1.6 Benziner nagelt wie Diesel
Hallo,
ich habe mir einen Turnier 1.6 Benziner Baujahr 2001 mit 80Tkm gekauft.
Wegen des Alters hab ich sicherheitshalber beide Riemen in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Die Kiste läuft eigentlich ganz gut (AB locker 170), jedoch tritt folgendes Problem auf: Wenn der Motor warm ist, nagelt/tackert er zeitweise beim beschleunigen unterhalb von 2000 U/min hörbar. Ein Ford-Mechaniker ist ein Stück gefahren und meinte das wäre normal. Da ich ich nicht sofort einen Motorschaden riskieren will, bin ich etwas ratlos. Sollte ich eventuell das Ventilspiel prüfen lassen? Das Öl (5W-40) ist gewechselt.
Wenn beim Zahnriemenwechsel was schief gelaufen ist, sollte der Motor doch wesentlich schlechter laufen? (über 2000U/min ist alles top)
Gruß
25 Antworten
Hier ein Bild von einem Hydrostößel, Tassenstößel oder weiß der liebe Herrgottstößel.
Für ein Auto mit der Schlüsselnummer 8566 364. (Ford Focus Turnier 1,6er Benziner Baujahr 1999)
schönes Bild, das ist ein Tassenstößel und wo ist das nen hydro ? das Bild ist ein mechanischer Tassenstößel (markant ohne Feder=Ventilspielausgleich durch Einstellplättchen verschiedener Dicke)
der sieht so aus: http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/V/V77.jpg
ein hydro-Tassenstößel sieht so aus (markant Feder im Stößel für automatischen Ventilspielausgleich):
http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/V/V76.jpg
und wenn du jetzt weiter noch zwei Seiten behauptet du hast Hydros, ändert es nicht das du nur mechanische Tassenstößel hast, aber bestimmt hat der Wartungsplan von Ford unrecht und du hast nen Sondermotor mit Hydros 😁
Zitat aus dem darunter stehenden Link:
"Hydrostößel sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken. Sie wurden 1931 von Paul Daimler eingeführt. Bei Konstruktionen ab ca. 1990 sind sie meist als Tassenstößel ausgebildet, was ihnen dabei auch den Namen hydraulische Tassenstößel verleiht. Hydrostößel gehören zu den Hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementen (HVAE)."
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel
Ich glaube wir meinen beide das Gleiche 🙂
Ich gehe mal davon aus das ich einen ganz normalen Motor habe😁
nein wir meinen nicht das gleiche, ich habe doch schon geschrieben für den Ausgleich bedarf es einer Feder im Stößel die mit Öl versorgt wird und so das Ventilspiel auf gleichen Niveau hält, dieses gibt es aber nicht in unseren Motor denn unser Stößel sieht so aus und hat keine Feder!!
Bei uns muss man Einstellplättchen verwenden um das Spiel wieder auf korrekten Wert zu stellen, dafür muss die Nockenwelle raus und die einzelnen Plättchen verbaut werden, kostet wenn was gemacht werden muss ca 200 euro
@TE
also ich würde das Ventilspiel prüfen lassen um dies vollständig auszuschließen
Ähnliche Themen
Ist zwar von einem Diesel, aber Ford hat nicht zweierlei Stößel verbaut.
Zweites Bild bezieht sich auf Dein Öl. Auch hier denke ich Ford wird nicht wissentlich falsches Öl empfehlen.
doch hat zweierlei Stößel verbaut, aber alle Benziner haben mechanische Tassenstößel und keine Hydros wie ich schon jetzt schon das fünfte mal schreibe.
Das Ford Öl ist ein öl nach ACEA A1 mit abgesenkten HTHS also ein sehr schlechtes was kein anderer Autohersteller mehr zum Glück verwendet, aber zu diesen Öl gibt es genug Themen hier, einfach mal Johnes fragen der dieses Öl analysiert hat und seine Erfahrung lauschen oder hier was drüber lesen
du hast noch viel über Ford zu lernen 😁
Ja ist okay, du hast Recht.
Nur mal so, Mechanik kann auch hydraulisch laufen.
richtig, ist es ja auch der Nocken der Nockenwelle der ja auf den Tassenstößel ballert, genau wie auch Hydros...was aber der unterschied zwischen beiden ist habe ich ja nun geschrieben.
Aber ignoriere nur die Intervalle fürs Ventile einstellen und dann machst du auch sicher ein Thread hier auf und wunderst dich über klackernde Geräusche 😁
hier das ihr euch mal ein bisschen belesen könnt.
ausem Ford ETIS
http://www.fileuploadx.de/147645
http://www.fileuploadx.de/162836
geil mehr als ne Minute warten bis man was downloaded, haufen Werbung und dann nicht mal ein Programm mit dem man es öffnen kann unter XP, gibts auch andere filehoster ohne Wartezeit und Dateiformate die 100% der Leute ausführen kann..nur als Info
ich schätze mal es sind Bilder die urheberrechtlich geschützt sind ? da würde ich doch lieber http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do benutzen
aber ich muss mich da net mehr belesen, habe nen Werkstatthandbuch 😉
aber nach langer zeit war wieder auf Etis gewesen, wie ich sehe hat sich das auf 8 Jahre reduziert, vorher waren es 10 Jahre, also neues Intervall 8 Jahre oder 160000km
nennt sich übrigends im Etis: Ventilspiel Prüfen, ggf. Einstellen (Arbeitsposition 21 213 5)
Also sollte der TE wirklich mal sein Ventilspiel prüfen, der ist ja über die 8 jahre drüber
die eine Minute^^
naja in windows 7 ist das schon drin.
und das mit belesen war nicht direkt an dich gerichtet.
Außerdem vFL hat Ventil Einstellplättchen
FL muss man komplett die Tassenstößel wechseln, steht drin.
Edit: so nochmal hochgeladen als PDF
http://s7.directupload.net/images/110630/eruaec2b.pdf
http://s7.directupload.net/images/110630/5l776vpt.pdf