1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?
Hallo,
ich fasse es kurz zusammen. Fahre jetzt einen Golf VI 1.2 TSI mit 105 PS, wegen Nachwuchs möchte ich jedoch auf Passat umsteigen - brauche mehr Platz und die 600 Liter im Passat Variant klingen sehr überzeugend. Ich bin leider mit dem Geld limitiert, daher wird es wohl der 1.6 TDI BMT mit 105 PS werden, Comfortline Ausstattung mit ein Paar Extras.
Ist wer den neuen Passat mit dieser Motorisierung vielleicht schon gefahren? Sind die 105 PS und 250 NM Drehmoment ausreichend?
Bin kein Renner, ich fahre ca. 30-40.000 Km im Jahr, meistens alleine. Aber 1-2x im Monat auch mit Familie (ca. 500 Km/1 Strecke). Daher geht es mir hauptsächlich um den Verbrauch, Beschleunigung bis ca. 100 Km/h und auch ein bisschen Geschwindigkeit (so 160-170 km/h muss er schon gehen).
Kennt sich da wer aus? Ist diese Motorisierung ausreichend? Oder soll ich lieber Geld sparen und wieder zum Golf Variant greifen?
Vielen Dank für eure Ratschläge/Tips!
Gruß
Martin
P.S. Die 140-PS-Maschine kann ich mir leider nicht leisten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
Nichts gegen Pumpe-Düse, aber das war bis jetzt der Grund, wieso ich keinen Diesel von VW kaufen wollte.
Verbrauch und Leistung waren wohl OK, aber dieser Traktor-Sound!!! Nein, danke, da gehe ich lieber zu Fuß :-)Daher unbedingt Common-Rail, auch mit mehr Verbrauch.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
jetzt lass Dir doch nicht so einen Schmarn erzählen. War letzte Woche in Wien und habe von der Autovermietung einen Passat (3C) Variant Trendline mit der 2,0 TDI Maschine als CR mit 140 PS abgeholt. Ich fahre privat die Pumpe Düse Maschine mit 170 PS.
Fazit:
Ich war schlicht weg enttäuscht vom CR. Die Erwartungen (nach den Kommentaren hier bei MT)
waren extrem hoch. Habe viel mehr an Geräuschreduzierung erwartet. Aber das war ja nix. Habe auch oft die Daimler CR Motoren gefahren. Die laufen laut und sehr metallisch und hell. Wenn man das nicht gewöhnt ist denkt man sich: Ohh Mann ist der laut. Aber komischerweise hat sich die ganze Welt auf PD eingeschossen. Habe keine Ahnung woher das kommt.
Den besten Dieselsound hatte ein Peugeot 3008 Diesel. Der lief so leise, dass man Ihn für einen leicht brummigen Benziner gehalten hat. Das Drehmoment hat den Motor aber als Diesel enttarnt. Das war das beste was ich bislang gefahren habe!
Also Martin,
Mann muss sich immer die Maschine kaufen die gut zu einer Karosserie passt. Der 2,0 TDI mit 140/170PS als PD oder CR passt gut zum Wagen. Der Markt ist voll mit diesen Autos. Bevor ich einen saft und kraftlosen 1,6 L TDI kaufe würde ich lieber eine gebrauchte stärkere Version kaufen.
Ich weiss ja nicht wo Du überall in Österreich rumfährst aber wenn dort viel Berganteil im Spiel ist dann Finger weg von der kleinen Version. Der 1,6 Liter Motor wird wenn Deine Ohren so empfindlich sind dann extrem drehen müssen um das Gewicht des Passat die Berge hoch zu wuchten.
Habe damals mal den Fehler gemacht und habe mir den Passat 3B als 1,8 Liter Benziner mit Automatik gekauft. Die 125 PS -keine Ahnung wo die waren aber der Wagen hatte am Berg keine Power.
Also mach nicht den gleichen Fehler.
Gruss freehold01
171 Antworten
Bei Skoda gibt es den 1.6 TDI auch mit DSG. Vielleicht dort mal eine Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Ich verstehe nicht, warum es immer heißt "das falsche Fahrzeug für viel Autobahn". Ich bin letztes Jahr sehr viel Autobahn mit einem 1,6er Passat gefahren & war nie unzufrieden. Dort wo es begrenzt ist, reicht es so oder so & ansonsten kann man doch auch mit 170-180 Reisegeschwindigkeit unterwegs sein. Der Verbrauch ist dabei dieseltypisch auch moderat geblieben.
Meint ihr also mit "Autobahn untauglich" die Tatsache, das es nicht bin an bzw über 200 km/h geht?Grüße, rené
Nein, dabei war nicht die Endgeschwindigkeit gemeint, reicht vollkommen aus 170-180 km/h, aber beim Durchzugsvermögen ist der größere TDI sparsamer, keine Frage.
Aber wie gesagt man muss immer sebst entscheiden, wer welchen Motor braucht und ausnützt.
Ein Passat unter 5 ltr. Diesel im Durchschnitt ? Kenne ich nicht !
Zitat:
Ein Passat unter 5 ltr. Diesel im Durchschnitt ? Kenne ich nicht !
Mein B7 170 PS TDI Frontantrieb mit DSG.
Rahmenbedingungen:
Motor warm
220 Km Landstraße, konstant mit Tempomat relativ ruhig gefahren
Einmal überholt.
Sportfahrwerk
18 Zoll Kansas
Ergebnis (nach MFA) siehe Bild!
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
…Zitat:
Ein Passat unter 5 ltr. Diesel im Durchschnitt ? Kenne ich nicht !
Ergebnis (nach MFA) siehe Bild!
Plus die üblichen 3/4 Liter MFA Nachgang ergibt dann mindestens echte 5,5 Liter/100 km und nicht unter 5 Liter 😁😛.
Bei mir immer beim Tanken nachgerechnet: Nie unter 6 Liter, nie über 8 Liter - 170 PS, DSG, SH im Winter. 50% AB, 35% Stadt, 15% Landstraße.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Mach mir meine Illusion nicht kaputt 😁
Ich wollte nur witzig sein xD
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Mein B7 170 PS TDI Frontantrieb mit DSG.Zitat:
Ein Passat unter 5 ltr. Diesel im Durchschnitt ? Kenne ich nicht !
Rahmenbedingungen:
Motor warm
220 Km Landstraße, konstant mit Tempomat relativ ruhig gefahren
Einmal überholt.
Sportfahrwerk
18 Zoll KansasErgebnis (nach MFA) siehe Bild!
Hut ab. Glaube das schaffe ich mit meinen Kurzstrecken nicht :-)
Ne das hab ich auch nur 2 mal geschafft :-)
Kurzstrecke bin ich meist so 5,9/6,0 und wenn ich zur Arbeit fahre (28 KM Bundestraße bei 110 und kleines Stück AB bei 130) komme ich wohl so bei 5,2-5,4 laut MFA an.
Die Verbräuche auf Bildern nur bei ländlicher Langstrecke und max. 2-3 Kickdown
Die ideale Maschine ist die 140 PS Maschine. Die 170PS ist der Bonus. Die 105PS Maschine ist zu schlapp!!
105 PS sind knapp bemessen. An Steigungen auf Bundestraßen drängeln die Kleinwagen oft schon hinter einem, wenn man moderat aus der Ortschaft auf 80km/h beschleunigt. Das nervt.
Gerade die heutigen leichten Kompaktwagen mit 100PS meinen dann, sie könnten einen von der Straße drängen, obwohl man sich an die Begrenzung hält. Ist deren kleines Erfolgserlebnis, wo sie doch häufig von den A6 Avant und E-Klassen T-Modellen auf der Autobahn bei Seite geschoben werden. xD
Ich weiß das, weil ich vorher einen A4 B6 mit 105 PS TDI gefahren bin. Und der war fast 200kg leichter als unser Erdgas B7.
Nun habe ich 150 PS und trotz 200kg Mehrgewicht hat man mehr Freiraum von der Go-Kart Fraktion.
Auch habe ich mit 214km/h eingetragener Geschwindigkeit genug Möglichkeiten, mich von den nervigen rasenden Transportern auf der Autobahn zu distanzieren, sollte es erforderlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
105 PS sind knapp bemessen. An Steigungen auf Bundestraßen drängeln die Kleinwagen oft schon hinter einem, wenn man moderat aus der Ortschaft auf 80km/h beschleunigt. Das nervt.
Hi,
das stimmt , ich Beschleunige auch immer voll durch wenn ich von 50km/h aúf 80km/h will damit mir nicht so'n verfi.... Corsa im Heck hängt. 😎😎
Zitat:
Gerade die heutigen leichten Kompaktwagen mit 100PS meinen dann, sie könnten einen von der Straße drängen, obwohl man sich an die Begrenzung hält.
Ist auf Bundesstraßen nicht 100km/h das Limit, also dann auch gnadenlos auf 100km/h durchziehen die Mühle, da hängste schon mal einige ab.😁
Zitat:
Nun habe ich 150 PS und trotz 200kg Mehrgewicht hat man mehr Freiraum von der Go-Kart Fraktion.
Auch habe ich mit 214km/h eingetragener Geschwindigkeit genug Möglichkeiten, mich von den nervigen rasenden Transportern auf der Autobahn zu distanzieren, sollte es erforderlich sein.
Mir gehen diese "rasenden" Pizzadienste auch auf'n Sack , allerdings lasse ich die dann einfach vorbei
und gut is.😉
O.k. 4,6 Liter laut MFA mit kaltem Start, Winterrädern und über 40 km habe ich vorgestern auch geschafft mit meinem Passat TDI 2.0 Es war Sonntagabend, kaum Verkehr und eine reine "Vernunftfahrt", jedoch ohne Ambitionen, besonders Sprit zu sparen. Im Berufsverkehr steigt der Verbrauch auf mindestens 5 Liter. Die Verbrauchswerte unseres Dieselgolfs 105PS sind auf Strecken ohne Autobahn nahezu identisch mit dem neuen 140 PS Diesel-Passat. Gruß Randon
Zitat:
Original geschrieben von Randon
O.k. 4,6 Liter laut MFA mit kaltem Start, Winterrädern und über 40 km habe ich vorgestern auch geschafft mit meinem Passat TDI 2.0 Es war Sonntagabend, kaum Verkehr und eine reine "Vernunftfahrt", jedoch ohne Ambitionen, besonders Sprit zu sparen. Im Berufsverkehr steigt der Verbrauch auf mindestens 5 Liter. Die Verbrauchswerte unseres Dieselgolfs 105PS sind auf Strecken ohne Autobahn nahezu identisch mit dem neuen 140 PS Diesel-Passat. Gruß Randon
Hallo an alle,
ich bin seit 1Woche Fahrer eines Passat 1.6 TDI BMT Variant in Highline, vorher hatten wir die 140 PS Passats B6 als Firmenwagen, nun dürfte " spritsparen " die Devise sein, also gibts nur mehr die "Spardiesel" ;-)
erstes Fazit nach 1500 Kilometern Fahrt von Wien nach Split und retour : schalten schalten und nochmals schalten, im Vergleich zum 140 PS Diesel vorher hat der Motor wirklich mühe mit dem Gesamtgewicht , Autobahnsteigungen ( Velebitgebirge . zb) , welche ich vorher locker 160 bergauf mit dem 6 ten gefahren bin, musste ich teilweise mit dem 4 / 5 Gang fahren um nicht total abzufallen ;-)
Überholvorgänge sollten langfristig geplant werden, der 140 Psler war wesentlich geschmeidiger!
wenn er mal läuft auf der geraden, dann passt es schon, 187 kmh laut navi waren schon möglich, aber wehe es naht ein Berg :-)
dennoch ein tolles Auto, Fahrwerk top, Verarbeitung auf hohem Niveau, Innengeräusche imho geringer als beim B6. ich glaub ich muss aber chippen gehen ;-)
lg peter
Ja....ein schwieriges Thema. 🙂
Ein Kollege fährt den 1.6er TDI im Golf und da ist der Motor (solange man nicht ständig mit 4 Leuten fährt 😉 ) ausreichend. Allerdings sollte man nicht vorher GTI gefahren sein. 😁
Klar - MEHR ist immer schön.
Für mich wäre der 1.6er TDI im Passat keine Option. Es ist einfach keine ,,souveräne'' Motorisierung für einen großen Kombi in dieser Gewichtsklasse. Und wenn man dann ständig am ,,Limit'' fährt, macht das Fahren und Sparen irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Lieber mit dem Rauchen (oder Trinken) oder anderen kostspieligen Hobbys aufhören und das gesparte in den 140 PS TDI stecken. Glaube, da wird man auf Dauer etwas glücklicher. 🙂
Mit der Maschine rollt er... warte, doch nicht... ah, doch, da, man muss nur länger hinschauen.
Und stets auf der rechten Spur bleiben, denn was Dir in der Notsituation fehlt, kann auch beim Leergewicht des Wagens nicht durch noch so gute Fahrerfahrung wettgemacht werden.
Es kommt halt auf Deine Fahrweise an. Der Wagen bewegt sich günstig, wenn er nicht überladen wird. Anhängerkupplung würde ich gleich mal vergessen, genau wie regelmäßige Fahrten mit 4 Erwachsenen.
Und wie gesagt, nicht auf der Autobahn oder gar Landstraße den Trecker überholen!
Zitat:
Original geschrieben von GeMaFist
Und wie gesagt, nicht auf der Autobahn oder gar Landstraße den Trecker überholen!
Ich mach's nie wieder, versprochen :P
Ne mal ehrlich also unserer hat auch 105 PS und der kann auch Anhänger ziehen und 4-5 Personen + Gepäck transportieren. Wüsste auch nicht was dagegen spricht nen Trekker zu überholen^^
Ist der 1.6er wirklich so schlimm im Vergleich zum 1.9er?
Seid ihr 105 PS im Passat schon mal gefahren oder labert ihr nur? 😁