1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?

VW

Hallo,

ich fasse es kurz zusammen. Fahre jetzt einen Golf VI 1.2 TSI mit 105 PS, wegen Nachwuchs möchte ich jedoch auf Passat umsteigen - brauche mehr Platz und die 600 Liter im Passat Variant klingen sehr überzeugend. Ich bin leider mit dem Geld limitiert, daher wird es wohl der 1.6 TDI BMT mit 105 PS werden, Comfortline Ausstattung mit ein Paar Extras.

Ist wer den neuen Passat mit dieser Motorisierung vielleicht schon gefahren? Sind die 105 PS und 250 NM Drehmoment ausreichend?

Bin kein Renner, ich fahre ca. 30-40.000 Km im Jahr, meistens alleine. Aber 1-2x im Monat auch mit Familie (ca. 500 Km/1 Strecke). Daher geht es mir hauptsächlich um den Verbrauch, Beschleunigung bis ca. 100 Km/h und auch ein bisschen Geschwindigkeit (so 160-170 km/h muss er schon gehen).

Kennt sich da wer aus? Ist diese Motorisierung ausreichend? Oder soll ich lieber Geld sparen und wieder zum Golf Variant greifen?

Vielen Dank für eure Ratschläge/Tips!

Gruß
Martin

P.S. Die 140-PS-Maschine kann ich mir leider nicht leisten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel


Nichts gegen Pumpe-Düse, aber das war bis jetzt der Grund, wieso ich keinen Diesel von VW kaufen wollte.
Verbrauch und Leistung waren wohl OK, aber dieser Traktor-Sound!!! Nein, danke, da gehe ich lieber zu Fuß :-)

Daher unbedingt Common-Rail, auch mit mehr Verbrauch.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

jetzt lass Dir doch nicht so einen Schmarn erzählen. War letzte Woche in Wien und habe von der Autovermietung einen Passat (3C) Variant Trendline mit der 2,0 TDI Maschine als CR mit 140 PS abgeholt. Ich fahre privat die Pumpe Düse Maschine mit 170 PS.

Fazit:
Ich war schlicht weg enttäuscht vom CR. Die Erwartungen (nach den Kommentaren hier bei MT)
waren extrem hoch. Habe viel mehr an Geräuschreduzierung erwartet. Aber das war ja nix. Habe auch oft die Daimler CR Motoren gefahren. Die laufen laut und sehr metallisch und hell. Wenn man das nicht gewöhnt ist denkt man sich: Ohh Mann ist der laut. Aber komischerweise hat sich die ganze Welt auf PD eingeschossen. Habe keine Ahnung woher das kommt.

Den besten Dieselsound hatte ein Peugeot 3008 Diesel. Der lief so leise, dass man Ihn für einen leicht brummigen Benziner gehalten hat. Das Drehmoment hat den Motor aber als Diesel enttarnt. Das war das beste was ich bislang gefahren habe!

Also Martin,

Mann muss sich immer die Maschine kaufen die gut zu einer Karosserie passt. Der 2,0 TDI mit 140/170PS als PD oder CR passt gut zum Wagen. Der Markt ist voll mit diesen Autos. Bevor ich einen saft und kraftlosen 1,6 L TDI kaufe würde ich lieber eine gebrauchte stärkere Version kaufen.

Ich weiss ja nicht wo Du überall in Österreich rumfährst aber wenn dort viel Berganteil im Spiel ist dann Finger weg von der kleinen Version. Der 1,6 Liter Motor wird wenn Deine Ohren so empfindlich sind dann extrem drehen müssen um das Gewicht des Passat die Berge hoch zu wuchten.

Habe damals mal den Fehler gemacht und habe mir den Passat 3B als 1,8 Liter Benziner mit Automatik gekauft. Die 125 PS -keine Ahnung wo die waren aber der Wagen hatte am Berg keine Power.
Also mach nicht den gleichen Fehler.

Gruss freehold01

171 weitere Antworten
171 Antworten

Man kommt unter 5 aber nur wenn defensiv und piano unterwegs.

Es ist wirklich schade. entweder ca 280 NM/120 PS oder halt wieder den 2L

Nächstes Jahr kommt eh der B8. Würde jetzt keinen mehr kaufen, wenn man keinen braucht.

Der dürfte auch eine verbesserte Aerodynamik haben. Gerade in diesen Kapitel muss VW nachlegen.

Der Mercedes CLA wurde ja heute präsentiert. Hat gerade mal 6 PS mehr als meiner, fährt aber 16km/h schneller. Zudem dürfte er auch weniger verbrauchen, zumindest wenn ich mit Benzin fahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nächstes Jahr kommt eh der B8. Würde jetzt keinen mehr kaufen, wenn man keinen braucht.

Der dürfte auch eine verbesserte Aerodynamik haben. Gerade in diesen Kapitel muss VW nachlegen.

Der Mercedes CLA wurde ja heute präsentiert. Hat gerade mal 6 PS mehr als meiner, fährt aber 16km/h schneller. Zudem dürfte er auch weniger verbrauchen, zumindest wenn ich mit Benzin fahren würde.

Allein wegen dem neuen Infotainment warten! Das wird sicherlich ein tolles und qualitativ hochwertiges Auto.

So könnte er aussehen.

http://fotos.autozeitung.de/.../...ssat-2014-Design-Neuheit-Hubert.jpg

Das Infotainment wird nicht bahnbrechend sein, leider.

Kommt das gleiche rein wie aus dem Golf 7, wie immer (Discover Pro). Und das kennen wir ja schon.

Fahrwerk (kurzwellige Stöße, Untersteuern), Sitze (ausziehbare Beinauflage, bessere Ergonomie + Anpassungsfähigkeit) Sparsamkeit (Zylinderabschaltung, bessere Aerodynamik, weniger Gewicht etc.)

Das sind die 3 wesentliche Dinge, die Verbesserung brauchen.

Ansonsten passt es jetzt schon! Mit dem B7 macht man nichts falsch! Aber dennoch muss es mal nach vorne gehen. Wenn der Passat nur eine Verbesserung wird, wie der Golf 7 zum Golf 6, kann man sich den schenken! 😉

Ähnliche Themen

280 NM/120 PS mit dem 1.6 TDI??

Wohl eher 250 NM/105 PS, oder?

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Man kommt unter 5 aber nur wenn defensiv und piano unterwegs.

Es ist wirklich schade. entweder ca 280 NM/120 PS oder halt wieder den 2L

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981


280 NM/120 PS mit dem 1.6 TDI??

Wohl eher 250 NM/105 PS, oder?

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981



Zitat:

Original geschrieben von erbas


Man kommt unter 5 aber nur wenn defensiv und piano unterwegs.

Es ist wirklich schade. entweder ca 280 NM/120 PS oder halt wieder den 2L

so sollte es sein, was er hat das weiss ich wohl.....

@ all

Also, wenn ich das recht sehe war die Frage "1,6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?", der Thread hieß nicht "Vereintes Kaffesatzlesen und Verunglimpfen anderer". Die Versuchung mag ja groß sein, gerade wo der Kaffee im Augenblick so billig ist.

Zum Thema: Wenn man den Passat nur im vom Fehlen der Morphologie geprägten Flachland bewegt und zudem dort, wo man fährt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h hat sollte man eigentlich mit dieser Motorisierung zurande kommen, es sei denn man hat (wie ich) ab und an mal einen Anhänger mit knapp 2000 kg zu ziehen. Dann wir es nämlich bei den meisten Motorisierungen eng. Bei den Dieseln sind es nur die 140/170/177 PS Varianten und bei den Benzinern nur der 300 PS V6. Ich denke viel mehr kann man an sachlicher Information nicht liefern, alles Andere ist, finde ich, mehr oder weniger Geschmackssache und die Frage nach dem, was einem die Sache wert ist.

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


@ all

Also, wenn ich das recht sehe war die Frage "1,6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?", der Thread hieß nicht "Vereintes Kaffesatzlesen und Verunglimpfen anderer". Die Versuchung mag ja groß sein, gerade wo der Kaffee im Augenblick so billig ist.

Zum Thema: Wenn man den Passat nur im vom Fehlen der Morphologie geprägten Flachland bewegt und zudem dort, wo man fährt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h hat sollte man eigentlich mit dieser Motorisierung zurande kommen, es sei denn man hat (wie ich) ab und an mal einen Anhänger mit knapp 2000 kg zu ziehen. Dann wir es nämlich bei den meisten Motorisierungen eng. Bei den Dieseln sind es nur die 140/170/177 PS Varianten und bei den Benzinern nur der 300 PS V6. Ich denke viel mehr kann man an sachlicher Information nicht liefern, alles Andere ist, finde ich, mehr oder weniger Geschmackssache und die Frage nach dem, was einem die Sache wert ist.

