1,6 L Motor PN
Moin, als Golfneuling habe ich in einem anderen Forum gerade gelesen, daß der Golf 1,6 mit 70 PS ein "Drecksmotor" sei, der gelegentlich heftige Vergaserprobleme hätte....
Soll der mit dem MKB PN sein...
Haben alle 1,6er diesen Motor drin, und was ist davon zu halten?
Danke schon mal für die Antworten
26 Antworten
Also ich fahre seid fast 3 Jahren nen PN und 2 mal hat sich der Drosselklappenansteller verabschiedet! Sonst hatte ich nie Probleme und ich behandele das Teil nun wirklich nicht gepflegt!
Wenn der PN läuft ist es ein klasse Motor.
Geringer Verbrauch und geht fast wie der 90 PS RP.
Wenn er Probleme hat, wirds schnell teuer.
Insbesondere, wenn man damit in die Werkstatt muss,
da die meisten keine Ahnung haben und auf Verdacht basteln und tauschen.
Unter www.doppel-wobber.de findest du alle Motoren,
die in den 2er verbaut wurden.
ich bin drei Jahre lang PN gefahren... immer mal was kleines hier und da... nur immer das noetigste repariert und halt damit gelebt, dass er im winter halt manchmal gemuckt hat.
er hat mich immer (aber wirklich immer) von a nach b gebracht.
er starb nicht an motorschaden... 😁
alles in allem wars ein klasse auto das praktisch umsonst durch die gegend fuhr.
jetzt klärt mich aber mal auf was ist ein PN und Rp Motor
Ähnliche Themen
also meine Eltern fahren eine Jetta mit PN Motor und der geht bei weitem nicht so gut wie mein Golf mit EZ Motor.
Bis jetzt hat der EZ und der PN Motor noch nie große Probleme gemacht weder im Winter noch im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer85
jetzt klärt mich aber mal auf was ist ein PN und Rp Motor
im golf 2 gabs, um die 34 Motoren...
und das sind die bezeichnungen fuer zwei Typen...
Kuckst Du
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer85
jetzt klärt mich aber mal auf was ist ein PN und Rp Motor
Das sind Motorkennbuchstaben.
www.doppel-wobber.deGolf 2
Motoren
Hab bisher 2 PNs gefahren. Insgesamt 3 Jahre und ca. 60.000km. Hatte nie ein Problem mit dem Motor, außer Zylinderkopfdichtung, weil ein Vorbesitzer keinen Kühlerfrostschutz eingefüllt hat. Bin sehr zufrieden.
Der Motor ist sehr robust und hat für den Alltag ausreichend Leistung. Der Verbrauch liegt um die 7Liter auf 100km.
Man muss beim Vergaser aufpassen, dass kein Schmutz rein kommt, die Unterdruckschläuche und der Vergaserflansch keine Undichtigkeiten haben und die Elektrik am Vergaser funktioniert.
Wenn man sich nicht auskennt und sich nicht ein bißchen um den Motor kümmert, wundert's mich garnicht, dass einige über den Motor schimpfen.
Der Drosselklappenansteller ist mit über 200€ die teuerste Schwachstelle am PN.
Jetta PN mit unter 140tkm kann ich empfehlen. Gibt's für unter 1000€.
Also ich fahr schon seid 5 Jahren den PN. Hab auch Probleme mit dem Vergaser gehabt.
Zum Glück gibts es eine bestimmte Internetplattform auf der man fast alles erwerben kann.
Habe mir ein Oribinal VW Selbststudienprogramm für den Vergaser gekauft.
Damit ist die richtige Einstellung des Vergasers kein Problem. Läuft wieder sie ne 1.
Benzinverbrauch knapp 5,7 Liter auf 100 Km. (laut MFA Außerorts) in der Stadt sinds dann knapp über 7 Liter. Autobahn bei 140-150Km/h 6,4 Liter auf 100 km
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Benzinverbrauch knapp 5,7 Liter auf 100 Km. (laut MFA Außerorts) in der Stadt sinds dann knapp über 7 Liter. Autobahn bei 140-150Km/h 6,4 Liter auf 100 km
ich hab da eigentlich immer nen tick mehr verbraucht... aber es stimmt schon...
andere welten als meine 16Vs oder G60... die saufen weseeeentlich mehr.. 🙁
Viel Stadtverkehr und Staus: 7,7Liter
Überland und Autobahn: 6,9 bis 7,3Liter
Ich fahr nicht besonders Verbrauchsorientiert, Vergasereinstellung müsste passen.
Einen RP will ich gar nicht mehr.
Der PN ist billiger und fast genau so stark.
Beim 16V liege ich um die 11 Liter.
Ich fahre aber fast nur spaßige, kurvenreiche Strecken im Sommer.
der PN ist wirklich ein sparsames auto....
da kommt man mit einer Tankfüllung, je nach fahrweise um die 700-800 km und mehr, weit.
da lacht der Studentengeldbeutel :-)
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Benzinverbrauch knapp 5,7 Liter auf 100 Km. (laut MFA Außerorts) in der Stadt sinds dann knapp über 7 Liter. Autobahn bei 140-150Km/h 6,4 Liter auf 100 km
Naja naja... man kann sich auch selber verarschen. Also 6,4l bei 140-150km/h halte ich für krass untertrieben wenn sogar nach Werksangaben ein TD bei 120km/h schon 6,2l braucht...
--------
Und zwischen Benziner und Diesel ist ein kleiner Unterschied vom Verbrauch.
ciao
6,4 Liter sind kein Problem bei 140-150 km/h. im 5ten gang auf der autobahn und immer schön vorausschauend fahren, dann ist es möglich!
halte diesen wert für durchaus realistisch, da ich fast nur in der stadt fahr und mit einer tankfüllung zwischen 580-650 km weit komm.
HÄNGT HALT ALLES VON DER FAHRWEISE AB!
Apropo werksangaben....
im fahrzeugschein ist auch nur eine höchstgeschwindigkeit beim PN von 162 km/h angegeben.
aber wie oft stimmen werksangaben denn schon? meiner fährt auch ein bisschen schneller als 162. (mit ein bisschen meine ich knapp 190)