1.6 Bifuel Ölsorte

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallöchen!

Meine Freundin hat einen "EZ 2011 Polo 6R BiFuel 1.6 Liter." (0603 / BBS)
Bisher waren wir immer bei VW und möchten nun zu einer freien Werkstatt wechseln.

Welche Ölsorte würdet Ihr fahren? Sie fährt jährlich ca. 15.000 KM.

Ich dachte an folgendes Öl:

https://www.motoil.de/.../energy-combi-ll-5w-30

Oder würdet Ihr eine andere Viskosität fahren? 5w40?

https://www.motoil.de/.../extreme-5w-40?c=89

Die VW Normen müssten bei beiden passen!

Danke Euch!

Bernd

12 Antworten

Entscheidend ist, daß die vorgeschriebene Öl-Norm eingehalten wird, steht in der Betriebsanleitung. Das wäre mein Kriterium. Dem LPG-Motor würde ich kein Longlife-Öl spendieren, weil er die verlängerten Wartungsintervalle ohnehin nicht unterstützt, wenn ich mich nicht irre.

.. und genau da hat die Werkstatt schon Fehler gemacht. (Drei an der Zahl) Da wie Du geschrieben er jährlich bzw. alle 15.000 KM zum Ölwechsel sollte. Bisher wurde der Longlife Wartungsintervall angegeben und auch eingetragen ins Serviceheft. Es wurde schlicht weg von den VW Vertragswerkstätten nicht gesehen und falsch angekreuzt.
Der Auslieferungshändler hat es falsch angekreuzt und die beiden nächsten VW Händler haben sich einfach an die Normalen Vorgaben gehalten. Gut, wir haben bis jetzt erst 44 TK runter, also halb so wild.

Deshalb bin ich jetzt auch unsicher, welches Öl ich nehmen sollte.
In der Bedienungsanleitung steht dasselbe, wie beim normalen Polo! mit LL 50400 / ohne LL 50200

http://www.ebay.de/.../221720494862?...

Es wurde also bei ca. 12.000KM (05/2012) & 28.000KM (05/2014) ein großer Intervallservice durchgeführt. Dazwischen hätte eigentlich ein Ölwechsel kommen müssen! Deshalb mache ich jetzt einen Ölwechsel bei 44.000KM und nächstes Jahr dann den großen Service mit Zündkerzen u. Filtern! Den jetzt zu machen, wäre bisschen früh. Der sollte erst bei 60.000KM anfallen.

Warum sollten die VW Händler schlauer sein als VW?
Bei mir haben sie das sogar schon in Wolfsburg direkt bei der Abholung im Serviceheft falsch angekreuzt und dann gab es Chaos weil ich nachgehakt habe und dann wurde peinlich berührt ausgestrichen und neu gemalt ;-)

Welches Öl Du da nimmst, ist eigentlich wurscht.
VW 504.00 gilt dabei für Fahrzeuge mit und ohne Long-Life Service, so daß Du das auch reinkippen kannst.
502.00 ist halt i.d.R. günstiger. Andererseits bekommt man auch 504.00 schon günstig.

Ich kipp z.B. immer 504.00 Long-Life rein, weil ich das hier billig für knapp über 30 Euro bekomme und nach 15 tkm fliegt es einfach wieder raus.

Das etwas schrottige Öl aus der Bucht würde ich nicht nehmen. Teilsynthetik ist nicht mehr Stand der Technik bzw. besser für Youngtimer & Co geeignet. Der 1.6 Motor ist zwar etwas urig, aber gegen besseres Öl hat er auch nichts.

Wird nicht sogar das 5W30 empfohen?
LL Öl kann man doch auch ohne LL Service nutzen und alle 15tkm oder einmal im Jahr wechseln

Ähnliche Themen

Na klar, besser geht immer. Aber warum soll man 35 Euro für das Öl zahlen, wenn das Öl für 17,50 seinen Job auch macht?

Ja, gerade wenn es eh jedes Jahr rausfliegt! Ich überlege schon, hier zu Firststop zu fahren. Die nehmen 49 Euro komplett, oder 39 Euro für Ölwechsel. Blöde halt nur, keinen VW Stempel im Buch. Gerade bei Autogas ab Werk bin ich da ein bisschen vorsichtiger... wer weiß, was die nächsten Jahre noch kommt.

Alternativ kaufe ich das Öl und nehme es mit zu VW. Trotzdem kostet dann der Ölwechsel noch 100 Euro, schätze ich. Weiß jemand von Euch den Preis für Ölwechsel, Filter und Schraube?
https://www.motoil.de/.../energy-combi-ll-5w-30

Zitat:

@Bernddasbrot2008 schrieb am 15. August 2015 um 10:03:43 Uhr:


(...) keinen VW Stempel im Buch. Gerade bei Autogas ab Werk bin ich da ein bisschen vorsichtiger... wer weiß, was die nächsten Jahre noch kommt.

Die Frage, die sich stellt: Was erwartest Du von den Stempeln im Serviceheft? Aus der 2-jährigen Garantie seid Ihr raus, gibt es eine Garantieverlängerung? Und mit vier Jahren seid Ihr jetzt eigentlich auch schon in dem Bereich, in dem keine / kaum noch Kulanz zu erwarten ist.

Die Garantie Verlängerung haben wir natürlich gemacht. Steht da nicht irgendwo auch in den Bedingungen drin, das die Inspektionen beim Servicepartner "VW" zu machen sind?

Bin mir da sehr sicher....

Zum Thema 100% Kulanz- Übernahme kann ich nur berichten, das er jetzt am 31.8. ein neues Sonnenschutzrollo bekommt. Das alte war gebrochen. (Führungsschiene) Ob das Teil nun in der aktuellen G-Verlängerung drin war, oder ob das Kulanz sein könnte, kann ich nicht beantworten.

Eine Mobilitätsgarantie ist nicht so wichtig. ADAC ist vorhanden.

Mit Garantieverlängerung bindet Ihr Euch weiterhin an den Stempel im Serviceheft, ganz klar. Da hilft dann lediglich selbst Öl mitzubringen und somit die Kosnte für den Service zu minimieren.

Habe ich mir fast gedacht! Ärgerlich, aber vorerst nicht zu ändern. Mal schauen...

Gerade beim Thema Autogas bin ich halt vorsichtig. Das kann schnell teuer werden, falls etwas passiert.

Beim Freundlichem kostet der Ölwechsel mit Filter, Ablaßschraube und Altölentsorgung inkl. MwSt. 120€
OHNE Öl
Ich bringe mein eigenes gutes nach 504.00/507.00 für 24€/5Liter mit und gut ist.

Die überteuerte Cas...-Plöre habe ich beim Neuwagen nach 6TKm abgelassen.

Da alle LL3-Öle einen geringeren TBN-Wert als die üblichen 502.00 haben
und somit weniger Reserve zur Säureneutralisierung besitzen
ist die Anwendung für BiFuel-Motoren nicht wirklich ratsam!
Wenn überhaupt, dann bitte keine 30TKm oder 2 Wintern,
geht auf Dauer nicht gut.
Da bedanken sich die Buntmetalllager und ggfl. die Steuerkette...

Grüße, Georg

Auf der anderen Seite Frage ich mich, kann man rein rechtlich bei einem eventuellen Schaden wirklich behaupten, das durch einen Ölwechsel bei einer anderen Autohauskette eventuell ein Fehler übersehen wurde und daher keine Garantie / Kulanz gezahlt werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen