1,6l maschine 101 ps woher??
hallo ich fahre zur zeit nen 93er golf mit 75ps ich würde gerne mehr haben ..hab letztens gelesen das es auch eine 1,6l maschine gibt aber mit 101ps ich wollt fragen wo da der egnaue unterschied liegt und was ich beachten muss beim umbaubzw.. wo kriegt man so einen her?!
28 Antworten
der Golf 2 hat den Abgaskrümmer vorne, eingespritzt wird hinten... also Querströmer.
ein kumpel von mir hat nen 101PSer und der geht ziemlich gut, fährt fast 220 und frist kein öl, wenn ich einen bekommen würde dann nehm ich ihn auch da das ne günstigere variante zum gti ist^^
mfg crow03
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
der Golf 2 hat den Abgaskrümmer vorne, eingespritzt wird hinten... also Querströmer.
aber nicht der RF... und das ist nen 827er
du meinst den 72 PS 2E2 Vergaser ?
Ähnliche Themen
@crow03
wie bitte bekommt dein kumpel den Golf auf tacho 220??? anderes getriebe??? oder rennt der tacho extrem vor?? denn bei mir ist es so - und bei allen anderen auch, wenn man das hier so hört, dass er zwar die Tacho 200 km/h eigentlich immer erreicht, aber zwischen 205-210 der Begrenzer dem ganzen ein Ende setzt.
Davon abgesehen ist es waherscheinlich der wirklich wirtschaftlichste Motor im G3.... bei Bedarf Leistung aber ansonsten immer und in allen Belangen am günstigsten zu bewegen... (Steuer, Sprit..)
hm, also ich hatte schon 200 auf der uhr mit 6000 touren. ich bekomme ihn fast an die 220 einmal bis jetzt gemacht dann kotzt er aber 6500 touren. der begrenzer kommt bei den 74kw motoren zwischen 6300 und 6500 touren.
hmmm.... da nehme ich mal fast an, dass mein Tacho den genaueren Geschwindigkeitswert anzeigt, denn dass VW bei dem Motor in den anderen Gölfen ein anderes Getriebe verbaut habe ich noch nicht gehört und kann ich mir auch nicht vorstellen...
wenn ich meinen mit 200km/h bewege, dann liegen nach dem DZM auch schon 6200-6300 Touren an. liegt also scheinbar wirklich eher an verschiedenen Tachotoleranzen.
oder aber du schaust mal nach, was du für ein Getriebe drin hast - normal sollte es ein DGG sein.
Ist es tatsächlich ein 827er Block? Dann hätte der AFT/AKS ja die gleiche Basis wie AAM, ABS, ADZ usw. und die Motoren sind ja bekanntermaßen sehr robust!
genau.... er ist eine gekürzte form des 1,8ers.... es wurde einfach ein bisschen hub weggenommen.
Warum sollte Motor nicht robust sein??
ich hab ein DGG getriebe und das stimmt auch das bei 6500 220 anliegen. erstens kannste das aus der drehzahl ausrechnen 2 sind wir mal mit 5 autos gefahren. alles unterschiedliche vw modelle und wo ich 210 gefahren bin hatten die auch 210 drauf. das liegt wohl daran wenn der begrenzer kommt.
ist eh egal. ich würde das eh net machen. auf dauer ist das nicht gut für den motor.
nur würde sich das lohnen den 75psler raus zubauen und den 101 rein? ich weis sncih wie das aussieht wegen versicherung.. bzw.. würd ich auch gern wisen wi eich mehr leistung aus meinem bekomme weil 75 sind manchmal echt zu wenig*fg*
Bis vor drei Wochen hab ich ein Golf Cabrio mit dem 1,8er 75PS gefahren. Der Motor ist eigentlich ganz OK, hat allerdings mit dem hohen Gewicht des Cabrios arg zu kämpfen!
Jetzt bin ich dann auf ein anderes Golf III Cabrio umgestiegen mit dem 1,6er 101PS Motor. Der Wagen lässt sich um einiges spritziger fahren, als mit dem alten.
Der 75PS Motor ist hatl ein Motor zum rumcruisen. 🙂
Aber es ist auch mörder-Aufwand das umzubauen. Da würd ich mir lieber nen neuen Wagen holen, wenn ich so spitz auf nen neuen Motor wäre. War allerdings mit den 75PS wirklich sehr zufrieden.
---
Zum Thema Robustheit: Glaube nicht, dass der AFT/AKS nicht ganz soooo robust ist.
Wenn man z.B. direkt nach dem Start auf ne Bundesstraße muss und da mit 100 km/h dahin fährt, ist der Motor schon bei 3000 U/Min. Bei 120 km/h (hat man ja auch mal schnell drauf) ist er schon bei 3500 U/Min. Eigentlich sollte man ja einen Motor im kalten Zustand (also so ca. die ersten 10 Min., bis das Öl einigermaßen warm ist) nicht über 3000 U/Min. bringen.
Bei einem "normalen" Motor (also im Golf III die 1,8er z.B.) ist das kein Problem. Wenn man da im 5. Gang 100 km/h fährt ist er bei vielleicht 2500 U/Min.
Ich persönlich versuch mich halt äußerst zurückzuhalten in den ersten 10 Min. Vorallem kein Vollgas.
Der AFT/AKS ist halt ein richtiges Drehzahlmonster. 😁
also ich denke, ei umbau lohnt nicht - dann gleich nen golf mit dem motor holen. denn das getriebe solltest du auch noch nehmen und dann wird er ganze umbau doch etwas teurer.. nicht zu vergessen die gößere bremsanlage...
@variant3..... da werde ich noch mal schauen, wann es bei mir den Begrnzer reindrückt... glaube aber, es waren auch 6500 U/min... jedenfalls liegen da aber noch keine 220 km/h an... bei haut es den Begrenzer nach Km/h bei ca. 208 rein... mehr ist einfach nicht ( wobei das ausreicht... trete ihn ja deshalb auch nie auf über 200 )jedenfalls werde ich bei gelegenheit noch mal testen ( wobei.. eigentlich tut das immer weh, evt kann ich das bei 205 oder so auch so abschätzen).
also ich kenne einen der hat einen aam und der war genau so fix wie mein aft. fragt mich net wieso. aber gemacht ist nix. der rennt mit der kiste auch 205 auf der ebene. wie das gehen soll ka. es geht aber.
ok ich hab den aft im kombi, war mit eingeschalteter klima unterwegs und dazu noch mit 205er reifen. aber ich konnte es net glauben das der aam so fix ist. oder der motor rennt einfach gut.