1,6 TDCI Motorkontrollleuchte sowie Motorstörung
Hey,
ich bin neu im Forum und würde mich sehr über Hilfe freuen! 🙂
Mein Fiesta macht leider Probleme. Kurze Darstellung der Ereignisse:
Im August war ich mit dem Fiesta in Schweden. Dort darf man ja häufig nur 80 Kmh fahren. Mitten bei der Fahrt sind die Motorkontrollleuchte und anschließend die Forderung nach Wartung (Schraubschlüssel) aufgeleuchtet. Dazu kam, dass mein Auto in den Notlauf gegangen ist, sobald der Schraubschlüssel aufleuchtet. Immer wenn ich das Auto neugestartet habe, dann war der Notlauf des Motors weg, nach 1-2 Minuten Kam dieser jedoch wieder. Nach Rat meines Vater sollte ich das Auto mal ordentlich drücken (da es vermutlich am Dieselpartikelfilter lag, weil stundenlang nur 80kmh gefahren) sobald ich es neugestartet habe und der Notlauf noch nicht läuft. Gesagt, getan: Der Motor ist nicht mehr in den Notlauf gegangen und auch die Motorkontrollleuchte ist nach kurzer Zeit verschwunden. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
Bis vorgestern: Direkt beim Starten des Autos leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und kurze Zeit später das Service-Symbol...
Dieses Mal hilft es nicht, das Auto zu drücken, die Leuchten verschwinden nicht.
Mein Vater ist Hobbyschrauber, deswegen haben wir das Auto heute ausgelesen. Folgende Fehlermeldungen kamen dabei raus:
P2002 (Partikelfilter - Wirkungsgrad unter Schwellwert)
P0234 (Ladedruck im Ansaugsystem des Motors zu hoch)
P0069 (Missverhältnis im absoluten Ansaugdruck / barometrischen Druck)
Auffällig ist außerdem, dass der Lüfter des Fahrzeugs nach Ausschalten des Fiestas teilweise noch minutenlang läuft. Vielleicht hat das ja etwas damit zutun?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Tipps habt oder jemand vielleicht schon einmal dasselbe Problem hatte..
Liebe Grüße und schönen Sonntagabend
Eure Tini
15 Antworten
Tut mir leid, ich bin nicht so der Experte, aber während der Fahrt macht Sinn. Ja Ladedruck.
Gruß jaro