1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 1,6 16v springt in kaltem Zustand nicht an

1,6 16v springt in kaltem Zustand nicht an

Opel Tigra A (S93)

Hallo ich verzweifle so langsam........... Also mein Tigger springt schlecht oder erst gar nicht an! Stinkt dann aus dem Auspuff nach Benzin. Wenn er dann mal im Kalten Zustand nach ewiger Nörgelei endlich mal anspringt geht er sofort auf 3000-3200 Umin bleibt dort eine Weile, wenn ich Gas gebe stürtzt er ab und geht aus und dann auch nicht mehr an.

Fehler ausgelesen.......... Saugrohrdruck Sensor ( jetzt gewechselt )
AGR Ventil u Leerlaufregeler ( scheiß Arbeit aber gewechselt )

Neuer Versuch, wieder die selbe Scheisse,

Fehler Auslesen jetzt neu Drosselklappenpoti Spannung zu niedrig! Alle anderen Fehler sind weg.

Nun meine Frage wo sitzt der Drosselklappenpoti genau??? Gut zu wechseln???? Evtl Fotos wäre genial

Tigra 1,6 16V 106PS BJ 1999

Besten Dank schon mal ich bin am verzweifeln....................

Beste Antwort im Thema

Freunde,Freunde also Tigra läuft wieder! ( mal sehen wie lange ) Also hatte bereits 2 neue Marken Leerlaufregler und Drosselklappenpoti verbaut. Von daher konnte ich nicht glauben das die nach 70 Km schon wieder am Arsch sind!

Hatte aber keine Ruhe und hab Heute Morgen nochmals die ganze Ansaugbrücke u Drosselklappe runter, scheiß Arbeit. Neuer Leerlaufregler und Poti Diesmal die teuren von Opel. Den ganzen Rotz ordentlich zusammengebaut und siehe da Tigra springt an und läuft tadellos. Mal sehen wie lange diesmal.

Eine endgültige Lehre habe ich aber! Hab endgültig die Schnautze voll von Ersatz Teilen aus dem Internet.Bandel,Autodoc und wie die ganzen Dealer heißen. Alles nur Schroitt!!! Auch wenn Bosch,Febi oder Hella drauf steht. Nur Schrott!!!!!!!!!!!! Und Garantie habt Ihr auf den Schrott den die teilweiße verkaufen auch nicht.

Von Autodoc

Anlasser( Febi) 8 Monate am Arsch
Zündmodul ( Hella ) 3 Monate am Arsch
Drosselklappenpoti ( 3 Std/ 70 KM )

Aussage Autodoc

Wenn Sie die Teile selber aus/eingebaut haben erlischt die Garantie!!!! Solche A.............

In Zukunft auch wenn schweine Teuer nur noch direkte Markenware von Opel.

Danke an alle für Eure Unterstützung

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hey Asterix erst einmal Danke für deinen Zuspruch. Ja ist klar. Nur wer macht mir den Kopf runter und wieder drauf? An nen 16 V hab ich noch nie den Kopf gewechselt. Zufälliger Weise ein Schrauber da aus dem Raum 76133 Karlsruhe? Werkstatt mit kompletten Werkzeug und Hebebühne hätte ich! Natürlich soll der jenige nicht umsonst machen. nur Werkstatt ist mit Sicherheit zu teuer

Dass es das Buch vom Etzold als PDF gibt weißt du? Ich glaube nicht dass das extrem kompliziert ist.

Ich überleg gerade ob der Benzindruckregler undicht sein könnte. Dann kommt Benzin in den Ansaugtrakt, vielleicht passt die Lambdaregelung das Gemisch an und die ersten 3 Zylinder laufen zu fett und der vierte zu mager.

Anschauen könntest du wenn du den Schlauch Richtung Ansaugbereich abmachst ob Benzin da raustropft wenn du den Anlasser betätigst.
Ich habe aber kein Bild gefunden wo der Regler verbaut ist.

Wenn du mit Druckluft in den Zylinder gehst könntest du herausfinden wo es undicht ist. Falls es an den Kolbenringen vorbeigeht, es kann sein wenn die fest sind dass die sich lösen wenn der Motor normal läuft. Also in dem Fall käme der Druck am Ölmessstab raus.

Also benzindruckregler ist dich ich vermute die Ursache bei den Zündkerzen! Habe vor ca. 4000 Km neue NGK Kerzen verbaut , die vom Zyl. 4 Mittelelektrode komplett abgeschmort! Denke die Kerze hatte Fehlzündungen und überhitze den Zyl. 4

Andere Möglichkeit wäre auch , da ich die letzten Wochen immer wieder mit Falschluft Probleme hatte an der Ansaugbrücke evtl da ein Zusammenhang. Wobei die letzten 700 Km war Falschluft behoben, keinerlei Auffälligkeiten und auch keine MKL mehr.

Am liebsten wäre mir ein general überholter kompletter Kopf und das mir den jemand draufmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen