1.6 16V vs. 1.7 CDTi
Jetzt weiß ich es sicher, dass sich dass sich das Drehmoment am Berg bezahlt macht. Habe es gestern getestet und nicht schlecht gestaunt.
An einer Stelle bei uns außerhalb der geschlossenen Ortschaft gehts ca. 150m (oder mehr) nen 20% Berg hoch, was ja bekanntlich sehr steil ist. Mit dem Tigra (1.6 16V, 106PS, 148Nm) kam ich im 2.Gang auf 80, im 3. keine Beschleunigung mehr. Der CDTi (1.7 CDTi, 100PS, 240Nm) hat im 3. bis knapp 100 brav weiter gezogen, der 4. Gang war dann auch am Ende seiner Kraft.
Alle Gänge wurden von mir selbst bis zuende gedreht, und ich kann das glaube ich ganz gut 😁
Allerdings geht der Tigra im Vergleich zum CDTi erschreckend viel besser ab von 0-100 auf der Geraden.
Das hier soll keine Diesel-Benziner Diskussion anheizen, sondern lediglich als Erfahrungsbericht dienen. Ich finde es lediglich interessant, wie unterschiedlich sich 2 ungefähr PS-gleiche Autos in den verschiednenen Situationen verhalten.
14 Antworten
Eins würde mich mal interessieren:
Zitat:
außerhalb der geschlossenen Ortschaft gehts ca. 150m (oder mehr) nen 20% Berg hoch, was ja bekanntlich sehr steil ist.
Wie sieht das aus???? 😰 Das sind ja schließlich auf 200m 40m Höhenunterschied. Kann natürliuch auch sein, dass du dich verschätzt hast. 😁
Ansonsten schöner Vergleich. Hätt zwar getippt, dass der Tiggi besser läuft, aber naja....
Hallo,
diese Beobachtung habe ich auch schon oft gemacht.
z.B. Golf 4 FSI 110Ps, gleich schwer,gleich schneller aber kommt nicht richtig in Fahrt.
Bis 50-60km ist er noch vorne, dann fängt meiner dann schon im Dritten, das brummen an und weg ist er...
Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, fragt mal die Amis 😉.
Allzeit gute Fahrt
Florian
das ist mir auch schon oft aufgefallen!
aber ich habe teilweise praktisch keine traktion wenn ich zünftig gas gebe den berg hoch...
aber ich bin einmal bei uns in die Alpen gedonnert, das waren etwa 15 km nur den berg hoch von chur nach arosa, dafür braucht man etwa 45 minuten oder mehr...
das war aber noch mit dem 1.3 cdti und da hatte ich auch keinen mehr hinter mir
hatte wenn es nur ging einen bleifuss und ich fuhr in dem bereich wo der motor am meisten drehmoment entwickelte plus das go kart fahrwerk vom corsa und tschüss... aber nicht vergessen danach den turbo ausdrehen lassen :-))
drehmoment ist bei amis wichtig:
um schwere Autos schnell auf z.b. highway geschwindigkeit zu bringen... das merkt man bei den autos auch, allerdings sind sie auch keine sprinter von 0 auf 100 , also ich meine die meisten wie meine beiden amis..
grüsse euch
Ja das mit der Traktion finde ich beim Corsa auch nicht so traumhaft und ich habe nicht mal soviel Drehmoment, weil ich den 1,8L Benziner fahr, aber selbst da fällt es mir negativ auf, kann mir vorstellen, wie das dann beim Diesel ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Eins würde mich mal interessieren:
Wie sieht das aus???? 😰 Das sind ja schließlich auf 200m 40m Höhenunterschied. Kann natürliuch auch sein, dass du dich verschätzt hast. 😁
Ja sorry, kann sein, ich kam nicht wirklich dazu auf den km-Zähler zu gucken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Hallo,
diese Beobachtung habe ich auch schon oft gemacht.
z.B. Golf 4 FSI 110Ps, gleich schwer,gleich schneller aber kommt nicht richtig in Fahrt.
Bis 50-60km ist er noch vorne, dann fängt meiner dann schon im Dritten, das brummen an und weg ist er...Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, fragt mal die Amis 😉.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Ich hatte das selbe Spiel schon mit nem Audi A2 1.6 FSI 110PS.. In den ersten 2 Gängen auf der Geraden geht der wie Sau, aber über 60km/h bergauf wird er endträge..
breitere Reifen auf der Vorderachse erhöhen die Traktion schon ganz gut 😉
ich hab für den winter 185/55/r15 mit original opel alus draufi und im sommer dann 195/45/15
sollte doch gut sein oder?
grüsse euch
äh ich meine 195/45/16
Ich habe die Serienmäßigen 185er, Sommer wie Winter, aber fürs nächte Jahr bin ich am grübeln.
Opel-Originalfelgen sollten es sein mit 195ern auf 16", bei den 17" ist mir der querschnitt zu gering.
Gerade in der Stadt, wo man öfter mal genötigt wird einen hohen Randstein hoch zu fahren, ist ein etwas größerer Querschnitt für die Felgen von Vorteil.
Aber auch die 185ger bieten im Sommer (gerade die Serienmäßigen Contis) genug Grip, im Winter wird es eher eng, aber mehr als 185ger wird man im Winter, gerade bei Neuschnee bei unserem Gewicht wohl nicht gut fahren können.
Sind die Reifen zu breit, sinken die Reifen nicht genug ein und die Lamellen greifen schlecht.
Allzeit gute Fahrt
Florian
jepp
185 ist schon hart an der grenze mein 1.3er cdti den ich hatte mit 175/65 in 14 glaube ich war es mit ultragrip 6 von goodyear war einiges besser auf schnee.....
serien alus finde ich für den winter gut :-)) aber fürn sommer?? habe mir welche bbs bestellt in 16" :-) grüsse euch
Also ich bin auch mit den Sommerreifen nicht so ganz zufrieden (Original 195/45/16 Dunlop), es ist mir schon passiert, daß ich in den 3tengeschalten habe und das ASR aufleuchtete und das kann bzw. darf von der Leistung und dem Drehmoment her nicht sein. Fahre den 1,8L GSI.
Dunlop sind von der Reifenmischung eher hart, der cm mehr an Breite versetzt keine Berge, der 1,7 CDTI geht nur durch bloßes Gasgeben im Zweiten noch durch, bei Regen natürlchi auch locker im Dritten.
Bei leichter Schräglage also schon bei schneller gefahrenen, lang gezogenen Kurven ist selbst bei trockener Fahrbahn im 4. Achtung geboten.
Kann man machen nix...
Das leigt an zu weichen Stbis und am Fronttrieb.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Jo, Diesel sehen am Berg immer besser aus.
Ich mach die Erfahrungen jede Woche auf der AB auf's neue...die ganzen 1.9TDI mit 130 PS hängen mir die ganze Zeit auf der Pelle bzw. ziehen meistens auch ein Bisschen vor mir weg, obwohl sie ein paar km/h weniger an Vmax eingetragen haben. Auf ebener Strecke ist das dann schon nicht mehr so das Problem, am bergauf fehlt bei mir einfach die Kraft gegen so viele Widerstände die Drehzahlen zu erklimmen. Der Diesel dreht dann bis zu seinem Leistungsmaximum und hört dann auf zu beschleunigen...inzwischen hätte ich deswegen auch lieber einen Diesel, das fühlt sich einfach alles nicht so angestrengt an.