- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 1,6 SR Knallt!
1,6 SR Knallt!
Hallo, ich weiß nimmer weiter und hoffe hier auf Hilfe, deshalb hab ich mich heute angemeldet.
Eins vorweg: Die Suchfunktion hab ich benutzt und zwar auch ähnliche Dinge gefunden, aber nicht speziell mein Problem.
Es handelt sich um einen Golf 4 mit 1,6 SR Motor.
Schon seit Wochen läuft der Motor ziemlich unrund, ging beim starten oder an Kreuzungen und Ampeln sehr oft aus und hat erst spät Gas angenommen.
Seit gestern nun "knallt" er wenn er läuft. Am Tag davor war es nur ein klackern im mittleren Drehzahlbereich. Ich benutze das Wort knallen weil es kein klackern mehr ist wie von den Hydros zum Beispiel, es klingt als wenn Metall auf Metall schlägt.
Lokalisierung hab ich versucht, aber wenn man vor dem Motor steht hört man nur das es aus dem inneren irgendwo kommt und wenn ich die Hand auf die Abdeckung der Nockenwelle lege, spüre ich das knallen fast nicht, vielleicht hilft das.
Ich hab einen der Zylinder vermutet. Um zu sehen welcher es ist, hab ich nach und nach jeden Stecker von der Zündspule abgezogen und kurz gestartet. Das Geräusch bleibt allerdings, egal welcher Zylinder "tot" ist.
An der Nockenwelle ist auch nichts zu sehen, was das Geräusch verursachen könnte.
Bevor ich jetzt den halben Motor zerlege und suche, hab ich gehofft das ich hier vielleicht Hinweise und Tipps bekomme, weil das Auto eigentlich am Montag wieder dringend gebraucht wird.
Was nach dem "Ausschlussverfahren" für mich noch Sinn machen würde, ist die Kurbelwelle. Kann das sein? Wenn ja was verursacht das knallen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar....Eine Werkstatt würde wahrscheinlich auch erst mal suchen und das kostet viel Zeit und viel Geld.
Ich bedanke mich schon mal und hoffe auf Eure Hilfe
Ähnliche Themen
28 Antworten
Gibts an der Steuerung einen Stecker den man zum testen abziehen kann? Dann geht der Motor vermutlich aus, aber man würde ja noch hören ob das klackern aufhört. Wie hast Du herausgefunden das die Klappensteuerung das Geräusch verursacht?
soweit ich weiß,werden die Klappen nicht elektronisch sondern werden irgendwie per Unterdruck/Überdruck gesteuert...wie gesagt ich bin absoluter Laie .das hat damals alles mein Mechaniker gemacht...aber wenn ich mich recht entsinne ist rechts an der Ansaugbrücke eine Mechanik die,die Klappenstellung regelt..wie er festgestellt hat das es daran liegt entzieht sich aber meiner Kenntnis... er hat mir nur gesagt das die Klappensteuerung bei mir kaputt war und die Klappen im Luftstrom der Ansaugung fröhlich hin und her geschlagen sind... aber ich denke mal hier im Forum wird sich noch jemand melden der genau sagen kann wie das alles funktioniert..
Ja, das hab ich vorhin beim zerlegen auch gesehen. Da ist ein Stab mit Feder den man auch mit der hand reindrücken kann und dann bewegen sich auch die klappen. Muss ich morgen mal gucken. Wenns daran liegt dann müsste sich ja auch der stab schnell hin und her bewegen
so hab gerade meinen Mechaniker angerufen.. lässt mir nämlich jetzt auch keine Ruhe also er sagte er hat damals bei laufendem Motor verschiedene Punkte am Motor abgehört ( mittels langem Schraubenzieher am Ohr) und hatte festgesellt das das Geräusch von der Ansaugbrücke kommt ( für ihn war dann klar war das es nur an der Klappensteuerung liegen kann) und demenstprechend eine gebrauchte Brücke vonm Schrotti eingebaut hat.. was genau an der Klappen kaputt war konnte er mir aber nicht sagen,da er es nie weiter überprüft hatte...ich weiss hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter..
Da morgen 16 Grad gemeldet sind und ich nix vor hab werd ich mich mal mit Kaffee und Zigaretten bewaffnen und alles durchprobieren
Hab Bilder gemacht. 1x alles und danach jeweils 2 Nocken von links nach rechts (links zahnriemenseitig)
Zitat:
@Kabelquaeler schrieb am 11. März 2018 um 11:54:50 Uhr:
Das Geräusch hört sich für mich wie die Ölpumpe an.
Bsp.:
https://www.youtube.com/watch?v=2bTN6nkBUSQ
Hmm das klingt für mich eher wir ein surren. Ich hab auch nochmal ein Video gemacht
https://youtu.be/94lZaV0o-Zw
Klingt für mich nach defektem Hydrostössel.
Nimm doch mal ein langen Schraubendreher halt die Knauf ans Ohr und berühr dann mit der Spitze unterschiedliche Bereiche der Abdeckung. Damit kann man es relativ leicht orten wo es her kommt.
Ich bins wieder
Heute hatte ich wieder etwas Zeit und hab die Nockenwelle ausgebaut.
Vorher hab ich versucht die Stößel zu testen, in dem ich mit einem Stück Holz drauf gedrückt hab. Haben sich aber nicht bewegt. Gar nicht! Müssen die sich nicht zumindest ein bisschen bewegen? Nach dem Ausbau der Nockenwelle hab ich mir die Stößeltassen / Ventilbecher, wie auch immer man sie nennen will, angesehen und für mich sehen die verrostet aus von innen... Ich gehe jetzt mal davon aus das das nicht normal ist. Kann mir gut vorstellen das er deshalb so laute Geräusche macht. Was meint ihr? Ich schick mal ein Foto mit.
Nach "Rost" sieht das jetzt aber nicht gerade aus...
Also mittlerweile hab ich rausgefunden das es eines der Pleuellager war. Also dieses gewechselt und zum testen wieder zusammen geschraubt. Bei Erfolg wollte ich die anderen 3 Paare auch noch wechseln. Allerdings kann man immernoch mit 2 Fingern dran wackeln.. Dann ist die Kurbelwelle hin oder?
Das klingt nach einem Pleullager Fresser. Da darf kein Spiel sein sonst hast du dort Öldruckverlust bzw auch an anderen Lagerstellen. Das führt dazu das es dir unter Umständen beim Fahren den Motor komplett zerreißt..... Reparatur lohnt nicht. Man müsste den Motor in Einzelteile zerlegen um ihn von den Spänen zu reinigen die jetzt in ihm sind, und die Kurbelwelle schleifen und Übermaßlager einbauen samt neuer pleul.
Lohnt nicht. Einfach einen anderen Motor einbauen.