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt, Martin

Im Gegensatz zu manch anderem kann ich hier beitragen weil

- ich die Kiste habe
- und den direkten Vorgänger hatte

Natürlich geht es auch mit 1.6 105PS (auch für mich) ausreichend voran. Was man sich nicht erwarten darf: weiter gesunkener Verbrauch. Das war mein Punkt. Weniger Leitung/Hubraum und gleicher/ mehr Verbrauch als der Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nächstes Jahr kommt eh der B8. Würde jetzt keinen mehr kaufen, wenn man keinen braucht.

Der dürfte auch eine verbesserte Aerodynamik haben. Gerade in diesen Kapitel muss VW nachlegen.

Der Mercedes CLA wurde ja heute präsentiert. Hat gerade mal 6 PS mehr als meiner, fährt aber 16km/h schneller. Zudem dürfte er auch weniger verbrauchen, zumindest wenn ich mit Benzin fahren würde.

16 km/h schneller ?....WOW.... 😎

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nächstes Jahr kommt eh der B8. Würde jetzt keinen mehr kaufen, wenn man keinen braucht.

Der dürfte auch eine verbesserte Aerodynamik haben. Gerade in diesen Kapitel muss VW nachlegen.

Der Mercedes CLA wurde ja heute präsentiert. Hat gerade mal 6 PS mehr als meiner, fährt aber 16km/h schneller. Zudem dürfte er auch weniger verbrauchen, zumindest wenn ich mit Benzin fahren würde.

16 km/h schneller ?....WOW.... 😎

Du hast es nicht verstanden. Ich habe meinen noch nie ausgefahren. Ich wollte damit auf die gute Aerodynamik hinweisen. Warum? Weil man so sparsamer unterwegs sein kann.

Um V/Max geht es mir gar nicht.

Hallo Zusammen,
also kommen wir zurück zum Thema "1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?"
Ich fahre dieses Modell jetzt seit drei Monaten und bin ehrlich gesagt zufrieden mit der Leistung. Es kommt aber auch immer auf die jeweilige Nutzung des Autos an.
Wer viel Autobahn fährt oder viel Berg auf oder mit Wohnanhänger ist es sicherlich die falsche Motorisierung. Aber für mehr Überlandfahrten oder Stadtverkehr ist es ein sparsames Auto. Mal schnell ein Auto auf der Landstrasse überholen, daß mit 80 km/h vorher tuckert, braucht Zeit.
Zuvor fuhr ich einen Touran 1.9 TDI mit gleicher Leistung. Ich dachte mir aber bei ca. gleichem Gewicht, reicht die Motorisierung für meine Verhältnisse aus. Tut sie auch !
Also ich bin zufrieden, ein sparsames Auto, aber wie gesagt kommt es immer auf die Strecken und die Nutzung an. Wer viel Autobahn fährt oder Berg auf, da würde ich dann eher die größere Motorisierung nehmen.
Aber Steuer 159,-€ / Jahr und Durchschnittverbrauch 5,5 - 6,0 Liter, wer will da beim 1.6 TDI schon meckern :-)

Ich verstehe nicht, warum es immer heißt "das falsche Fahrzeug für viel Autobahn". Ich bin letztes Jahr sehr viel Autobahn mit einem 1,6er Passat gefahren & war nie unzufrieden. Dort wo es begrenzt ist, reicht es so oder so & ansonsten kann man doch auch mit 170-180 Reisegeschwindigkeit unterwegs sein. Der Verbrauch ist dabei dieseltypisch auch moderat geblieben.
Meint ihr also mit "Autobahn untauglich" die Tatsache, das es nicht bin an bzw über 200 km/h geht?

Grüße, rené

Zitat:

Original geschrieben von Hardy0101


Hallo Zusammen,
also kommen wir zurück zum Thema "1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?"
Ich fahre dieses Modell jetzt seit drei Monaten und bin ehrlich gesagt zufrieden mit der Leistung. Es kommt aber auch immer auf die jeweilige Nutzung des Autos an.
Wer viel Autobahn fährt oder viel Berg auf oder mit Wohnanhänger ist es sicherlich die falsche Motorisierung. Aber für mehr Überlandfahrten oder Stadtverkehr ist es ein sparsames Auto. Mal schnell ein Auto auf der Landstrasse überholen, daß mit 80 km/h vorher tuckert, braucht Zeit.
Zuvor fuhr ich einen Touran 1.9 TDI mit gleicher Leistung. Ich dachte mir aber bei ca. gleichem Gewicht, reicht die Motorisierung für meine Verhältnisse aus. Tut sie auch !
Also ich bin zufrieden, ein sparsames Auto, aber wie gesagt kommt es immer auf die Strecken und die Nutzung an. Wer viel Autobahn fährt oder Berg auf, da würde ich dann eher die größere Motorisierung nehmen.
Aber Steuer 159,-€ / Jahr und Durchschnittverbrauch 5,5 - 6,0 Liter, wer will da beim 1.6 TDI schon meckern :-)

Prima wenn du mit diesem Motor zufrieden bist und du bei der Anschaffung gespart hast.. kein Frage! Aber 5,5 - 6,0 Liter Diesel sind für diesen Motor einfach zuviel. Als Comfortline gibt Volkswagen einen Normverbrauch von 4,4 Litern an und das sind dann einfach mal ca. 25 % Mehrverbrauch in der Realität. Ich denke du würdest mit dem 140 PS Diesel etwas weniger verbrauchen!

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981



Zitat:

Original geschrieben von Hardy0101


Hallo Zusammen,
also kommen wir zurück zum Thema "1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?"
Ich fahre dieses Modell jetzt seit drei Monaten und bin ehrlich gesagt zufrieden mit der Leistung. Es kommt aber auch immer auf die jeweilige Nutzung des Autos an.
Wer viel Autobahn fährt oder viel Berg auf oder mit Wohnanhänger ist es sicherlich die falsche Motorisierung. Aber für mehr Überlandfahrten oder Stadtverkehr ist es ein sparsames Auto. Mal schnell ein Auto auf der Landstrasse überholen, daß mit 80 km/h vorher tuckert, braucht Zeit.
Zuvor fuhr ich einen Touran 1.9 TDI mit gleicher Leistung. Ich dachte mir aber bei ca. gleichem Gewicht, reicht die Motorisierung für meine Verhältnisse aus. Tut sie auch !
Also ich bin zufrieden, ein sparsames Auto, aber wie gesagt kommt es immer auf die Strecken und die Nutzung an. Wer viel Autobahn fährt oder Berg auf, da würde ich dann eher die größere Motorisierung nehmen.
Aber Steuer 159,-€ / Jahr und Durchschnittverbrauch 5,5 - 6,0 Liter, wer will da beim 1.6 TDI schon meckern :-)
Prima wenn du mit diesem Motor zufrieden bist und du bei der Anschaffung gespart hast.. kein Frage! Aber 5,5 - 6,0 Liter Diesel sind für diesen Motor einfach zuviel. Als Comfortline gibt Volkswagen einen Normverbrauch von 4,4 Litern an und das sind dann einfach mal ca. 25 % Mehrverbrauch in der Realität. Ich denke du würdest mit dem 140 PS Diesel etwas weniger verbrauchen!

also ich hab den 140ps diesel und der verbrauch liegt bedeutend höher als die werksangabe das sind wunschtraumwerte von vw unter 6,5l is da kaum was zu machen und im winter auch gerne mehr...

Zitat:

Original geschrieben von galle1980



Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981


Prima wenn du mit diesem Motor zufrieden bist und du bei der Anschaffung gespart hast.. kein Frage! Aber 5,5 - 6,0 Liter Diesel sind für diesen Motor einfach zuviel. Als Comfortline gibt Volkswagen einen Normverbrauch von 4,4 Litern an und das sind dann einfach mal ca. 25 % Mehrverbrauch in der Realität. Ich denke du würdest mit dem 140 PS Diesel etwas weniger verbrauchen!

also ich hab den 140ps diesel und der verbrauch liegt bedeutend höher als die werksangabe das sind wunschtraumwerte von vw unter 6,5l is da kaum was zu machen und im winter auch gerne mehr...

Schau mal bei Spritmonitor wo der Durchschnitt liegt! Ich hab im Moment noch den "alten" 2.0 Liter aus dem Jahr 2010 mit 140 PS und brauche im Langzeitschnitt ca. 5,4 Liter seit ich aufzeichne. Im Winter sogar weniger da die Reifen schmaler sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen