1,6 Ltr. - 84 kW HDi FAP Erfahrung / Meinung

Citroën Berlingo 2 (7)

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

ich bin auf meiner Autosuche nun schon häufiger über den 1,6 Ltr. - 84 kW HDi FAP Motor gestolpert.

Ich habe aktuell einen Berlingo aus 2014 mit diesem Aggregat im Blick. Das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet, aus erster Hand, ist aktuell 97.000km gelaufen und soll noch 10.900€ kosten, was mir etwas hoch aber ggf. noch verhandelbar erscheint.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet.
Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf eure Resonanz.

LG
Hannes

6 Antworten

Gebrauchtwagenpreise haben nach Corona leider weiter angezogen. Für einen Wagen in vernünftigem Zustand mit unter 100tkm dürfte das inzwischen normal sein.

Bei der Version des 1.6 Diesel handelt es sich um einen 8V. Als Randbemerkung: Der 1.6 Diesel kam als 16V auf die Welt, bei einem großen Facelift wurde dann ein 8V drauß und der Nachfolger (1.5 Diesel) ist wieder ein 16V. Alle sind recht robust. Regelmäßige Ölwechsel sind wichtig. Das 5W-30 (B71 2290) kostet nicht viel und wird von vielen Herstellern angeboten.
Bei der Laufleistung sollte man das Additiv (Eolys) für den Partikelfilter prüfen. Je nach Fahrweise ist der Vorrat auf ca. 120tkm ausgelegt.

Ansonsten fällt mir nicht viel schlechtes ein. Ließ dich einfach ein bisschen durchs Forum.

Zitat:

@206driver schrieb am 24. April 2025 um 19:37:13 Uhr:


Gebrauchtwagenpreise haben nach Corona leider weiter angezogen. Für einen Wagen in vernünftigem Zustand mit unter 100tkm dürfte das inzwischen normal sein.

Bei der Version des 1.6 Diesel handelt es sich um einen 8V. Als Randbemerkung: Der 1.6 Diesel kam als 16V auf die Welt, bei einem großen Facelift wurde dann ein 8V drauß und der Nachfolger (1.5 Diesel) ist wieder ein 16V. Alle sind recht robust. Regelmäßige Ölwechsel sind wichtig. Das 5W-30 (B71 2290) kostet nicht viel und wird von vielen Herstellern angeboten.
Bei der Laufleistung sollte man das Additiv (Eolys) für den Partikelfilter prüfen. Je nach Fahrweise ist der Vorrat auf ca. 120tkm ausgelegt.

Ansonsten fällt mir nicht viel schlechtes ein. Ließ dich einfach ein bisschen durchs Forum.

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung!

Hier ein Bild des Servicehefts. Wurden die Ölwechsel oft genug durchgeführt?

Serviceheft

Es macht den Wagen jetzt nicht unkaufbar, aber das Intervall von 10/2018 bis 08/2021 ist zu lang. Die Vorgabe vom Hersteller für Diesel aus der Zeit sind 25tkm oder 2 Jahre. Der Umstieg auf die jährliche Wartung kam erst etwas später.
Ich würde jährlich das Motoröl wechseln.

Zitat:

@206driver schrieb am 24. April 2025 um 20:31:34 Uhr:


Es macht den Wagen jetzt nicht unkaufbar, aber das Intervall von 10/2018 bis 08/2021 ist zu lang. Die Vorgabe vom Hersteller für Diesel aus der Zeit sind 25tkm oder 2 Jahre. Der Umstieg auf die jährliche Wartung kam erst etwas später.
Ich würde jährlich das Motoröl wechseln.

Das sehe ich ähnlich. Könnte es sein, dass nicht bei jeder Wartung das Heft vollständig ausgefüllt wurde? So wie ich es sehe, wurde lediglich 08/21 der Ölwechsel vermerkt. Versuche das zu klären.

Was würdest du bei Besichtigung überprüfen?
Wie ist das Wechselintervall des Zahnriemens?

LG
Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

@HannesP9 schrieb am 24. April 2025 um 20:55:18 Uhr:


Könnte es sein, dass nicht bei jeder Wartung das Heft vollständig ausgefüllt wurde?

Keine Ahnung. Bin ja auch kein Hellseher. Es ist jedoch durchweg die gleiche Werkstatt.

Zitat:

@HannesP9 schrieb am 24. April 2025 um 20:55:18 Uhr:


Wie ist das Wechselintervall des Zahnriemens?

Es sollten 180tkm oder 10 Jahre sein. Mit der VIN des Fahrzeugs kann dir jeder örtliche Citroën Händler eine aktuelle Übersicht mit den Wartungsvorgaben ausdrucken.

Zitat:

@HannesP9 schrieb am 24. April 2025 um 20:55:18 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 24. April 2025 um 20:31:34 Uhr:


Es macht den Wagen jetzt nicht unkaufbar, aber das Intervall von 10/2018 bis 08/2021 ist zu lang. Die Vorgabe vom Hersteller für Diesel aus der Zeit sind 25tkm oder 2 Jahre. Der Umstieg auf die jährliche Wartung kam erst etwas später. Sharpedgeshop
Ich würde jährlich das Motoröl wechseln.

Das sehe ich ähnlich. Könnte es sein, dass nicht bei jeder Wartung das Heft vollständig ausgefüllt wurde? So wie ich es sehe, wurde lediglich 08/21 der Ölwechsel vermerkt. Versuche das zu klären.

Was würdest du bei Besichtigung überprüfen?
Wie ist das Wechselintervall des Zahnriemens?

LG
Hannes

Reifenalter und Lenkung achten

Deine Antwort
Ähnliche Themen