1.6 als spritfresser. HILFE!!!

Opel Astra F

Hi ich brauche drinngend hilfe hab nen astra 1.6i 71ps bj95.
seit einiger Zeit zieht er nicht mehr, macht nur noch 120 spitze und frisst so um die 13-15
Liter auf 100km. Wenn er kalt ist geht er ab und zu auch mal aus , steht er am berg springt nicht an.

Ich würd mich freun wenn einer vonn euch ne idee hat worann das liegen könnte

Vielen Dank schon mal voraus.

Beste Antwort im Thema

Hi der Luftmassenmesser kann es nicht sein...da er keinen hat. Und Nockenwellensensor mein ich hat er auch keinen, nämlich nur nen KW-Sensor

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wieso muss man euch immer erst fragen ob die mkl angeht, oder nicht? Dies ist eine sehr wichtige info. Mögliche ursachen Lambdasonde, Luftmassenmesser, undichte einspritzventile oder nockenenwellensensor, usw. es kann so viel sein. Beschreib mal die symptome genau. Wie sind die abgaswerte?

Hi der Luftmassenmesser kann es nicht sein...da er keinen hat. Und Nockenwellensensor mein ich hat er auch keinen, nämlich nur nen KW-Sensor

Mkl leuchtet nicht. Luftmassenmesser, Nockenwellensensor hat er nicht. Lamdasonde, AGR-Ventil, Zündschaltgerät, Einspritzdüse und sämtliche Dichtungen an der Einspritzung sind neu. Was allerdings auch noch ist bei feuchtigkeit fängt er machmal auch mitten beim fahren an zu ruckeln. Werkstatt hat nach dem fehler auslesen gesagt da is nix.

Hallo,

Ich frage mich immer warum man auf das einfachste nicht zuerst kommt?

Mach dir ein neues Zündgeschirr rein und dann rennt er wieder. Das sollte eigentlich auch deine Werkstatt wissen, bzw. als erstes versuchen.

Gruß Thomas

Warum sachen wechseln die es nicht sein können?? Wenn er zuviel frist, liegt das nicht an den Zündkabeln. Dann würde er nähmlich bescheiden laufen.

Würde eher mal auf einen def. Temp.sensor tippen. Da müsste auch das Ruckeln herkommen. Der Motor wird schick angefettet (Kaltlaufregelung) und ruckelt deshalb.

Ansonsten "kann" es auch von einer alten Lamdasonde resultieren. Reagiert zu langsam, bzw. liefert falsche Werte, die aber nich plausibel für das STG sind.

->Temp.sensor ist was um 15€, LS glaub ab 30€.

kerzen schon kontrolliert?

An die nette frage von Streetrebell: Zündgeschirr ist NEU!!!

Laeuft er auf allen Zylindern und rund?
Ist der Luftfilter eventuell zugesetzt?
Dreht der Motor sonst normal hoch?

Wir brauchen einfach mehr Input.

@ SurfGott, off topic :

hier, ich sehe gerade, daß du auch solche "Streifen" wie ich am Auto hast,
war das mal Serienmäßig bei irgendeiner Ausstattung ?
das geht nämlich auch schlecht ab .. 🙄

Weil es eventuell auch andere interesiert antworte ich mal oeffentlich...

Die Streifen waren schon drauf als ich den Wagen gekauft habe. Ich bin der 3te Besitzer des Wagens. Da waren sogar mal mehr Streifen, die ich jedoch abgemacht habe. Die gingen damals sehr gut ab.
Ich bin immer davon ausgegangen dass einer der Vorbesitzer die hat draufmachen lassen weil der Wagen sonst viel zu "nackt" und langweilig aussieht...was ja bei der Farbe leider immernoch der Fall ist.
Hast du exakt die gleichen Streifen? Ich habe ein Foto zum vergleichen angehaengt.

Ok. Danke für die Auskunft. bei mir ist es doch anders,
wird dann wohl ein Vorbesitzer draufgeklebt haben.

hi also der motor läuft super rund den luftfilter hab hab jetzt auch gewächslt da hat sich aber garnichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Würde eher mal auf einen def. Temp.sensor tippen. Da müsste auch das Ruckeln herkommen. Der Motor wird schick angefettet (Kaltlaufregelung) und ruckelt deshalb.

->Temp.sensor ist was um 15€, LS glaub ab 30€.

Ja, warum sollte man auch erstgemeinte TIP`s umsetzen??

Motortemperatursensor!

Mahlzeit ... Sinsheim hat es gezeigt ... wer ordentlich fährt, kommt auch voll beladen mit 50 Liter gute 700 km ... Ich hab nach 647 km getankt und hatte noch 11 Liter drin ... und das, obwohl ich die ganze Fahrt (nach Sinsheim) über mit Licht gefahren bin. Aufm Rückweg dann die Hälfte ohne Licht und den Rest mit Licht. Die Tanknadel steht kurz unter der 25 Liter Marke.
Zum Großteil kommts also echt auf die Fahrweise an

MfG BassSuchti

Hi Leute

fehler sind jetzt dank euch, werstatt, und eigener suche alle ausgemärtzt aber eins ist immer noch wie vorher bei 140 is titte .
Bin letzte woche von Berlin bis Rostock AB gefahren hab ihn da mal richtig getreten aber mehr wie 140 is einfach nich.
Hab sonst absolut keine Probleme mehr mit Auto. Habt ihr noch ne idee?

Gefundene Fehler:-AGR Ventil
-Kabelbruch an der zuleitung vom Bordcomputer
-ZKD
-KW Sensor
-Zündspule
-Zündkerzen, Luftfilter und Benzinfilter sind auch neu

Deine Antwort