1.6TDI Fehler P0101 trotz neuem LMM

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum,

ich verzweifel gerade ein wenig mit meinem 1.6 TDI CAYC.
Vor ein paar Wochen fing alles an, unter 2000 u/min ruckelte das Auto und nahm schlecht Gas an. Daraufhin wurde vom ADAC der Fehlercode P0101 Fehler Luftmassenmesser unplausibles Signal ausgelesen. Nach einmal ab und wieder anstecken von LMM lief das Auto erstmal wieder. Der Freundliche Herr vom ADAC meinte ich soll ruhig erstmal so weiter fahren und wenn der Fehler nochmal auftaucht in die Werkstatt fahren.

Drei Tage Später fing das ganze wieder an nur das jetzt auch noch die Vorglühlampe blinkte und kurz darauf auch die Kontrolleuchte Abgassystem dauerhaft an war. Also ab zur nächsten offenen Werkstatt (Samstag nachmittag) Fehlercode auslesen, löschen und nochmal auslesen lassen und dann auf anraten des Mechanikers den LMM tauschen lassen, da der fehler für den LMM nach dem löschen wieder auftauchte.

Auf der Heimfahrt fing das ganz Spiel dann wieder an. Da nun alles schon zu hatte habe ich mich selber mal auf die Suche begeben und einen gebrochen Schlauchstutzen an der Unterdruckpumpe gefunden. Habe daraufhin dann beim Freundlichen den kompletten Schlauch von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker bestellt und eingebaut.

In der Zwischenzeit habe ich mir noch Carport besorgt um nach dem Austausch des defekt Schlauches den Fehlerspeicher selber auslesen und löschen zu können. Folgende Einträge waren vorhanden P0299 Ladedruckregelung (Regelgrenze unterschritten), P0907 Eingriff Lastmanagement sporadisch. Die restlichen Unterdruckleitung soweit es ging kontrolliert. Leitung zum VTG abgezogen und nachgeschaut ob das Gestänge sich Ruckelfrei bewegen lässt. Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Auto lief sauber hat wieder ordentlich durchgezogen (subjektiv).

Das ganz hat etwa eine Woche gehalten. Habe jetzt wieder den "P0101 LMM unplausibles Signal" Fehlereintrag und das Auto fängt wieder mit dem Ruckeln an und hat unterhalb von 2000 U/min kaum Leistung (Bisher aber ohne das eine der Kontrolllampen beim fahren angeht).
Was mir bisher nur aufgefallen ist, dass das Ruckeln immer erst dann auftritt wenn die Kühlwassertemperatur die 90°C Marke erreicht.

Wer hat einen Tipp für mich was es sein könnte oder was ich machen kann um herauszufinden was es ist?

Danke schon mal im vorraus 🙂

22 Antworten

Kurzes Update:

Da ich mit meinen Messungen nicht weitergekommen bin habe ich das Auto gestern Abend beim Freundlichen zur Überprüfung abgegeben. Jetzt habe ich gerade den Anruf bekommen das alle 4 Einspritzdüsen defekt sind und die Rep. ca. 3800€ kosten soll. Alleine die 4 Einspritzdüsen sollen 3000€ kosten...
Das kann VW doch nicht ernst meinen mit den Preisen oder?

Mit welcher Begründung sollen die defekt sein, gibs ein Messprotokoll ?

Ich würde die Injektoren beim Dieselservice prüfen lassen, das kostet so um die 30€/Stück, ggf. dann instandsetzen lassen, da solltest du unter 300€/Stück bleiben. Ich glaube aber eher nicht das bei deinem Fehlerbild gleich alle vier Injektoren defekt sein sollen.

Hallo,

Was ist denn daraus geworden oder hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Ein Kollege hat die gleiche Symptomatik;

Auto fährt normal
Sporadisch blinkt die Vorglühlampe
Jetzt Abgaskontrollleuchte mit Fehler P0101 LMM

Das ganze im Polo 6r mit dem 1.6 TDI

Bei unserem war der Fehler mit dem LMM auf ein defektes AGR-Ventil zurückzuführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei unserem war der Fehler mit dem LMM auf ein defektes AGR-Ventil zurückzuführen.

2.0 TDI CFGC 177 PS Audi Q3

heute den Fehlercode ausgelesen.Es ist das AGR

Hallo
Wurde der Fehler behoben?
LG

Zitat:

@Kurvenräuber40728 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:31:48 Uhr:


Hallo Forum,

ich verzweifel gerade ein wenig mit meinem 1.6 TDI CAYC.
Vor ein paar Wochen fing alles an, unter 2000 u/min ruckelte das Auto und nahm schlecht Gas an. Daraufhin wurde vom ADAC der Fehlercode P0101 Fehler Luftmassenmesser unplausibles Signal ausgelesen. Nach einmal ab und wieder anstecken von LMM lief das Auto erstmal wieder. Der Freundliche Herr vom ADAC meinte ich soll ruhig erstmal so weiter fahren und wenn der Fehler nochmal auftaucht in die Werkstatt fahren.

Drei Tage Später fing das ganze wieder an nur das jetzt auch noch die Vorglühlampe blinkte und kurz darauf auch die Kontrolleuchte Abgassystem dauerhaft an war. Also ab zur nächsten offenen Werkstatt (Samstag nachmittag) Fehlercode auslesen, löschen und nochmal auslesen lassen und dann auf anraten des Mechanikers den LMM tauschen lassen, da der fehler für den LMM nach dem löschen wieder auftauchte.

Auf der Heimfahrt fing das ganz Spiel dann wieder an. Da nun alles schon zu hatte habe ich mich selber mal auf die Suche begeben und einen gebrochen Schlauchstutzen an der Unterdruckpumpe gefunden. Habe daraufhin dann beim Freundlichen den kompletten Schlauch von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker bestellt und eingebaut.

In der Zwischenzeit habe ich mir noch Carport besorgt um nach dem Austausch des defekt Schlauches den Fehlerspeicher selber auslesen und löschen zu können. Folgende Einträge waren vorhanden P0299 Ladedruckregelung (Regelgrenze unterschritten), P0907 Eingriff Lastmanagement sporadisch. Die restlichen Unterdruckleitung soweit es ging kontrolliert. Leitung zum VTG abgezogen und nachgeschaut ob das Gestänge sich Ruckelfrei bewegen lässt. Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Auto lief sauber hat wieder ordentlich durchgezogen (subjektiv).

Das ganz hat etwa eine Woche gehalten. Habe jetzt wieder den "P0101 LMM unplausibles Signal" Fehlereintrag und das Auto fängt wieder mit dem Ruckeln an und hat unterhalb von 2000 U/min kaum Leistung (Bisher aber ohne das eine der Kontrolllampen beim fahren angeht).
Was mir bisher nur aufgefallen ist, dass das Ruckeln immer erst dann auftritt wenn die Kühlwassertemperatur die 90°C Marke erreicht.

Wer hat einen Tipp für mich was es sein könnte oder was ich machen kann um herauszufinden was es ist?

Danke schon mal im vorraus 🙂

Hallo Kurvenräuber40728
Lag es an den Injektoren?
Meine sind i.o und habe das gleiche Problem wie du.

LG

Zitat:

@Flosx16v schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:15:53 Uhr:


Hallo,

Was ist denn daraus geworden oder hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Ein Kollege hat die gleiche Symptomatik;

Auto fährt normal
Sporadisch blinkt die Vorglühlampe
Jetzt Abgaskontrollleuchte mit Fehler P0101 LMM

Das ganze im Polo 6r mit dem 1.6 TDI

Gibt's denn da ne Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen