1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra J

Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,

wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!

Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.

Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????

Um es kurz zu machen:

10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?

Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

182 weitere Antworten
182 Antworten

die 10 Liter sind leider normal. Bei 15 Liter und normaler Fahrweise würde ich mal in die Werkstadt fahren.

https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Hallo, naja 8-9-10 Liter sind leider normal bei sehr sportlicher Fahrweise vielleicht auch 12 .
Aber 14-15 sind zuviel !
Fahr mal in die Werkstatt gab über die Jahre ja einige Software Updates,Vielleicht hilft das ja.

Zitat:

https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

LOL. da schafft es einer auf 5,25 liter.

das glaube ich dann doch nicht.

fährt der TE kurzstrecke? stadtverkehr? beladungszustand? reifendruck? automatik!
verbrauchsmessfahrt gemacht? fehlermeldungen?

Also wenn es wirklich jemanden hier im forum gibt (wie "Corsadiesel"😉 der behauptet, dass aufgrund von Downsizing mit dem kleinen Motor 14-15l/100km NORMAL sind ..... dann bitte ich dich sich im Forum abzumelden
Weil weniger Ahnung von Technik kann man nicht haben ..... Schimpfwörter habe ich mir mal vergriffen, aber du hast echt keinen Plan!

Selbst Fahrzeuge mit 500-600PS fährt man normal bewegt im Alltag mit 10-12l/100km. Zügig gefahren braucht ein aktueller M5 mit 560PS oder Nissan GTR mit 650PS 16-18l/100km.
Bin den Cupra280 zuletzt gefahren und den schaukelt man im Alltag locker mit 7l/100km.
Reiner Stadtverkehr ist ne andere Geschichte

Wir sind doch nichtmehr in den Anfängen der Automobilentwicklung, sondern bewegen uns langsam in die Bereiche, wo bei einem reinen Verbrennungsmotors ohne Hybrid kaum mehr was an Verbrauchssenkung erreicht werden kann.

Zurück zum Thema:
Lasst das in der Werkstatt prüfen .... das ist keinesfalls normal 😉

@Slv Rider
Die 5.25l/100km sind möglich bei Spritmonitor .... wenn man wie der Typ alles falsch einträgt und über 14.000km nur 1l/100km verbraucht

Ähnliche Themen

ein hoher verbrauch aufgrund eines defektes ist ohne das auftauchen einer fehlermeldung (fast) nicht möglich.
bremse hinten fest? 😁

zwischendurch mal ne "hilfreiche" Äußerung" von mir:
Ich hab nen 1,6 er Turbo aus 2011 mit 180 PS im Sportstourer ,fahre täglich 50 km Stadtverkehr 50 % und 50% Landstraße (sehr zügig mit Überholvorgängen) und hab nen Verbrauch von 8,3 Litern und das seit über 3 Jahren konstant. Wenn ich es ruhig angehen lasse komm ich sogar auf 7,4 Liter aber das fällt mir persönlich schwer,macht ja doch mehr Spaß etwas zügiger unterwegs zu sein.
Meine Frau hat ebenfalls nen 1,6er Turbo aus 2013 mit 180 PS in der Limousine, sie ist ebenfalls rund 50 km täglich unterwegs mit 50% Stadt und 50 % Land. Sie fährt etwas entspannter als ich und kommt auf 7,9 Liter.
Bei regelmäßigen Autobahnfahrten mit beiden Fahrzeugen über 500 km liegt der Verbrauch bei 11 - 12 Litern und des öfteren gehts dann auch über 200 km/h hinaus und selten unter 130.
Ich bin mir sicher das beim TE irgendetwas nicht stimmt,sei es Zündkerzen,Motorsteuerung.
Jedenfalls ist das NICHT normal

-> OSP -> fahrzeugweite FC prüfen lassen -> sichtprüfung motor und bremse -> verbauchsmessfahrt.

Zitat:

@UweB1962 schrieb am 18. Juli 2015 um 10:26:33 Uhr:


....
Ich bin mir sicher das beim TE irgendetwas nicht stimmt,...

Ja kann ich dir nur Recht geben 😁

Wow - so viel Resonanz! Danke!

Ich bin gerade auf dem Weg in den Urlaub (wohlgemerkt mit meinem Firmenwagen BMW 318d Touring / 5l pro 100km vollbeladen), aber Eure Resonanz gibt mir Hoffnung! ??

Ich werde mich nach dem Urlaub mal zum freundlichen Opel-Händler meines Vertrauens begeben.

Wie gesagt der Fahrstil meiner Frau ist echt human, 19 Zoll-Felgen auf 235er Bereifung können auch nicht die Erklärung sein, gerade weil sich auf Winterreifen der Verbrauch nicht merklich reduziert. Ich bin neulich mit einer halben Tankfüllung keine 190km ausgekommen und da meine Frau einfach nur "fährt und tankt", hab ich mich diesem Thema nun mal angenommen! ??????

Mit dem Baujahr 2010 kann es aber nichts zutun haben, oder? Vielleicht gab es ja in diesem Zeitraum irgendwelche Besonderheiten? ??

Ich habe seit 4 Wochen ein ähnlichen Astra ... 1.6T Autom., EZ:2012, Innovation Ausstattung mit Leder, 19 Zoller usw.
Ich fahre zu 90% Stadtverkehr und komme im Schnitt (laut BC) auf 11,8l/100km und das wohlgemerkt bei relativ ruhiger Fahrweise. Ich denke, wenn ich ab und zu einen Bleifuß hätte, wäre es kein Problem den Verbrauch auf 13-14l/100km zu bekommen. Selbst bei langen Autobahnfahrten im Schnitt mit 120km/h komme ich auf ca. 8l/100km. Meine 11,8l/100km finde ich auch ziemlich viel für das Fzg.
Ich hatte mal einen Volvo 850R von 1996. Der hatte einen 2,3l 5-Zylinder Turbo mit einer ollen 4-Gang Automatik und gechipten 270PS. Das Fzg hat im Schnit nur 1-1,5l/100km mehr verbraucht.
Von daher bin ich der Meinung, dass der Astra mit dem 1.6T Motor in Verbindung mit der Automatik zu viel Sprit schluckt.

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:


wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!

Oh man, warum muss man einem das immer auf die Nase binden was man alles an Ausstattung hat. Was hat das mit dem Problem zu tun?

-----

Zum Thema, je nach Fahrprofil können es schon über 10 Liter sein. Stadtverkehr, Automatik, Klimaanlage ... und schon bist du dabei. Wie ist denn die Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC?

Zitat:

@UweB1962 schrieb am 18. Juli 2015 um 10:26:33 Uhr:


Wenn ich es ruhig angehen lasse komm ich sogar auf 7,4 Liter

Sicherlich kann man immer irgendwas drehen aber das ist eben kein DURCHSCHNITT, sondern nur ein Wert unter speziellen Bedingungen (Strecke passt, Gasfuß zurückhaltend, viele Grünphasen).

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 11:20:42 Uhr:
Wie gesagt der Fahrstil meiner Frau ist echt human

Human ist immer relativ. Der eine findet es human bei 3.500 Umdrehungen zu schalten, der andere findet es human mit ewig schleifender und rot glühender Kupplung zu schalten. Ich kann "human" langsam fahren und 12 Liter verbrauchen, ich kann aber auch "sportlich" fahren und 10 Liter verbrauchen. Es macht z.B. viel aus vom Gas zu gehen, wenn man sieht das eine Ampel rot wird. Auch wenn die hinter einem dann gerne drängeln und als 1. an der Linie stehen wollen - es bringt einfach nichts. Das verstehen manche Ökos immer nicht. Die tuckeln langsam mit 1mm Gaspedalstellung an und bleiben bis zum letzten Meter auf dem Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen