1,6l TD springt sehr schlecht an, qualmt und läuft unrund.... help!
Hi Leute!
Hab grad ein Problem mit meinem T3 1,6 l Turbodiesel. Blöderweise in England !
Bin vor 3 Tagen 1400 km nach E gefahren… problemlos.
Versuchte nach einer Nacht wieder zu starten. Orgelte ordentlich aber ohne Erfolg. Heute kickte ich ihn dann bergab an. Er sprang an, lief anfangs allerdings ordentlich qualmend und sehr unruhig. Musste die ersten Minuten immer etwas Gas geben, sonst wäre er wieder abgestorben. Nach ein paar km Fahrt hat sich das Qualmen dann gegeben und der Motor lief auch im Leerlauf wieder ruhig. Nach 3 h Stillstand war er aber wieder auf Status quo. Sprich… schwieriger und unruhiger Start (allerdings schon mit dem Starter möglich), dann ordentlich Qualm und ein ordentlich unrunder Lauf nach einigen km Besserung. Bei höherer Drehzahl lief er dann rund, Standgas allerdings ordentlich unrund. Macht irgendwie den Eindruck als ob kalt nicht alle Zylinder ordentlich laufen würden.
Woran kann das liegen??? Bitte um Eure Ideen / Rat !
Ps.: Zusatzinfos : 160000km... also eigentlich noch recht jung.
Auf der Fahrt nach England
Motorölverbrauch … 2l auf 1000 km (kolbenringe !? )
Verbrauch 9.3 l auf hundert km (mit ca 100km/h, wenig Beladung allerdings Winterreifen auf der Autobahn) (eher hoch ?!?)
Kühlflüssigkeit wird allerdings so gut wie nicht weniger.
Wär echt spitze, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet !
Beste Antwort im Thema
lös einfach mal die einspritzleitungen an den düsen nacheinander wenn er wie ein sack nüsse läuft. mit etwas glück ändert sich bei einem zylinder nix. dann hast du einen verdächtigen. düse raus und abdrücken die könnte hängen.
und zu den 2 litern. die könnten auch über den turbo ausgeblasen werden. dann wär der motor noch i.o.
Ähnliche Themen
16 Antworten
lass die karre vom adac herbringen ,dann reparier ich dir den motor für kleines.....
danke für das angebot. die kiste gehört nicht mir und mein bruder is zusehr optimist, als dass er adac mitglied wäre. lokale lösung gehört her.
düsen scheinen okay zu sein. hab heut nochwas entdeckt, was mich auf kaputte kolbenringe schließen lässt: übern ölmessstab drückts ganz langsam motoröl raus... d.h. im ölsumpf herrscht überdruck... anscheinend tritt gas aus dem brennraum aus.
herbert steht schon in der werkstatt. am montag kommt mal der zylinderkopf runter, ventile und kolben werden gecheckt. bin schon gespannt, wenns geht werde ich fotos machen und online stellen.
aller wahrscheinlichkeit nach gibts einen satz neuer kolbenringe. (152000 km) was haltet ihr davon? neue ringe auf eingelaufene zylinderbüchsen okay?