1.6 AKL mit Automatik wird er langsam warm?
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich bin seit kurzem ein Audifahrer geworden, Ich fahre einen A3 8L 1.6 mit 4G Automatik.
Jetzt zu meiner frage,
Ich habe das Thermostat getauscht weil der Wagen immer kühler wurde bei schnellerer Fahrt.
Das Symptom habe ich jetzt besiegt. Aber nun kommt es mir so vor als würde der Wagen allgemein
lange brauchen um warm zu werden. Also geschätzte gut 15 Min fahrt bis er die 90 Grad erreicht.
Und der Wagen steht immer in einer Garage wo es nie unter Null Grad sind.
Ich hatte davor einen Golf 1.4 16V der warm deutlich schneller warm.
Von Verbrauch will ich nicht wirklich anfangen,der ist ziemlich hoch. Schätze mal über 10 Liter
Für nen paar Antworten wäre ich ganz dankbar
Lg
29 Antworten
Ich werde das mal probieren, es ist ja wirklich nicht teuer und auch nicht wirklich schwer zu wechseln.
Jetzt spinnt der Karren total, ab und zu blinkt die Wegfahrsperre und er springt an und geht wieder aus,
dann starte ich noch mal dann klappt es.
Im Speicher : Schlüssel Signal zu klein sporadisch
Aber das ist ne andere Baustelle. :-)))
So bald Ergebnisse von meiner Prüfung habe lasse ich es hier raus als info ob es was gebracht hat.
Vielen dank schon mal für die mühe :-)))
Hi,
Ich habe jetzt den Geber erneuert und leider ist da keine änderung. Ich habe sogar ein anderes bzw. noch mal ein neues thermostat eingebaut und es hat sich nix geändert.
Sobald ich ca 160 - 180 fahre geht die anzeige runter und der Motor und die Heizung wird kälter.
Wie gesagt es ist ein Automatik, kann das sein das das Getriebe den Motor runterkühlt bei der geschwindigkeit??
Das Getriebe ist ja verbunden mit dem Wasserkreislauf.
Wenn ich im Stand das Thermostat prüfe ergibt sich das nix auffälliges. Der unter Schlauch vom Thermostat zum Kühler bleibt kalt und der obere vom Zylinderkopf zum Kühler wird warm. Sogar der Kühler wird etwas warm, das habe ich gefühlt und gemessen mit so einem Infrarot Temperaturmesser.
Ist da evtl normal das es bei den Geschwindigkeiten runtergekühlt wird?? Und den außentemperaturen?!?!
Ich bin auch ca. 12 KM gefahren in der Stadt und Landstrasse und erst nach 10 KM war ich knapp vor 90 Grad.
Ich bin verzweifelt....... :-((
Das ist Noch normal , 10 km ....
Mir gehts ja genauso ( du bist bestimmt auch kein Gasdurchtreter, wie ich... )
Bei der Kälte , jetzt - draußen ist das normal.
Mache mal n Test
gib mehr gas ( öfter Kickdown )
laß den Motor mal richtig arbeiten.
Dann überprüfe, ob die Motortemperatur auf 90 ° C bleibt / ist dein Thermostat IO.
Dann hat der Motor eben zu tun, seine Temperatur " nur " aufzubauen.
Wenn es immernoch, danach Probleme gibt, dann schreib mir nochmal, ich helfe dir gerne.
LG
Hallo
und danke erst mal für die schnelle antwort und die Mühe.
Ich such schon seit längerem ein vergleichsfahrzeug um das eben mal zu testen.
Aber das ist ja schon mal ganz nett das das anscheinend normal ist.
Also fahre eher gemütlich da der motor sich sowie so den einen oder andern schluck benzin mehr gönnt.
Ich habe das schon so geprüft und wenn ich den auf der raststätte malauf die 90 grad bringe und das bis die lüfter anlaufen und dann lös fahre mit 160 - 180 dann dauert es ca 6-7 minuten bis ich wieder bei 70 grad bin.
Die schläuche sind dann eben kalt und ich denke einerseits das 180 km/h genug arbeit für den motor ist, andererseits denke ich das bei 180 auch genug fahrtwid da ist und das bei den temperaturen.
Will ja nur wissen ob das so normal ist, ich hab keine lust dann evtl im sommer oder so liegen zubleiben aber darauf hat ja keiner lust :-))
Mfg Adrian
Ähnliche Themen
Auch ein neues Termosthat kann kaputt sein.
mußt wohl nochmal richtig kontrollieren, ob das 100% funzt.
Ich tippe immernoch darauf.
Erkl.:
Das Ding regelt deine Kühlmitteltemperatur !
Stell dir das mal bildlich vor:
Du fährst, Motor hat immer 90 ° , Der Fahrtwind kühlt den Kühler ( großer Kühlkreislauf ) ab. Da herrschen -17° ( zB. Außentemperatur )
Das Term. öffnet und die KALTE Kühlflüssigkeit Strömt ganz schnell ( Pumpenleistung ) durch. Jetzt schließt es ganz schnell wieder.
Aber ne kleine Undichtigkeit läßt die Brühe immer durchströmen und kühlt weiter den Motor. Dieser muß ständig seine Wärme dagegenaufbauen.
Vielleicht wurde das nicht richtig gewechselt ( n kleiner Fehler, Dichtring erneuert ? ...Dichtflächen auch richtig gereinigt... ?? )
LG
PS: Liegenbleiben wirst du Deshalb bestimmt nicht.
Dann eher, wenn der kocht ! ( Term. öffnet nicht )
halte doch mal bei 160-180 die hand aus dem fenster bei -17°C dann wirst du nach ein paar sekunden merken was der motor für kalte luft abbekommt. der wird alleine durch den fahrtwind runtergekühlt, auch wenn das thermostat geschlossen ist. mach dir einfach schaumstoffstreifen von außen id die schlitze der stoßstange und nimm die wieder raus wenn der winter vorbei ist. fällt nicht so auf wie bei manchen die sich n stück pappe an die stoßstange tapen.
n Stück Pappe vor dem Kühler währe einfacher !
Dennoch - meine Erklärung = dein Problem .
LG
Hi Forenmitglieder,
Ich habe da Thermostat schon 2 mal gewechselt und gegen ein neues ers.
Und naja es gab keine Abhilfe sorecht, ich habe die dichtflächen sehr sauber gemacht und der dichtig und das alles sitz sehr gut muß ich sagen.
So weit man das im eingebauten zustand beurteilen kann. Wie gesagt der schlauch vom Thermostat zum kühler ist total kalt.
Auch wenn ich viel gas gebe im stand.
Ich vermute ja schon fast das das normal ist bei 180 km/h.
Aber wenn andere das auch haben das problem dann ist das wohl so. Mit einer Pappe vor dem kühler wird das bestimmt behoben sein.
Besteht da nicht überhitzungsgefahr??
Ich dachte das ein Benziner das ohne weiteres warm hält das da die Verbrennungtemperaturen ziemlich hoch sind im gegensatz zum diesel. Und dann eben noch ein Automatik mit 4 Gängen.
Mit Allem geb ich dir Recht
Wenns n Diesel wäre, hätte ich gesagt ja , ok das ist normal
Überhitzungsgefahr besteht nicht, wenn du den Kühler Nicht ganz zudeckst ( max 60-70 % =ok )
Es dient ja nur dafür, daß die Kühlung über den Kühler / Fahrtwind - nicht so Hochwirkend ist.
Im Sommer unbedingt rausnehmen ( Alles über 0 ° = ab März, April )
Dann ist ok
Ich wünsch dir Viel Glück
PS: Ich hab die gleiche Maschine drin mit Schaltgetriebe und Nicht solche Probleme, leider= um dir da noch weiterzuhelfen.
LG
2.
Ich frag mal unter Kollegen , im Betrieb / Autohaus...
vielleicht weiß da einer was = Ursache...
Dann schreib ich dir gleich wieder ( morgen vielleicht schon )
" Smily"
Hi,
Alos ich werde das mal austetsten und dann das ergebnis hier bringen, aber es ist schon komisch das niemand sonst so ein problem hat, oder bin ich der einzigste der so schnell fährt :-))))) mit einem Automatik :-))
Das lustige ist ja das ich selber beim Freundlichen arbeite als service Techniker aber ich und meine Kollegen haben schon sämtliche sachen gepr aber alles kein erfolg, und wie man ja selber weiß in den Foren stehen immer vernünftige sachen drin.
Ist ja Meinungsaustausch auf Bundesebene :-))))
Danke für die Mühe, wenn jemand was rausfindet dann freue mich über jede antwort :-)
Ja, ( sorry, muß lachen )
Weißt du : Ich habe mich ewig mit Sowas beschäftigt, genau deshalb, wenn jemand Soein Problem hat.
Erstmal möchte ich dir die Daumen drücken.
Probier dochmal, nicht so Schnell zu fahren, dann kühlt der Fahrtwind nicht so intensiv und Der Motor wird Definitiv Schneller warm !
Schlußfolgernd weißt du, daß Meine Theorie die Antwort ist ( Fahrtwindkühlung zu hoch -Motorwärme reicht nicht aus )
~ wenn dein Auto steht, dann erreicht der Motor ja auch 90 ° oder so ??
Wenn du aber SCHNELL fährst .... ??? Weißt, was ich sagen will ??
Die Pappe soll nur den Fahrtwind abhalten ...
Dennoch darfst du den Kühler nicht ganz zudrönen /100%-ig !
lieber klein versuchen : 50 -60 % wäre erstmal gut - Modifikation hinterher möglich. - Teste es erstmal.
Mir scheint , daß dein Kühler überdurchschnittlich kühlt !
und der Motor zu schwach Wärme aufbaut.
LG
Servus ich fahr den 1.6 AEH Automatik und bei den derzeitigen Außentemperaturen dauerts bei mir ebenfalls bis zu 10km bis das Ki die 90 ° Grad anzeigt. > das ist normal genauso der ca. 10 Liter verbrauch.
Allerdings hält meiner dann auch die 90° Grad egal ob ich fahr oder steh.
mfg
ps. fahr doch mal 200, mal sehen was dann passiert.
Sicher hat der Motor dann Arbeit, die Temperatur zu halten aber 90 ^^ hält der bei mir immer. Ausser, das Termostat ist defekt.
200 kmh mit nem 1.6er AKL ? Da mußte schon sportlich Gasgeben.
LG
~ Dann fährst du halt nicht so Schnell und Dein Problem löst sich von Alleine
LG
Also soll ich noch mal ein Thermostat einbauen??
Die die ich verbaut haben sollen laut aufdruck bei 88 Grad öffnen, das tun diese auch.
Habe es in einem Kochtopf gepr.
Ich habe allerdings nie ein originales verbaut immer nur aus dem zubehör, aber die können ja nicht beide so schlecht und kaputt sein.
Für einen anderen 1.6 gibt es 2 verschiedene Thermostate die im Wasserflansch am Zylinderkopf sitzen.
Einmal für automatik 105 Grad und einmal schalter bei 85 Grad.
gibts sowas auch für den AKL ???
echt unormales auto.
Nunja, wenn das deine Meinung ist ? ....
AKL ist nunmal , leider , der schwächere..
dennoch , mit n bissel Tuning und so, bin ich sehr zufrieden ( Ich repariere Alles selbst )#
N Sportluftfilter ( konisch, mit Kaltluftansaug davor - auch selbstkreiert !
habe Toppleistung ! -> wenn Bock - schreib mir dazu - ich antworte dir.
deine Variante : -> Ich wußte es gleich ! - Zubehör !
Warum macht Ihr immer das ?
Kaufe beim Original - Händler ( Es kommt doch nicht auf 5 Euro an ? -> hinterher / gesamt: wechselst du das Ding 3 mal, aber :
1 mal richtig gekauft, es geht.... +++++
nein Zubehör und hauptsache 5 euro sparen... / aber 3 mal Ärger und Arbeit 5x machen....
-> das meine ich ( Bsp: ATU oder sowas )
Ich habe das n paar mal durchgemacht / immer Ärger !
Seitdem bezahle ich lieber n bissel Mehr und hab meine Ruhe.
LG