1,6 L Motor PN
Moin, als Golfneuling habe ich in einem anderen Forum gerade gelesen, daß der Golf 1,6 mit 70 PS ein "Drecksmotor" sei, der gelegentlich heftige Vergaserprobleme hätte....
Soll der mit dem MKB PN sein...
Haben alle 1,6er diesen Motor drin, und was ist davon zu halten?
Danke schon mal für die Antworten
26 Antworten
1. Der PN fährt auch in "Echt" nur ~162 oder wenn wir großzügig sind ~ 170. Mehr ist einfach nicht drin bei der Leistung.
2. Wenn man dann mal 150 fährt dann sind das fast 90% von den 170 Maximalgeschwindigkeit. Da braucht der PN sicherlich MEHR als 6,4l. ES GEHT NICHT ANDERS!
3. Was soll bei einer konstanten Geschwindigkeit von 150km/h noch von der Fahrweise abhängen? Also was kann man da anders machen?
4. Wenn Dein PN
Zitat:
"bisschen schneller als 162. (mit ein bisschen meine ich knapp 190)"
fährt dann ist das ein mordsmäßig bearbeiteter PN. Weil ~ 25km/h höhere Geschwindigkeit als eingetragen schafft man nicht so leicht beim Luftwiderstand des 2ers.
5. Wenn Du die "knapp 190" vom Tacho abgelesen hast dann kannst den Wert eh vergessen weil der Tacho eine werksseitig Voreilung von zwischen 10-15% hat.
6. Es gibt schon genug "mein 55ps läuft 200km/h geil" - Threads die alle nur einen Ursprung haben: Tachoabweichung.
ciao
was soll ich noch dazu sagen? selbst wenn man hier die wahrheit schreibt, glaubt das einem keiner...
Ich komme mit ungefähr einer Tankfüllung von etwa 53 Litern 670 (Stadt) bis 750km (AB) weit bei gemäßigter Fahrweise.
Mehr als 175 bis 180 steht bei mir selten auf'm Tacho. Wieviel das in Wirklichkeit ist, ist mir schnurzpiep. Rekorde sollen andere aufstellen.
Bei 120 bis 140km/h erreiche ich etwa 7,1 Liter/100km.
Der Vorteil des Diesels gegenüber dem Ottomotor schmilzt mit steigender Last und Drehzahl.
Pn ist, wenn er läuft ein feines Motörchen...
Fahre meinen nun knapp 90 Tkm und nie
Probleme gehabt.. Der Spritverbrauch ist
mit um die 7 Liter selbst bei etwas forscherer
Fahrweise voll im Rahmen..
Nabenbei, wärend ich Zivi war, bin ich
regelmäßig bei Vollgas über die AB
gebrezelt.. Der Verbrauch lag bei 7,5
bis max. 8 Litern ..
Ähnliche Themen
Meine Freundin hat auch einen PN. Den fahre ich auch häufig. Er hat mittlerweile 170 tkm gelaufen und geht wirklich gut.
Er ist sparsam und relativ kultiviert.
Allerdings halte ich die von einigen angegebenen Verbrauchswerte für ehrlich übertrieben. Bei 150 km/h sind unter sieben Liter einfach nicht zu realisieren.
Probleme mit dem Vergaser hatten wir noch nie, abgesehen davon dass die Leerlaufdrehzahl manchmal bei 1100 liegt und manchmal korrekt irgendwo bei 950.
Was aber wirklich nicht stimmt, ist die Aussage, dass er "fast so stark" ist wie ein RP. Das ist natürlich Quatsch!
Ein RP ist fast 30% stärker als ein PN. Abgesehen davon hat er ein deutlich höheres Drehmoment, was den Wagen viel agiler macht. Mit einem PN keine Chance gegen einen RP. Nicht an der Ampel und schon gar nicht auf der Autobahn.
Trotzdem fahre ich den PN sehr gerne, weil er ein sehr ausgewogenes Fahren ermöglicht. Aber verglichen mit dem RP hat er ganz klar im Durchzug das Nachsehen und wirkt deutlich schwächer (was er ja auch ist).
Dafür ist er ja auch sparsamer. Ich würde mir zwar immer einen RP kaufen, aber für jemanden, dem es nicht so darauf ankommt, würde ich den PN für die bessere Wahl halten, auch wenn man immer so Horrorgeschichten vom 2EE (das ist der stark in Verruf geratene elektronische Vergaser) hört.
Aber wie gesagt: Vom Durchzug eines RP kann der PN-Fahrer nur träumen.
der RP ist grade mal 22% stärker ... und nen optimal eingestellter PN steht dem RP in nichts nach und bleibt locker dran. Ok, er kommt nicht dran vorbei und ist auch nicht schneller...
ganz anders sieht es dann aus wenn man dem PN die GTI-Nocke, die Zündung früher nehmen und andere Düsen spendiert. Dann hat der RP nämlich das Nachsehen, gerade im Drehzahlbereich ab 4000.
Kannst du mir das mit den 22% bitte mal kurz vorrechnen.
Da scheint mir nämlich ein grundlegender Rechenfehler vorzuliegen.
hups, da habe ich doch glatt den Dreisatz verunstaltet *Asche über mein Haupt* 😁
es sind natürlich 28,57%...und trotzdem
Zitat:
nen optimal eingestellter PN steht dem RP in nichts nach und bleibt locker dran. Ok, er kommt nicht dran vorbei und ist auch nicht schneller...
ganz anders sieht es dann aus wenn man dem PN die GTI-Nocke, die Zündung früher nehmen und andere Düsen spendiert. Dann hat der RP nämlich das Nachsehen, gerade im Drehzahlbereich ab 4000.
Zitat:
Original geschrieben von fausl
der RP ist grade mal 22% stärker ... und nen optimal eingestellter PN steht dem RP in nichts nach und bleibt locker dran. Ok, er kommt nicht dran vorbei und ist auch nicht schneller...
ganz anders sieht es dann aus wenn man dem PN die GTI-Nocke, die Zündung früher nehmen und andere Düsen spendiert. Dann hat der RP nämlich das Nachsehen, gerade im Drehzahlbereich ab 4000.
ahja? was den für düsen? und welche gti nocke?
ähhhm *eye_catcher_91* wie hast du denn ne MFA für den PN gefunden? die gabs doch da original garnicht und daher dürfe die MFA keine korrekten Werte für den Verbrauch liefern.
und zugegeben, bei ca 120-130kmh schafft man um die 7l verbrauch. bei 150km schaffst du das nie im leben.
da geht entweder dein tacho falsch oder die MFA zeigt falsche werte an. wahrscheinlich trifft sogar beides zu, da der tacho eh immer falsche werte anzeigt und MFA siehe oben 🙂
Nocke nimmste am besten die grün-gelbe und als Düse einfach eine von Gadena in 1/2" ausem Baumarkt...🙄
In der Suche sollte man alles passende finden. Habe keine Lust das jede Woche 3mal zu schreiben...
guckt einfach nach PN tuning
@ Gen... : oh ja, da hast du vollkommen recht!