1.6 PN Tunen
Hab nen Jetta 2 mit 1.6 Ltr. PN Motor (70PS).
In naher Zukunft möchte ich auch etwas am Motor machen, da er noch relativ wenig gelaufen hat 59.000KM und alle Inspektionen bis 2003.
Ich hab da an folg. gedacht:
- Kopf (geplant) von einem 1.6er mit 75PS
- Scharfe Nockenwelle von Schrick 286 Grad
- Extrem leichtes Schwungrad welches von einer Tuningsfirma speziell ausgewuchtet wurde
- evtl. noch nen anderen Vergaser
Da ich aber nicht allzuviel Ahnung von Motortuning habe, wollte ich mal fragen, ob die obige Liste soweit OK ist.
Soweit ich weiß, gibt es den 1,6er ja in 3 Varianten (70, 72 und 75PS) und es handelt sich nur um andere Vergaser. Würde auf meinem Motor mit 70PS also der Kopf vom 75PS passen?
Hat mein Motor Hydrostößel?
Was muss man beim Einbau, bzw. dem ersten Start nach dem Einbau beachten (Nockenwelle, Schwungrad)?
Würden bei der Nockenwelle noch die normalen Ventilfedern reichen, oder bräuchte ich verstärkte?
Viele Fragen und ich hoffe es kommen viele Antworten 🙂
36 Antworten
Hi,
So Himmelweit ist der Unterschied nich. Beim RP kannst du dir halt den Kurbeltrieb sparen.
mfg,
christian
Hmm...der 16V hat noch die alte ZE. Mein Jetta hat aber schon die neue ZE drin. Da man ja den Kabelbaum tauschen muss, wollt ich noch ebend fragen, ob ich dann auch die alte ZE übernehmen muss?
Normalerweise würd ich die ZE mit übernehmen.
mfg,
christian
was ist an dem PF-Kopf eigentlich so besonders?
im vergleich zum Pn-Kopf.
mfg
micha
Hi,
Die Einlassventile sind größer!
Nocke ist auch anders, aber die gehört ja primär nicht zum Kopf...
mfg,
christian
Hallo welche düse vom opel ist das wo in den pn vergaser passt und was bringt die ?
wie kann ich einen anderen luftfilter an den pn machen ?
die opel teilenummern der düsen:
1x 828377
1x 828376
eine davon ist die x135 düse.
wegen der nocke, soweit ich mich erinnere wars die nockenwelle vom PF/RV die die beste sein sollte.