1,6er Turbo mit Autogas

Hi,
 
überlege mir den Astra GTC 1,6 Turbo zu holen.
 
1te Frage: Was haltet ihr von dem MOtor ? , ist der empfehlenswert, wenn man Leistung und Verbrauch vergleicht?
 
2te Frage: Ein Kauf käme nur in Frage, solange auch eine Autogasanlage möglich ist. Weis jemand bescheid, ob Autogasanlagen für diesen neuen Turbomotor funktionieren bzw. vorhanden sind ?
 
 
Danke
 
 
Mfg Alex

22 Antworten

Hi

Ich hab jetzt keinen aber soweit ich das bisher mitbekommen hab, ist der Motor echt OK.
klar kein hightec-Gerät wie der 1.4FSI von VW, aber sicher ned verkehrt.
Zu den verbräuchen kannst ja mal bei spritmonitor.de schauen, es werden sich aber sicher noch welche Melden, die da genaueres sagen können.

Autogas dürfte auch kein Problem sein.
Die Technik beim Turbo ist ja recht konventionell mit normaler Saugrohr-Einspritzung. Dürfte da also keine Probleme geben.

hi!
mit gas wäre ich vorsichtig.da würd ich mich genau beim gasanlagenverbauer/hersteller schlauch machen.nicht das der motor nacher obenrum abmagert etc..
aber wieso überhaupt so einen sportlichen motor kaufen und dann auf gas umbaun..??dann nehm doch lieber gleich nen sparsamen etc..

Grad bei so einem Motor macht es eigentlich Sinn auf Gas umzubauen.
Umso mehr er braucht, umso mehr sparst du...relativ gesehen.

Bei nem Motor der eh nur 5l braucht, dauerts viel länger bis sich eine Gasanlage rechnet.

der motor wird aber "etwas" mehr brauchen als 5l 😉
die werksangaben sind traumangaben .... sollte man heutzutage wissen.
und grad der 1,6t wurd doch schon vorgerüstet für den gasanlagen einbau, hab ich ma iwo gelesen!

Ähnliche Themen

Ja ne ist klar. 😉
Das hab ich auch allgemein gemeint.
Wollte damit sagen, dass sich ein Gasumbau beispielsweise bei einem Ami-V8 eher lohnt als bei einem Corsa 1.0.

ja aber vergleichsweise is die anlage an nem großen motor dann auch dementsprechend teurer wie an nem kleinen!

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
mit gas wäre ich vorsichtig.da würd ich mich genau beim gasanlagenverbauer/hersteller schlauch machen.nicht das der motor nacher obenrum abmagert etc..
aber wieso überhaupt so einen sportlichen motor kaufen und dann auf gas umbaun..??dann nehm doch lieber gleich nen sparsamen etc..

Ich kenne leute die fahren ne Autogasanlage im Senator A1 mitm 4.0l 24V 😉 😁

Zur Autogas-Anlage in Verbindung mit dem 1.6 Turbo fragst du am besten "leuchtboje"!
Der Fährt schon ne Weile den Z16LET mit Autogas...

Und sonst zum Motor...

Er ist Laufruhig, Leise und hat ausreichend Leistung...
Unter 1850U/min (anfangs war die Grenze bei ca.2000U/min) ist er eher schwach, dann kommt der Turbo und er geht richtig gut!
Und zum Verbrauch: Man kann, wenn man will, ihn mit unter 8l fahren, ohne ein Verkehrshindernis zu sein, wenn man ihn aber tritt sind es auch mal 14l auf 100Km...
Ich habe zurzeit ein Durchschnittsverbauch von 9,2l bei zügiger Fahrweise und gelegentlich Vollgasfahrten!

Ich fahre ihn übrigens mit Super Plus!

mfg Opel-King

Bei Turbomotoren sollte man Gasanlagen verwenden die das Gas Flüssig einspritzen.
Das Benzin bzw. das flüssige Gas wird indirekt dazu verwendet die abgastempetaruren zu senken.
 
Ist das gas gasförmig hat man diese Kühlung nicht und der motor läuft sehr heiß. Da verbrennt dann als ersten das Turbinenrad vom Turbolader und wenn man pech hat sich auch die Kolben "im Arsch".

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Ich kenne leute die fahren ne Autogasanlage im Senator A1 mitm 4.0l 24V 😉 😁

Das is doch Motorenvergewaltigung.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Bei Turbomotoren sollte man Gasanlagen verwenden die das Gas Flüssig einspritzen.
Das Benzin bzw. das flüssige Gas wird indirekt dazu verwendet die abgastempetaruren zu senken.

Ist das gas gasförmig hat man diese Kühlung nicht und der motor läuft sehr heiß. Da verbrennt dann als ersten das Turbinenrad vom Turbolader und wenn man pech hat sich auch die Kolben "im Arsch".

...wo hast du das denn gehört? Sicherlich an irgendeinem Stammtisch im Sportlerheim, oder?

Woher soll denn die Kühlwirkung kommen. Von den 50µl die da flüssig eingespritzt werden?

Im Forum für alternative KS wurde das schon zur genüge durchgekaut. Es gibt keinen Kühleffekt und LPG verbrennt auch nicht wesentlich heißer als Benzin.

*stammtischaus*

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von XeQtR



Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Ich kenne leute die fahren ne Autogasanlage im Senator A1 mitm 4.0l 24V 😉 😁

Das is doch Motorenvergewaltigung.. 😁

ne finde ich jetzt nicht, wäre genau mein ding, 4.0l hubraum alltagstauglich machen 😉 😁

seh ich auch kein problem bei.
besser nen "sportmotor" mit gas sportlich fahren als mit benzin und tiefen drehzahlen zu quälen 😉
gas is doch nix schlechtest. eben nur eine investition die sich auf dauer rentieren KANN 🙂

Hallo zusammen,

ich fahre seit 1000km eine Prins VSI Anlage in meinem Meriva OPC. Ich muss sagen lässt sich sehr gut fahren und der Verbrauch liegt bei normaler bis flotter Fahrweise bei ca.10,5L was ich sehr wenig finde !
Ich fahre einen 54Liter Bruttotank der sich mit 45Litern füllen lässt ! Das reicht für 430km

Das ich auf Gas fahre merke ich kaum...kein Leistungsunterschied. das der Wagen vorgerüstet ist für Autogas ist nicht korrekt...wenn überhaupt dann nur für Erdgas..damit kann der LPG Umrüster aber nichts anfangen.

Bei Fragen steh ich gern bereit ... gruß Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen