1.6 Turbo auf Autogas umrüsten
Hi Leute,
ich bin verrwirt :-)
Jetzt hab ich schon des öffteren gelesen, dass man diesen Motor problemlos umrüsten kann.
Auf Grund der Aussagen in Foren etc. hab ich heute mal bei einer Werkstatt angerufen die Autogasanlagen einbauen.
Dann die Überraschung: Nach Aussage der Werkstatt wird der Insi mit dem Motor nicht umgebaut, da es zu erheblichen Problemen kommen kann (Köpfe ....)
Was nun?
Hat er sich geirrt weil er im Stress war? Oder geht es wirklich nicht?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eve0507
Hallo liebe Gemeinde des guten Geschmacks. Also ich würde einfach gerne mal meine Erfahrung zum Gasbetrieb mitteilen. Also wir sind vielfahrer auch wenn es sich bei dem Gasumbauten unserer Fahrzeuge nicht um Insignias handeln. Meinen Insi habe ich nämlich vorsorglich als Diesel bestellt...
Unsere Autos fahren im Jahr duchschnittlich 120000 Km. Wir haben eine Version ab Werk verbaut und eine nachträglich umrüsten lassen. Und wir fahren jetzt ca 3 Jahre mit Gas. Ich kann nur jeden davon abraten!
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben ist der Preisunterschied zum Diesel nur sehr gering wenn man bedenkt das man im Gasbetrieb ca 30% mehr verbraucht.
Unabhängig vom nachgerüsteten oder ab Werk verbauten stehen die Karren ständig in der Werkstatt. Selbst unser FOH sagt inzwischen das er jedem Kunden vom Gasbetrieb abraten wird. Ständig ist das Steuergerät defekt ein Relais kaputt oder irgendwo an einer Stelle ist das Gassystem undicht und es tritt Gas aus.
Hinzu kommen Kosten für die Aditivierung von rund 50,- Euro alle 10000 km (die fahren wir im Schnitt im Monat)
Da wir jedes Jahr mindestens ein neues Auto kaufen haben wir einmal die Tatsächlichen Kosten aufgelistet inklusive Reparatur und Verbrauch eines jeden Fahrzeugs!
Fazit: Ein Diesel verbraucht nicht oder nur wenig mehr als ein Gasauto und die Kosten für die Reparaturen sind viel geringer
wenn du schon das negative rauskrammst dann bitte auch mit den entsprechenden Daten und Fakten.
- was für ein Fahrzeug
- was für ein Motor
- wie wird er gefahren
- was für eine Anlage
- mit oder ohne zusätzlichen Ventilspierung usw.
so verkrault man jeden Gas interessierten. Es wurde zu diesem Motor, in dem es hier geht viel geschrieben, es gibt viele Erfahrungswerte und es hat sich heraus gestellt das er nicht gasgeeignet ist. Somit sollte sich derjenige der es trotzdem wagen will genaus ausrechnen. Aber in meinem Fall hat es sich voll und ganz gelohnt. Fahre schon den zweiten B Vectra ohne Probleme, ohne Wundermittelchen aber mit einem fähigen Umrüster.
Umrüster ist nicht gleich umrüster und auto ist auch nicht gleich Auto, daher bitte ich, nur posten wenn mehr kommt als Gas ist scheiße und Autos stehen nur in der Werkstatt
Ach weißt Du, es gibt hier immer Leute die sich über irgendwelche Kommentare von anderen hier aufregen. Wenn ich mich den ganzen Tag damit beschäftigen würde käme ich zu nichts anderem mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze2000
wenn du schon das negative rauskrammst dann bitte auch mit den entsprechenden Daten und Fakten.
- was für ein Fahrzeug
- was für ein Motor
- wie wird er gefahren
- was für eine Anlage
- mit oder ohne zusätzlichen Ventilspierung usw.so verkrault man jeden Gas interessierten. Es wurde zu diesem Motor, in dem es hier geht viel geschrieben, es gibt viele Erfahrungswerte und es hat sich heraus gestellt das er nicht gasgeeignet ist. Somit sollte sich derjenige der es trotzdem wagen will genaus ausrechnen. Aber in meinem Fall hat es sich voll und ganz gelohnt. Fahre schon den zweiten B Vectra ohne Probleme, ohne Wundermittelchen aber mit einem fähigen Umrüster.
Ui das ist total Toll für Dich. Willst Du damit sagen das die ab Werk nicht in der Lage sind eine Gasanlage zu verbauen? Oder das mein Opelhändler zu blöd dazu ist? Kack ich Dich an weil Du hier Deine Erfahrungswerte postest? Interessiert mich ja auch nicht das Du schon zwei Vectra B hattest wo es funktioniert hat...tztzt
Umrüster ist nicht gleich umrüster und auto ist auch nicht gleich Auto, daher bitte ich, nur posten wenn mehr kommt als Gas ist scheiße und Autos stehen nur in der Werkstatt
Hab ich so nie gesagt aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich wusste nicht, dass ich hier in diesem Forum Dich vorher um Erlaubnis bitten musste hier einen Bitrag zu posten, kommt bestimmt nicht wieder vor!
Es kotzt mich sowas von an das hier mindestens einer zu jedem Thread meint die Leute doof von der Seite an zu machen und alla Großkotz seine Fresse aufreist.
Ich hab lediglich versucht meine MEINUNG (und nichts anderes) mitzuteilen. Wenn diese Dir nicht passt dann geh´ sterben oder in den Keller Heizöl sägen.
Und nehm am besten Deine blöden Kommentare gleich mit.
Hallo, wollte nur mal nachhören ob es mittlerwele ein paar Erfahrungen mit dem 1.6 turbo und autogas gibt. Interresiere mich auch für eine umrüstung. Habe eine opel werkstatt gefunden die sagt mit einer universal Landi-anlage + zusatzmittelchen funktionierts. Das ganze soll 2500€ inkl. Eintragung und zulassungskosten kosten. Weis jemand evtl. Auch welche Tankgrösse in den insi passt und ob die ventile bei diesem motor gehärtet sind? Danke!
Hallo,
der Thread ist alt aber mich interessiert, ob jemand aus dem Forum Erfahrungen zum Thema LPG und A16let beisteuern kann. Gerade im Bereich Astra J habe ich schon den ein oder anderen Astra 1.6 T gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
nicht zum A16let, jedoch zu einem Motor aus dem Vectra C (1.8er, Z18XE). Hier kam das AGR Ventil 3 mal, je 1.000€.
Grundfazit vom Händler: Motoren, die dafür nicht konzipiert sind, sollte man nicht umrüsten, da die Belastungen deutlich höher sind, aufgrund der höheren thermik.
Die Einbauer von solchen Anlagen nehmen sich in Garantiefällen nicht wirklich was gutes vor.... Soll heißen - die sagen "Herstellerproblem", Hersteller sagt "liegt am Flüssiggas" und am Ende darf man ggf. einen Gutachter kommen lassen.... Im übrigen - die Wartezeit, bzw. die Zeit ohne Auto wird dann auch lang... Sehr lang! 🙂
Ich hatte selbst einen Vectra C mit Z22Se Motor den ich ohne Probleme ca. 90 Tkm lang fuhr. Ich war stets zufrieden mit der Leistungsabgabe und dem Fahrverhalten unter Autogas.
Die pauschale Aussage des Händlers, dass die Motoren dafür nictausendfwurdsehe ich anders. Der Z22Se war auch nicht für Autogas gedacht und lief hervorragend mit LPG.🙂
Weiterhin hatte ich mal einen Astra mit X18xe1 Motor. Der hatte in schöner Regelmässigkeit auch Probleme mit dem Agr. Dort hat das Agr aber nur 160€ gekostet. Btw. der A16Let hat kein Agr Ventil verbaut. Sorgen würden mir lediglich die Ventilsitze bereiten. Daher würde ich mich freuen, wenn jemand mit einem umgerüsteten A16let meine Zweifel zerstreuen würde.
Grüße
Zitat:
@TmY schrieb am 6. Februar 2015 um 10:07:36 Uhr:
Hallo,nicht zum A16let, jedoch zu einem Motor aus dem Vectra C (1.8er, Z18XE). Hier kam das AGR Ventil 3 mal, je 1.000€.
Hier würde ich aber nicht das Gas daran schuldig machen. AGR und Opel findet man auch genug Probleme ohne Gas und wenn du wirklich den Z18XE und nicht XER meinst, der XE ist einer unproblematischen Motoren für Gasumbauten.
Zurück zum 1.6 Turbo. Da die schon im Astra H Probleme mit den Ventilen hatten ( die 2.0 liefen ja noch ganz gut ) und Opel explizit schon bei dem 1.4 Turbo bei der Bestellung eine Auswahl anbietet ob, mit Gas ohne, Gas, ohne Gas aber mit einem anderen Zylinderkopf denke ich, das der 1.6 nicht gastauglich sein würd.
laß den Schwachsinn sein, oder bestell gleich mit Gas (Werksgarantie) jeder Umbau, wo auch immer
ist Müll, kenne viele Probleme aus beruflicher Erfahrung !!!!
Ich habe da vor längerer Zeit schon mal angefragt, da es für mich auch eine Option war. Das ganze ist relativ simpel und auch sinnvoll von Opel gesteuert!
Bei dem Motor gibt es werksseitig auch Gas- der Motor hat dann einen anderen Kopf. Den Kopf bekommt man auch ohne Gas, wenn man den RPO-Code für Gas- Vorbereitung bei der Bestellung mit setzen läßt. So habe ich das noch im Kopf- nagelt mich aber nicht darauf fest...
Hallo Gemeinde
Möchte auch mal meinen Senf beisteuern, bin ziemlich verwundert über so manchen Kommentar. Doch dann auch wieder froh über meine Entscheidung einen Umrüster zu wählen der nichts anderes macht. Ich besitze einen Zafi B 1 8L mit dem XER Motor. Beim FOH haben sie mir damals abgeraten und mir einen Preis von 4500euronen gegeben. Bei meinen Umbauer habe ich 1900 Neuronen bezahlt ohne irgendwelche Mittelchen, davon hat er mir dringendst abgeraten, da das die Motoren bzw. Die Gasanlage nicht aushält und regelmäßig verkleben lässt. Ich bin jetzt 2.5 Jahre auf Gas unterwegs, bisher 100.000 Km abgespult ohne irgendwelche Probleme. Ich tanke alle 550 km für 25 Euro und freue mich meines Lebens. Ah so Benzin tanke ich alle 3000 km, mache einmal im Jahr die Inspektion bei Gas ( alle 20.000km)und bei Benzin alle 30.000km