1.6 16V Motor

Opel Astra G

Hallo Opelaner,
hier mein Kompressions Test mit lieben Grüßen an alle die glauben ein 1.6 16V mit 206000 km
sei ein schlechter Motor. Ok ich gebe zu, hab den Wagen mit defekter ZKD gekauft, demontiert, alle Ventile ausgebaut, mit der Hand und Paste neu eingeschliffen, Kopf planen lassen, die Ventilschaftdichtungen erneuert und alles mit neuer ZKD sauber montiert! Nebenbei habe ich den Zahnriemensatz, Wasserpumpe und den Flachrippenriemen erneuert.
Wobei ich noch gestehen muss, dass ich vorher nicht dran gedacht habe bei wenigstens zwei Zylindern die Kompression zu testen mit der defekten Kopfdichtung. Dennoch können sich die Werte sehen lassen und bin sicher das der Motor mit dem richtigen Öl unter guter Plege noch einige Km hält!

🙂

19 Antworten

Die Kompression ist bei den 1.6 16V nicht das Prob. Der des TE zeigt das wunderbar. Das Ding säuft Öl. Das kann die Kompression dank Ablagerungen noch erhöhen. Abstreifringe sind auch nicht die Verdichtungsringe..
Ansich ist der Motor aber nicht so übel wie ich immer schreib ;-) Er läuft schon schön, ist aber nichts für Leute die sich nicht um ihren Motor kümmern. Sozusagen ein Pflegefall, erstrecht ohne Ölstangsanzeige...

Jepp das stimmt.
Gute Pflege ist eh immer bei mir Voraussetzung.
Alle Motoren bekommen bei mir entweder ein 0W-40 oder 5W-40, vollsynthetisch.
Mittlerweile ca. 88.500 km gelaufen und rennt wie Hulle, 195 km/h auf dem Tacho hatte ich schon, locker ohne langen Anlauf in der Ebene, A1 ab Bakumer Wiesen.
Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 2500-3000 km, sprich immer lange BAB Etappen, ist jetzt aber in der letzten Zeit gesunken, momentan ist 0W-40 drin.
Bekommt demnächst ein 5W-40, entweder Ravenol VSI oder Motul 8100 X-Cess, damit die Kolbenringnuten schön sauber und beweglich bleiben.

88500 zählen dann eh nicht wirklich....

Kann mir einer sagen wieviel Milliliter Öl zwischen oberer und unterer Markierung am Peilstab es sind??

Ähnliche Themen

Sollte 1L also 1000ml sein. Aber vorsicht der reagiert auf minmale Seitenneigung heftig am Stab. Muss man fast schon mit der Wasserwaage ausrichten um ein gutes Ergebniss zu bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen