1,6 16v springt in kaltem Zustand nicht an
Hallo ich verzweifle so langsam........... Also mein Tigger springt schlecht oder erst gar nicht an! Stinkt dann aus dem Auspuff nach Benzin. Wenn er dann mal im Kalten Zustand nach ewiger Nörgelei endlich mal anspringt geht er sofort auf 3000-3200 Umin bleibt dort eine Weile, wenn ich Gas gebe stürtzt er ab und geht aus und dann auch nicht mehr an.
Fehler ausgelesen.......... Saugrohrdruck Sensor ( jetzt gewechselt )
AGR Ventil u Leerlaufregeler ( scheiß Arbeit aber gewechselt )
Neuer Versuch, wieder die selbe Scheisse,
Fehler Auslesen jetzt neu Drosselklappenpoti Spannung zu niedrig! Alle anderen Fehler sind weg.
Nun meine Frage wo sitzt der Drosselklappenpoti genau??? Gut zu wechseln???? Evtl Fotos wäre genial
Tigra 1,6 16V 106PS BJ 1999
Besten Dank schon mal ich bin am verzweifeln....................
Beste Antwort im Thema
Freunde,Freunde also Tigra läuft wieder! ( mal sehen wie lange ) Also hatte bereits 2 neue Marken Leerlaufregler und Drosselklappenpoti verbaut. Von daher konnte ich nicht glauben das die nach 70 Km schon wieder am Arsch sind!
Hatte aber keine Ruhe und hab Heute Morgen nochmals die ganze Ansaugbrücke u Drosselklappe runter, scheiß Arbeit. Neuer Leerlaufregler und Poti Diesmal die teuren von Opel. Den ganzen Rotz ordentlich zusammengebaut und siehe da Tigra springt an und läuft tadellos. Mal sehen wie lange diesmal.
Eine endgültige Lehre habe ich aber! Hab endgültig die Schnautze voll von Ersatz Teilen aus dem Internet.Bandel,Autodoc und wie die ganzen Dealer heißen. Alles nur Schroitt!!! Auch wenn Bosch,Febi oder Hella drauf steht. Nur Schrott!!!!!!!!!!!! Und Garantie habt Ihr auf den Schrott den die teilweiße verkaufen auch nicht.
Von Autodoc
Anlasser( Febi) 8 Monate am Arsch
Zündmodul ( Hella ) 3 Monate am Arsch
Drosselklappenpoti ( 3 Std/ 70 KM )
Aussage Autodoc
Wenn Sie die Teile selber aus/eingebaut haben erlischt die Garantie!!!! Solche A.............
In Zukunft auch wenn schweine Teuer nur noch direkte Markenware von Opel.
Danke an alle für Eure Unterstützung
64 Antworten
wo ist das Gegenstück zu dem Kabel,scheint vom Klopfsensor zu kommen. Nur wo wird es angeschlossen????
Nein, meiner Meinung nach (und mein Freund meint das auch) ist das das Stück vom Kabelstrang.
Du musst das Kabel vom Klopfsensor zum Steckkontakt finden.
ok das wäre ja super dann nehm ich ihn morgen mal vorne hoch und taste mich auf der stirnseite vom Motor am klopfsensor Kabel entlang. Danke Freunde Ihr gebt mir Hoffnung bin Heute voll depri. Iss ne Scheiß Arbeit an der verbauten Kiste. ( Leerlaufregler,poti,AGR wechseln. Hatte Heute Mittag schon alles zusammen gebaut inkl Ansaugbrücke drauf fertig Juhuuuuuuuuuuuu und dann? Nachkontrolle und dieses Scheis Kabel mit Stecker endeckt. Also wieder alles von einander gerupft,Drosselklappe runter und ich finde einfach das gegenstück nicht. Aber dank Euch gehe ich morgen nochmals dran. Ganz lieben Dank
Hallo, Acki du hattest Recht. Das gesuchte Gegenstück war das Kabel mit Stecker vom Klopfsensor. Heute Morgen nochmals 3 Std gesucht und dann per Zufall unter der Unterteil Ansaugbrücke unterm AGR rumge hangen. Weis der Geier wie das Fu.... Kabel dort hin kommt. Auf jedenfall bin ich jetzt fats fertig ich werde berichten wenn er ganz fertig ist ob er läuft oder nicht!
Besten Dank an Euch für Eure Hilfe
Digi
Ähnliche Themen
Hallo Freunde, ich bin am Sack! Seit Heute Morgen 8.3ß am schrauben und zusammen bauen.
AGR, Leerlaufregler,Poti,alle Dichtungen gewechselt . Alle Schläuche,Kabel, wieder zusammen. Ansaugbrücke drauf, nochmals Kontrolle, Batterie dran. Zündung 15 Min an, dann wieder aus, 10 min gewartet, Zündung an , Start....................
Oh solo Mio er läuft an, hat er vorher nicht getan aber Drehzahl geht hoch 2500-3000 und bleibt dort auch wenn Betriebstemperatur erreicht! Und ein lautes Pfeifen aus dem Berreich Drosselklappe ( Falschluft vermutlich). Zum Kotzen.................. Heul.
Kann es sein das wenn das AGR nicht dicht ist er Falschluft zieht und dann so Hoch zieht? Und Heult/Pfeift?
Was mir aufgefallen ist, ist das der Tiggi sehr schnell am Motorblock heiß wird, Temperaturanzeige ist normal. Auch hat er leicht vom Kühler her Wasserdampf geraucht.
Kann es sein das ich in der Drosselklappe die unteren kleinen Kühlerschläuche vertausch habe( Drosselklappenheizung ) ???
Eigentlich nicht bin mir sicher die richtig montiert zu haben...................
Morgen Früh wieder alles auseinender rupfen und nach Falschluft suchen.
Wenn ich Bremsenreiniger in den Berreich Drosselklappe sprühe dann fällt die Motordrehzahl, also denke ich aus dem Berreich zieht er Falschluft
Danke für Eurer Hilfe
Bin Depri
Diggi
Hallo ........... Frage hatte die komplette Drosselklappe drausen. Bin mir nicht sicher ob ich die 2 unteren Heizschläuche zur Drosselklappe richtig rum angeschlossen habe????
Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? Wenn ja wie????
LG Digi
Hallo, Jungs mein Tigra läuft wieder alles bestens Danke an alle besonders Dank dir Acki für deine Mühe!!!!
Hurra der Tigra lebt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was ne Fucking Arbeit am Tiggi den Drosselklappenpoti zu wechseln
Leute Leute ich krieg noch die Kriese......... Also vor einer Woche springt mein Tigra plötzlich morgens schlecht bis gar nicht mehr an wenn er kommt und ich gaß geb stirbt mir die Drehzahl ab. Also Fehler ausgelesen............. Drosselklappenpoti und Agr. Also rann an die Scheiß Arbeit Ansaugbrücke und alles runter und unter Fingerbrechens AGR , Leerlaufregler und Poti erneuert. Heute Mittag Probefahrt alles bestens. Ca 50 km gefahren alles supie schnurrt bestens in allen Drehzahllagen. Auf der Heimfahrt fängt es leicht an zu regen. Dann Plötzlich fängt er wieder an zu ruckeln, nimmt kein Gas an. Läst sich aber halten bei 2500-3000 Umdrehung. Wenn ich mehr Gas geben möchte ruckelt er. MKL. Leuchtet dauerhaft. So bin ich bis zu ersten roten Ampel gekommen. Hält sich unruhig im Leerlauf. Beim Anfahren stirbt er ab und geht aus. Zum Kotzen. Ich dann geschoben auf die nächste freie Ecke.
Leute Leute was hat der den schon wieder? Morgen mal Fehlerspeicher auslesen. Zeigt mir bestimmt wieder AGR und Poti. Das glaub ich aber nicht ist nagelneu!!!
Vermute so langsam Steuergerät futsch????
Wer kann mir weiter helfen, bin seit 10 Tagen echt am verzweifeln. Motormechanik ist der 1,6 echt Top!!!! 147000 KM Ölverbrauch ca. 0,2-0,25 ltr. Nur alles elektronische ist zum kotzen
Wie alt sind Deine Zündkabel?
Alt , ja hab ich auch schon gedacht. Werd morgen mal anfangen.............. Neues Zündmodul und Zündkabel dann evtl noch den Motor Temperatursensor
Erst neu gemacht sind
AGR,Drosselpoti,Leerlaufregler,Saugrohrdrucksensor,und Ansaugluft Sensor
Die Kiste spinnt nur im Bereich elektronik, deswegen hab ich auch das Steuergerät vermutet
Wechsel doch bitte einfach den Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät. Kostet ca. 15€, sitzt oberhalb vom Kühlwasserschlauch am Motor (von vorne gesehen oben links), wird nicht zwingend als fehlerhaft erkannt und macht mit dem Alter bei manchen Probleme. Oder du steckst ihn aus und schaust ob der Motor dann besser läuft. Oder halt Widerstand messen. Ich habe es sogar mal ausprobiert, wenn man kaoscrew Temperaturprobleme bei Google eintippt kommt gleich das PDF.
Nachtrag: Ich meinte immer den Fühler fürs Kûhlwasser, dass der auch einen für die Luft hat hatte ich verdrängt...
oK WERD ICH HEUTE mITTAG GLEICH MAL VERSUCHEN aus zu stecken und dann mal starten Danke den wollt ich sowieso pro Forma auch noch wechseln neuer ist bestellt Danke für den Tipp
Also Heute Mittag Startversuch geht an,drehzahl hoch und runter,geb ich Gaß stirbt er ab. Geh ich weg vom Gaß fängt er sich grad so wieder ab zwischen 500-800 umin. Dann Fehler ausgelesen, jetzt kommts.......... Leerlaufregler,Drosselpoti und AGR!!!!! Ich galub ich kotz. Das hab ich vor einem Tag neu rein gemacht,70 Km super gefahren und jetzt wieder klaputt???? ( Nur Neuwahre, Bosch u Febi verbaut )
Kühltemperatursensor ( den richtigen ) abgesteckt, keine Auswirkung weder positiv noch negativ.
Ich dreh noch im Rad..................... das nächste Hau ich jetzt das Steuergerät raus.
Echt zum kotzen
Das Drosselklappenpoti und AGR-Poti (lt. Schaltplan) haben die gleiche Spannungsversorgung, kann sein dass da ein Fehler ist.
Ansonsten gibt es diese Checklisten auf Vectra16v.com:
http://vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html
Der Leerlaufsteller hängt aber mit den Dingern nicht zusammen.
was Richtung Steuergerät Sinn machen könnte ist den Stecker mal runter und wieder draufzustecken.
Und was du auch schauen könntest: Ob der Stecker am Öldruckschalter voll Öl ist, wenn das in den Kabelbaum gedrückt wird kanns auch komische Fehler angeblich geben.
Auf Verdacht Teile tauschen ist halt unbefriedigend wenn es an dem Teil doch nicht lag. Aber kann auch zielführend sein wenn man ein Teil nicht prüfen kann. Beim Motorsteuergerät wäre es mir wegen der Wegfahrsperre zu aufwändig wenn er eine hat.