1.6l PN gegen 1.8l RP austauschen???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Ich hätte da mal ne Frage und hoffe auf fachliche Antowrten vielleicht hat jemand das ganze schon gemacht. Da mit letztens mein Getriebe vom 1.6l PN kaputt gegangen ist, und die Reperatur zu teuer kommt, wollte ich gleich den 1.8l PR einsetzen den ich noch da zu liegen habe. Ich könnte zwar das Getriebe der RP auf den 1.6l bauen, nur warum nicht gleich den ganzen Motor. Anhand des Werstattbuches habe ich erfahren das Steuergerät, Motor etc gleich ist, das einzige was anders ist, ist die Kurbelwelle die duch mehr Hub mehr versichtet sowie die Vergaserdüsen.

Nun die Frage, bleibt es dabei einfach nur Motor und Anbauteile und Antriebe zu tauschen, oder muss ich noch irgend etwas beachten? Brauche ich noch irgend welche Teile,,...etc, wie stehts mit dem Tachoantrieb...

Wie siehts mit der Bremsanlage aus, habe noch ne neue Achse mit scheibenbremsen hinten, soll die mit gewelchselt werden... Was ist dabei zu beachten?

Ich hoffe auf schnelle Antworten.

Gruß der MIcha

27 Antworten

...

hm.......das natürlich sehr schlecht das des mit dem Motorumbau net klappt.

Wie sieht das aus mit Kurbelwelle einfach tauschen? Durch die steigerung des Hubs habe ich doch dann auch nen 1.8er... oder?

Habe ja leider oben auf dem PN dieses meiner meinung nach echt schlecht gelöste Luftfiltersystem mit dem Flachen Luftfilter. kann man da was tun um den kerniger zu bekommen hinsichtlich sportluftfilter? Habe auch noch das Komplette Luftfiltersystem vom 1.8l da mit ansaugstutzen und Luftfilterkasten, kann man das verbauen?

Gruß Micha

Luftfiltersystem verbauen wird verdammt schwer ...

Wieso willst du denn nur die Kurbelwelle tauschen und nicht direkt den kompletten Rumpf? Wäre doch um einiges einfacher! 😉

...

na weil...keine Ahnung....was heißt denn bei dir Rumpf. ? Will das Getriebe auch noch mit übernehmen, da meins kaputt ist.

Was wird am Umbau des Luftsystems so schwer? was muss ich da beachten?

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Wer_ist_Tüf


na weil...keine Ahnung....was heißt denn bei dir Rumpf. ? Will das Getriebe auch noch mit übernehmen, da meins kaputt ist.

Was wird am Umbau des Luftsystems so schwer? was muss ich da beachten?

Den kompletten Motorblock samt Getriebe (bzw. eigentlich reicht auch nur das Getriebe!)

Kannst den Kopf vom RP auch übernehmen, also Motorblock, Getriebe, und Kopf vom RP rein und die ganzen Anbauteile vom PN dran.

Hast dann halt einen PN mit 1,8 Litern Hubraum.

Das mit dem Luftfilter wird in meinen Augen schwer bis unmöglich, da ich nicht wüsste, welchen Stutzen du auf deinen Vergaser drauf packen willst. 😉

Ähnliche Themen

...

Na wenn ich das alles übernheme, verstehe ich nicht wo nun der unterschied zwischen den beiden Motoren liegt.

Macht mein Steuergerät, etc das alles mit? also tausche ich schlussendlich doch fast den ganzen Motor.......??

Also PN raus, auf den RP den Zylinderkopfdeckel des PN montieren und rein damit...... auch antriebe mit tauschen?

Auf was muss ich da noch achten?

Hast du sowas schon mal gemacht?

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Wer_ist_Tüf


Na wenn ich das alles übernheme, verstehe ich nicht wo nun der unterschied zwischen den beiden Motoren liegt.

Macht mein Steuergerät, etc das alles mit? also tausche ich schlussendlich doch fast den ganzen Motor.......??

Also PN raus, auf den RP den Zylinderkopfdeckel des PN montieren und rein damit...... auch antriebe mit tauschen?

Auf was muss ich da noch achten?

Hast du sowas schon mal gemacht?

Nein, so etwas sinnloses hab ihc noch nicht gemacht.

An deiner Stelle würde ich nur das Getriebe tauschen, da alles Andere nix Halbes und nix Ganzes wäre!

Aber wenn du unbedingt einen 1.8er willst, aber deinen ganzen PN Murks behalten willst, bzw. den Kabelbaum und das Steuergerät nicht ändern willst, dann ist der einzige Weg der noch halbwegs akzeptabel ist, den kompletten Motor samt Getriebe verbauen und deine PN Anbauteile behalten.

Es bleibt dann von der Technik her ein PN samt seinem grottigen Vergaser, aber du hast halt 1.8 L Hubraum

...

na mir gehts einfach darum das ich nen bischen mehr leistung erreichen will da der PN vor 3000u/min nen tierisches Loch hat. Und da der RP 20ps mehr hat, was sicherlich nicht hin kommen wird aber doch spürbar sein wird, hatte ich mir gedacht wenn ich schon den Motor runternehmen muss um das Getriebe zu tauschen, könnte ich doch gleich die Kurbelwelle mit tauschen...

Wie sieht das aus müsste ich den größeren Gt(i) kühler mit verbauen?

Wie schon gesagt, tausch lieber den Motorblock, als nur das Innenleben, es ist einfacher und ne Kurbelwelle tauschen ist auch nicht so ohne!

Der Kühler kann so bleiben wie er ist.

Wieso eigentlich keinen richtig ordentlichen Umbau machen? Also mit Kabelbaum, Steuergerät und Einspritzanlage etc.?

Wäre die beste Lösung und du hast dann nen Motor der sogar mit wenig Mühen D3 schafft.

...

Weil für den außenumbau sowie innenraumumbau, Kofferraumumbau und Hifi-DVD-system schon genug geld drauf ging. WOllte nur mein getriebe machen nur wenn ih den Motor schon runter habe und den anderen in der Garage warum dann nur getriebe tauschen... Könnte auch sofort nen GTI Motor mit 115ps vom Sirocco haben, nur will daran nicht so lange sitzen und auch nicht zu viel geld investieren.

Sind noch sachen die ich beachten muss wenn ich da den Motorblock rien setze? Was kan alles drann bleiben? (Motor ist zZ komplett mit anbauteilen) was muss ersetzt werden.

darf ich mal meine Meinung sagen? nicht böse sein, aber lass die ganze scheisse.

Hau das neue getriebe rein und fertig.
Mach das ordentlich, wechsel gleich Simmering der kw auf getriebeseite und vielleicht noch die Antriebswellenflanschsimmeringe mit, und freu dich dann das er wieder schnurrt und deine hifi anlage brav durch die gegend fährt.

Alles andere is wie bereits gesagt nix halbes und nix ganzes.
Wennde pech hast wirds murks und das ding läuft garnimmer oder is schrott.😉....
wie viel bastelerfahrung hast denn schon?

ps bei dem lufi könnt man vielleicht mit gfk was bauen, kenn aber jetzt den komischen tellerdingens nicht wirklich genau.
Hau mal ein paar fotos her😉

...

Erfahrungen..nunja habe an meinem alles selber gemacht, sprich Fahrwerk, neue Front, Auspuffanlage, Kupplung gewechselt, Hifi anlage komplett gemacht ( bin elektrotechniker) kotis gebördelt...etc alles was halt so anfällt.

denke mal du weißt welches system ich meine, mit dem kleinen ansaugstutzen auf dem vergaser.... nur das teil passt irgend wie von den schrauben her nicht,,,

...

will nur einfach nen bischen mehr bums haben und fand da die idee mit der kurbelwelle ganz gut......

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Wer_ist_Tüf


denke mal du weißt welches system ich meine, mit dem kleinen ansaugstutzen auf dem vergaser.... nur das teil passt irgend wie von den schrauben her nicht,,,

nö kenn ich nicht hab keinen vergaser. Könnt mir aber vorstellen das man mit gfk irgendein adapterstück an den stutzen baut und dann weiter die schläuche und den kasten vom rp verwendet. Aber das is jetzt wirklich nicht fundiert, kenn vergasermotoren von vw nicht also nur ein tipp.

Naja ich würd das wie gesagt trotzdem an deiner Stelle lassen.
Meine Erfahrung zeigt das bei so nem Umbau immer irgendwas unvorhergesehenes kommt, so gehen z.b die Schrauben der Gummimetallager vom Block nicht ab, oder irgendne halterung bröselt weg, usw usw.
Ausserdem lohnt meiner Meinung nach der Aufwand nicht, wenn du keine Kohle hast dann mach das nötigste ordentlich.
Dann kannst wenigstens sicher sein das das dingens wieder läuft.
Dann spar etwas und mach später nen ordentlichen komplettumbau.

Also never touch a running system.😁

ps: der bums is auch nicht so gigantisch.......
kw alleine wahrscheinlich nichtmal merklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen