1.6tdi leichtes Ruckeln im 5. Gang bei 70-80

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meinem Golf BM empfiehlt die Schaltanzeige ab lca 70kmh bri wenig Motorlast auf der Geraden bereits den 5.Gang. Allerdings ruckelt es ein wenig genau in diesem Geschwindigkeitsbereich. Verschwinden tut das Ruckeln bei ca. 90 kmh. Habe jetzt ca 6000km auf der Uhr. Ist da was nicht ok ? Sonst kein Problem feststellbar.

21 Antworten

Ich fahre meinen BM in (nahezu) völliger Übereinstimmung mit der Schaltanzeige, und er läuft dabei gut. Tacho 65 im 5. Gang ist überhaupt kein Problem. Mittlerweile kann ich die Motordrehzahl bis auf 950 U/min fallen lassen und dann sogar noch langsam beschleunigen. Und ein Rucken gibt's bei mir nicht.

Bei etwa 1.200-1.300 U/min und viel Gas zeigt meiner auch ein leichtes Brummen, das klingt aber nicht weiter bedenklich.

HAllo Forum

wir haben auch einen 1.6 TDI der im 5. Gang bei ca 70km/h ruckelt. Die Werkstatt findet die Ursache nicht. Was ist denn bei Euch herausgekommen. Wurde das Ruckeln behoben oder fahrt Ihr nicht mehr im 5. Gang 70 ?

Viele Grüße

Jürgen

Hallo,
fahre auch den BM ,und fahre auch genau nach Schaltanzeige (Verbrauch in der Stadt ca 4,7 Liter mit Klima an).

Es ist mir auch schon aufgefallen das die Schaltanzeige bei mir ab ca 68 km/h den 5.Gang haben will ,er brummt dann aber sehr.
Stelle dann den Tempomat auf 67 km/h(langt für die Stadt) und er bleibt auf 4 stehen.
Verbrauch laut MFA im 4. und 5. Gang identisch so ca 2,6 -3,0 Liter bei 68 Km/h.Im 4. aber ohne Brummen 🙂

Man muss schon ca 74 km/h fahren um den 5. Gang beim BM ohne Brummen zu nutzen.

Aber wen es nicht stört kann auch mit 1000 upm fahren - 68 Km/h im 5.Gang
Ist halt eine Komfortsache,schaden tut es wohl nicht oder ?

Zitat:

Original geschrieben von seeloewe01


Hallo Alle!

Habe den gleichen Motor (auch BM) und das gleiche Problem. Tritt bei mir allerdings massiver auf.

So um 1200 bis 1400 Umdrehungen, manchmal auch bis 1600, und dann, ziemlich exakt, bei 2400. Bisher wurde keine Lösung gefunden.
Ich hatte schon auf den Druckwandler am Turbo getippt, aber der scheint es nicht zu sein.

Inzwischen habe ich ein CAN Interface und versuche mal mit ein paar LOG Fahrten etwas zu finden. Mal sehen, ob sich da etwas zeigt.

Falls sich eine Ursache findet, bitte posten!

Hallo,

fahre auch den o.g. BM. Bei mir wurde wegen dieses Ruckelns das Zweimassenschwungrad bereits getauscht, allerdings ist dieses noch leicht vorhanden. Kann das der von Ihnen genannte Druckwandler am Turbo sein ?

Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Problem, ein Ruckeln bei Drehzahlen unter 2000 U/min. Mir kommt vor, dass es mit der DPF-Reinigung zusammenhängen muss, da es nicht immer so ist. Die Werkstatt hat mir das auch so erklärt, allerdings bin ich damit sehr unzufrieden. Ich will auch unter 2000 Touren fahren können und auch die erhöhte Drehzahl im Leerlauf, die dann auftritt, ist sehr störend. Manchmal vibriert auch das ganze Auto etwas.

Ganz eigenartig, aber ich finde hier auch keine Rat?! Mir klingen viele geschilderte Probleme in diesem Forum vergleichbar, aber ich finde nicht wirklich Lösungen zu den Problemen?

Ich habe es noch nie erlebt, dass der Wagen bei einer Partikelfilterregeneration unrund läuft. Weder beim Fahren, noch im Leerlauf. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl habe ich natürlich auch, das ist gewollt. Allerdings läuft das Auto dann fast vibrationsärmer als mit normaler Leerlaufdrehzahl. Ich habe aber schon von ähnlichen Problemen im Zusammenhang mit der DPF-Regeneration gehört, dort hat teilweise ein Softwareupdate Abhilfe geschaffen.

Hat die Werkstatt schon mal ein Update durchgeführt oder überhaupt etwas unternommen um das Problem zu beheben? Vermutlich nicht, die Werkstatt stuft das Verhalten ja als normal ein.

@illStyle: Ihrer Auffassung, dass die DPF-Generierung solche Ruckeleien nicht mit verursacht, stimme ich zu. Bei meinem
wurde zwischenzeitlich das Zweimassenschwungrad getauscht, was zwar zur Reduzierung des Ruckelns beitrug, aber das Problem nicht vollständig löst.

Hier mal eine kurze Beschreibung des Problems: Der Wagen ruckelt und vibriert stark unter 2.000/Umdrehungen. Insbesondere bei 1100-1200 Umdrehungen im 5. Gang bei (Steigungen!!) entsteht dieses Ruckeln und alles im Fahrzeug fängt an (wenn auch leicht) zu vibrieren.

Als nächstes stehen der Austausch des Motorlagers, der Pendelstütze und des Getriebelagers an. Kann dass das Problem lösen, jemand Erfahrung ?

Zudem gibt es hin und wieder die Situation, dass der Wagen schwer startet. Ist das auf einen defekten Anlasser zurückzuführen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen