direkt vom Riemen ( denke ich ) eher mittig-rechts vorne.
Ich habe mal ein Video gemacht, hier könnt ihr es sehen: https://youtu.be/rCMt1rcxto0
kennt jemand das Problem ?
Bin über jede Hilfe dankbar !
Beste Antwort im Thema
Dazu müsste der TE mal Rückmeldung geben, was er zwecks Einkreisung nun mal gemacht hat.
Vorläufig endet die Glaskugel hier, solange keine Rückmeldung erfolgt
18 Antworten
Hallo zusammen,
ich hole das Thema nochmal hoch.
Hat jemand das Geräusch gefunden? Die Suche ist ja nicht so einfach weil es nur eine Minute im kalten da ist.
Kann der Freilauf nur im kalten die Geräusche machen?
Ich habe seit Paar Tagen gleiche Geräusche, habe Keilrippenriemen runter gezogen und siehe da, Geräusche weg. Dann wieder Riemen drauf und mit dem Stethoskop abgehört. Wasserpumpe nach 227000 km war sehr leise, Klimakompressor auch sehr leise, Umlenkrolle sehr leise, bei der Lichtmaschine waren die Geräusche leicht zuhören und Riemenspanner (nicht das Lager selbst, sondern der Arm von dem Spanner war sehr laut) Vermutlich die Feder im Spanner. Nur warum die nach ca. 1 Minute leise wird, kann ich mir nicht erklären. Heute neuen Spanner bestellt. Bin gespannt.
Zitat:
@Eagle043 schrieb am 9. April 2025 um 23:27:
Bei mir war es letztendlich der Generatorfreilauf. Der hatte auch merklich Spiel ohne den Riemen.
Ich wollte mich nochmal zurückmelden und mitteilen, dass es bei mir Schlussendlich auch der Generatorfreilauf war. Den Spanner habe ich nicht getauscht, da der Neue viel mehr Luft hatte als der Alte nach 227000km.
Aber den Freilauf zu tauschen ist auch nicht so einfach. Die neue Lichtmaschine wäre leichtere und schnellere Lösung. Aber jetzt ist es gemacht und freue mich auf weitere 200000 km mit dem Zafira.