1,6 l 90 PS 66 kW L1E Motor hoher Verbrauch
Hallo wer weiss einen Rat ?
Mein Problem mein Motor verbrauch 11,5 l Super auf 100 km
(30 km Stadt vorrausschauend gefahren 30 km Land langsam 40 Km Autobahn vollgas).
Bei diesem Fahrstil sollte der Verbrauch bei 8-9 l liegen.
Der Essi wurde von Automatik auf Schaltgetrieb umgebaut. Der Verbrauch war beim Automatik schon immer rechthoch. Habe den Verbrauch aber immer auf das Getriebe geschoben. Jetzt mit Schaltgetriebe ist mir der Verbrauch aber zu hoch. Bei schonender Fahrweise sollte der Verbrauch deutlich unter 9l/100 km liegen, das habe ich noch nicht geschafft.
Folgendes habe ich schon unternommen:
- Temperatursensor auf dem Termostatengehäuse neu.
- Zündkerzen neu (Original Motorcraft)
- Zündkabel ausgetauscht*
- MAF Sensor getauscht*
- LRV getauscht*
- Drosselklappe gesäubert
- Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne Veränderung des Motorlaufes.
- Abgaskrümmer auf Undichtigkeiten untersucht nichts gesehen.
*=(Gebrauchtes Teil ohne Änderung des Motorverhaltes)
Der Motor läuft im Standgas mit 960 U/min. Die ASU vor zwei Wochen hat er ohne Mängel bestanden. Alle Werte i.O.. Ansonsten läuft der Motor super.Spring sofort an.
Einzige auffälligkeiten:
Beim Gasgeben legt der Motor eine gedenk Sekunde ein. Soll heissen die Drosselklappe öffnet der Motorsaug mehr Luft. Es entstehen höhrbaren Sauggeräusche. Nach einer Sekunde dreht der Motor höher und das Sauggeräusch verschwindet.
Der Wagen beschleunigt bis 160 Km/h super dann wird es schleppend. Höchstgeschwinkigkeit 180 km/h Tacho (168 km/h GPS). Das ist für den Motor zuwenig.
Bei einem Zwischenspurt von 120 km/h auf 160 km/h ist die Beschleunigung nur erträglich, wenn man runterschaltet bis in den dritten Gang und dann den Motor jenseits der 4000 U/min hält. Ein Durchbeschleunigen im 4 oder 5 Gang nach einer Baustelle oder Geschwinkigkeitsbegrenzung ist eine Verkehrsbehinderung auf der Autobahn.
Kenn jemand einen mit Auslesegerät im Raum DO / UN der Kostengünstg die Fehler aus der Elektronik ausliest ?
Gruß aus Howi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
selten so gelacht... 😁
ganz einfach, weil es eben sehr dünnflüssig ist, dringt es auch sehr leicht in den brennraum und wird mitverbrannt. mein bruder fährt seinen gerne volllast (also 220-240km/h) ist immer schön fleißig literweise am nachkippen bei gefahrenen 1500km.
Nur blöd das ein 0W40 kalt immer noch dicker ist als heiß und ein 0W40 bei 100Grad zb gleich dünn ist wie ein 15W40,bei noch höheren Temperaturen ist ein 0W40 sogar weniger Dünn als zb ein 5/10/15W40.Informier dich mal bevor du dich zu weit aus dem Fenster lehnst.
Das Auto deines Bruders hat einen Defekt wenn es so viel Öl braucht.
Zitat:
zur sicherheit würde ich da lieber ein 0W-60 nehmen damit der schmierfilm nicht irgendwann abreißt
😁 es gibt verschiedene hier bei MT die endlich mal ein echtes 0W60 im Labor testen würden wenn es eines geben würde,nur gibts keines.
Ich weiss ja nicht von was du Ahnung hast,von dem was du hier vom Stapel lässt aber auf jeden Fall nicht.
Zitat:
so und jetzt möchte ich mal die plausible erklärung haben, warum rennfahrer nicht jeden gang bis zum bitteren ende ausfahren, sondern bei diesem einen speziellen punkt schalten...
Kleiner Tip,schau dir mal ein F1 Rennen an,dort blenden sie oft einen Drehzahlesser ein und dann schau mal wann die im Regelfall schalten.Die Motoren sind auf 19000 Umdrehungen begrenzt.Kleiner Tip,viel früher schalten sie nicht wenn sie voll auf dem Gas stehen.
Ebenso solltest du dir mal alle anderen Rennserien anschauen,in keiner wird im Bereich des maximalen Drehmoments hochgeschaltet sondern eher kurz vor dem Begrenzer.
Falls die 1987 in deinem Nick dein Geburtsjahr sein sollte lass dir gesagt sein das mein Führerschein älter ist und den Motor deines Escords hatte ich schon zwischen ca 1994 und 2001 gefahren und lass dir eines gesagt sein,die Musik fängt bei dem Motor erst an wenn du schon hochschaltest 😁 zumindest bei einem unverbastelten Motor.
Zitat:
simples beispiel: skoda octavia 115PS mit 2 Liter macht mich locker kalt. weil er mehr drehmoment hat
Nö,weil du keine Ahnung hast wie man die Leistung deines Motors ausnutzt.
Zitat:
naja, überholt mal schön weiter mit voller drehzahl, wenn die turbodiesel hinter ecuh herjagen...
In meinen ganzen Benzinerzeiten ist mir kein leistungsmässig vergleichbarer Diesel davongefahren wenn ich nicht wollte,ich habe allerdings auch nicht schon bei 4500 Umdrehungen hochgeschaltet. 😉 Wenn ich 115PS kaufe will ich die auch nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Disk
Aber wo ist eigentlich der Anfang des Roten Bereiches? Der ist bei mir auf dem Tacho nicht ersichtlich 🙁
Auf dem Tacho wirst du den auch nicht finden,schon mal auf dem Drehzahlmesser gesucht? 😉
Für optimale Beschleunigung muß man bis etwas über die Drehzahl der Maximalleistung drehen,wenn dein Motor die bei 5500 hat liegt der Punkt bei 5500-6000 Umdrehungen.Wenn du spürst das er ab 5500 Umdrehungen nachlässt dürften die 5500 passen.
Wie siehts eigentlich mit dem Luftfilter aus,ist er Neu,Alt,Original oder Nachrüstteil und ist er richtig eingebaut?
das es kein 0W-60 gibt weiß ich. das ja der witz daran. macht ja auch keinen sinn sowas zu produzieren. dann kann man sich ja alle anderen ölsorten sparen. jaja, ich weiß, du bist ölforscher, bist mit öl verheiratet und überhaupt, ich finds witzig...
und das mit dem schaltpunkt... ich gebs auf... schnapp dir dein physikbuch und lese da nochmal drin, falls du die zeichen darin überhaupt verstehst.
aber kleiner hinweis: black-disk hat den entscheidenen hinweis gegeben: ab 5500U/min wird die beschleunigung geringer. na, woran das wohl liegt.. klar, an dem luftfilter!!! LOL
Bis 6500 drehen lassen???
So ein Schwachsinn ohnegleichen
Schon mal was von Nennleistung gehört?
Die ist weit vor 6500 Umdrehungen
Aber wenn man sein Motor schrotten will, BITTE
Und hier F1 Hochleistungsmotoren und dessen Schaltpunkte
kurz vorm Begrenzer, mit "unseren" Alltagsmotoren
zu vergleichen, ist ja auch mehr wie lachhaft!
Ich bin im Rallyesport vertreten und da kommt es ganz selten
zum Schalten bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Da dies im
nächsten Gang absoluter Leistungsverlust bedeutet.
Und der Vergleich zwischen Diesel und Benziner,hm...........
Ich kenne den sehr gut! Und dieser hier ist ...............ich lass es!
🙄
Ähnliche Themen
was unser öl-king vergessen hat, dass man konstruktionsbedingt bestimmen kann, wo das höchste drehmoment eines motors liegt. na wo das wohl liegt bei einem F1 motor...
kann jemand die videosequenz aus NFS Underground 2 hier hochladen, was das dragrennen erklärt wird? dort ist nämlich die erklärung drin!
Zitat:
Original geschrieben von Ostseetom
kurz vorm Begrenzer, mit "unseren" Alltagsmotoren
Lies mal den Stuß von speedfreak.Der schreibt
Zitat:
in unserem fall beschleunigt der wagen noch nach 4500U/min, aber merklich langsamer,
was ja wohl uneingeschränkter Schwachsinn ist.In dem Bereich wird der Motor erst richtig munter.
Zitat:
Ich bin im Rallyesport vertreten und da kommt es ganz selten
zum Schalten bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt.
Aber bis deutlich über die Nenndrehzahl kommt ihr definitiv,oder schaltet ihr bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments?Den Eindruck hatte ich bisher noch nie wenn Bilder der Onbordkamera gezeigt wurden.
Zitat:
Und der Vergleich zwischen Diesel und Benziner,hm...........
Wo liegt das Problem?Man muß nur die jeweiligen Besonderheiten berücksichtigen.
Wenn man wie Speedfreak schon bei 4500 Umdrehungen hochschaltet ist es klar das ein Turbodiesel davonzieht,hält man den Benziner aber ebenso im Bereich zwischen max Drehmoment und max Leistung liegen die Fahrleistungen wieder gleichauf.
Zum jungen Mann.
Zitat:
wo das höchste drehmoment eines motors liegt. na wo das wohl liegt bei einem F1 motor...
Deutlich unter 19000 Umdrehungen
siehe hierdenn auch die F1 kann die Physik nicht überlisten.
Zitat:
kann jemand die videosequenz aus NFS Underground 2 hier hochladen, was das dragrennen erklärt wird?
😁 Jetzt wundert mich nichts mehr,du hast dein Wissen aus PC-Spielen.
Geh mal weg vom PC in die reale Welt,ist gesünder.
Davon abgesehen haben Dragster mit normalen PKW noch weniger gemeinsam wie ein F1 Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Auf dem Tacho wirst du den auch nicht finden,schon mal auf dem Drehzahlmesser gesucht? 😉Zitat:
Original geschrieben von Black-Disk
Aber wo ist eigentlich der Anfang des Roten Bereiches? Der ist bei mir auf dem Tacho nicht ersichtlich 🙁Für optimale Beschleunigung muß man bis etwas über die Drehzahl der Maximalleistung drehen,wenn dein Motor die bei 5500 hat liegt der Punkt bei 5500-6000 Umdrehungen.Wenn du spürst das er ab 5500 Umdrehungen nachlässt dürften die 5500 passen.
Wie siehts eigentlich mit dem Luftfilter aus,ist er Neu,Alt,Original oder Nachrüstteil und ist er richtig eingebaut?
Ja, ich meinte doch den Drehzahlmesse😁
Also muss ich mal schauen wie er sich verhält wen ich ihn bis 6000 U/min drehe, will meinen Motor ja nicht kaputt machen. Ich weiß jetzt aber auch grad ganricht wie hoch die maximal drehzahl auf dem drehzahlmesser angezeigt wird. Kann es sein bei 7000 U/min? Aber wo genau fängt der eigentlich an? der müsste doch bei 6000 U/Min anfangen oder irrre ich mich da?
Luftfilter wurde vor 3 Monaten erneuert^^ Der war total zu *g*
Aber es stimmt wirklich, der Motor fängt erst an richtig zu leben jenseits der 4000 U/Min oder auch genannt, Kampfdrehzahal *g*
@ sir donald:
mit dem link hast du sogar eine unterstützung meiner aussage gepostet. PS für höchstgeschwindikeit wichtig, drehmoment für die beschleunigung.
hab ich da mal was nachgefragt.
Antwort:
Vielen Dank für Ihre Email.
Schalten Sie beim maximalen Drehmoment oder auch knapp darüber, so dass der nächste Gang knapp unterhalb des max. Drehmoments anschließt
Mit freundlichem Gruß
Redaktion auto motor und sport
Peter Dalheim
-------------------------------------------
__________________________________________________
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Sitz Stuttgart
Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRA 9302
Komplementär-GmbH:
Motor Presse Stuttgart Verwaltungsgesellschaft mbH
Sitz Stuttgart
Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRB 5003
Geschäftsführer: Dr. Friedrich Wehrle
Was ich nur noch vermisse ist die Erklärung von den Jungs dafür....
Auf die Antwort bin ich jetzt mal richtig gespannt....... 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
Schalten Sie beim maximalen Drehmoment oder auch knapp darüber, so dass der nächste Gang knapp unterhalb des max. Drehmoments anschließt
Genau so muß es auch sein!
Den Drehzahlbegrenzer zu kitzeln ist völliger Blödsinn
und bewirkt nur gegenteiliges.
Der Drehzahlbegrenzer ist lediglich dazu da, das der Motor
bei HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT nicht überdreht.
Ansonsten ist der Schaltpunkt kurz nach dem maximalem Drehmoment
man spürt das ja merklich, wann man wieder weniger in den sitz gedrückt wird. nämlich dann, wenn die drehzahl des maximalen drehmoments überschritten wurde. ab diesem zeitpunkt wird die beschleunigung des wagens geringer. die gänge also auszufahren macht keinen sinn.
und aus diesem grunde wird man von einem PS-gleichstarken motor dennoch stehen gelassen, wenn der andere mehr drehmoment hat. er kann seine kraft besser auf die straße bringen, oder fachlich ausgedrückt: der wirkungsgrad des motor die leistung umzusetzen ist größer.
also ich hab mir das jetzt nicht alles durchgelesen, aber: mach mal ölwechsel, mit ölfilterwechsel, tu 5w40 vollsynthetisch rein, dann sollt's flutschen. meiner braucht auf ca 2000 km einen halbe liter öl. ich denke, das ist normal.
Hi zusammen,
um nochmal eins klarzustellen ohne das sich wieder alle aufhängen. Ich fahre nicht hirnlos den Motor ständig hoch bis 6500 U/min. Den Schaltpunkt jedoch bei ca. 4500 U/min festzulegen halte ich für falsch, zumindest für meinen Escort. In diesem Bereich fängt meiner grad richtig an Schub zu geben!
Wenn ich bei 4500 U/min während des Überholvorgangs schalte, dann verlängert sich die Überholzeit sowie die Strecke. Ich kann diese Meinung nicht im geringsten teilen. Selbstverständlich wird er ab 6000U/min lahm. Ich persönlich setzte den Schaltpunkt für meinen Escort bei ca. 5900U/min an. Damit möchte ich nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich nicht ständig so hoch drehe!!!
Die 16V Motoren (Z-Tec) entfalten, davon mal abgesehen, Ihre komplette Kraft erst ab 3500U/min.
Was den Ölverbrauch von meinem Escort betrifft, trotz hochtouriger Fahrweise, fülle ich kaum nach! Bei jedem Service wird das Öl ein wenig über halb gefüllt, damit kommt er gut die 15000 Km intervalle durch. In den kälteren Jahreszeiten muss ich in der Tat auch mal nachfüllen, jedoch nicht alle 1500 Km! Wie schon erwähnt, ich gehe von meinem Escort aus!!!
Was die Schuabschaltung betrifft, wenn die Anzeige 0,0 l Benzin einspritzt, wie soll dann der Motor weiterlaufen??? Mit dem Öl???Klingt doch logisch, oder? Ein gewisser bedarf kannst Du dem Motor nicht vorenthalten. Wie gesagt, ich gehe von einem Regelverbrauch aus, dieser kann von Hersteller zu Hersteller differieren, klar!
vllt wird der motor durch den eingelegten gang und die rollbewegung des autos weitergedreht???????????? natürlich fährt er nicht durch das öl. aber allein die rollbewegung des wagens lässt den motor mitdrehen.
*klugscheißmodus-an*
außerdem heißt es" Zetec". steht sogar auf dem ventildeckel
*klugscheißmodus-aus*
-ACHTUNG JETZT KOMMTS-
Ist es überhaupt sinnvoll einen Motor in der heutigen Zeit,
bei diesen Spritpreisen und anderem, den Motor ohne zwingenden
Grund so hoch drehen zu lassen???
Überholvorgang, OK.
Aber ansonsten den Motor jedesmal bis zur Nennleistung
drehen zu lassen bis man umschaltet, finde ich absolut
unwirtschaftlich und völlig daneben !!!
Und somit sind wir wieder beim eigentlichen Thema.
ZU HOHER VERBRAUCH !!!!
SO, DAS WARS 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
hab ich da mal was nachgefragt.Antwort:
Vielen Dank für Ihre Email.
Schalten Sie beim maximalen Drehmoment oder auch knapp darüber, so dass der nächste Gang knapp unterhalb des max. Drehmoments anschließt
Wie war die exakte Fragestellung?Die nach der bestmöglichen Beschleunigung sicher nicht da die relativ Materialstrapazierend ist.
Ich liebe es wenn Antworten auf Anfragen eingestellt werden ohne das man den Wortlaut der Frage kennt.😁
Mal ein paar Antworten.
Zitat:
Der Drehzahlbegrenzer ist lediglich dazu da, das der Motor
bei HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT nicht überdreht.
Falsch,die allermeisten Motoren sind bei der Höchstgeschwindigkeit noch weit vom roten Bereich entfernt und noch weiter vom Begrenzer.Der soll den Motor schützen wenn ein Hirni auf dem Pinsel bleibt bis die Kiste am verrecken ist oder Bergab den Fuß nicht lupfen wollen.Ist schlicht ein Motorschutz.Bei einigen ist es aber durchaus möglich die beste Beschleunigung zu erzielen wenn man bis fast in den Begrenzer dreht,ok ein 1,6er im Escord gehört kaum dazu.
Zitat:
man spürt das ja merklich, wann man wieder weniger in den sitz gedrückt wird. nämlich dann, wenn die drehzahl des maximalen drehmoments überschritten wurde. ab diesem zeitpunkt wird die beschleunigung des wagens geringer
Wie immer soll man nichts verallgemeinern.Der gute alte DOHC aus dem Sierra,wenn sich einige hier noch an Autos ihrer Kindheit erinnern können, hatte sein max Drehmoment bei 2500 Umdrehungen und drehte trotzdem leichtfüssig bis tief in den roten Bereich.Bei 5000 kam noch ein frischer Wind der zumindest bis 7000 anhielt und da war weder ein Begrenzer spürbar noch eine nachlassende Beschleunigung.Das Schalten bei 2500 war schön,beim ruhigen gleiten aber nicht zum überholen.
Der Duratec-HE wird erst bei ca 4000 Umdrehungen munter und beschleunigt dann abgesehen vom 5. Gang durchgehend bis über 6000 ohne das man ein nachlassen spürt.
Den Zetec 1,8/115PS hatte sich selbst in zwei Autos und da ist nichts mit nachlassender Beschleunigung oberhalb des max Drehmoments. 😁 Da wacht er wie die meisten 16V erst auf.
Zitat:
meiner braucht auf ca 2000 km einen halbe liter öl. ich denke, das ist normal
😉 Das ist doch schon viel,ist doch kein VW.Aber mit dem 5W40 vollsyntetisch liegst du richtig.
Zitat:
Was die Schuabschaltung betrifft, wenn die Anzeige 0,0 l Benzin einspritzt, wie soll dann der Motor weiterlaufen???
Weil die Trägheitskraft dein Auto weiterbewegt wenn du den Fuß,ich hoffe doch komplett,vom Gas nimmst.Im Schiebebetrieb wird das Auto sozusagen durch den eigenen Schwung bewegt und so lange eine Verbindung zwischen rollenden Rädern und dem Motor besteht wird der auch weiterlaufen.Erst ab einer bestimmten Mindestdrehzahl oder wenn man den Motor von den rollenden Rädern trennt wird wieder Sprit eingespritzt.
@Black-Disk
Der Drehzahlmesser könnte möglicheweise keinen roten Bereich haben,wenn es noch derselbe Motor ist den ich mitte/ende der 80er im Escord fuhr kommt der Begrenzer eh schon gleich am Anfang des roten Bereichs.Wenn ich mich nicht irre war die maximal zulässige Dauerdrehzahl nur minimal unterm Begrenzer.Da der dann eh relativ früh kommt kann man den dann nutzloses Bereich auch uneingfähbt lassen.Die 7000 könnten hinhauen.ist doch schon ein paar Jahre her.Aber eines weiss ich noch,er drehte leichtfüssig bis zum Begrenzer.😁 Man war ja Jung und hat lieber auf die Strasse geschaut als auf den Drehzahlmesser.
Aber wie schon mal gefragt,ist überhaupt das richtige Getriebe eingebaut?