1,6 16V hat nur am 2. und 3. Zylinder ein Funke
Hallo, ich fahre seit kurzen einen Ford Escort 1,6 L; 16V; 90 PS: Bj. 1994
Gestern ist er beim Fahren Ausgegangen und Springt nicht mehr an.
Ich habe schon die Zündspule und diesen kleinen Regeler der daneben befestigt ist getauscht aber ohne Erfolg.
Zündkabel habe ich auch schon untereinander Getauscht und funktionieren alle. Ich bin mit meinem Lateien langsam am Ende.
Zylinder 2 und 3 bekommen ein Funke aber 1 und 4 nicht. Auch mit der getauschten Zündspule das selbe. Woran kann es noch liegen???
Ich habe hier schon irgendwas von ZED gelesen aber weis nicht was das sein soll. Achso, Steuergerät wurde auch schon Getauscht ohne erfolg.
Vielen dank für eure Hilfe.
Mfg Christian
46 Antworten
Jo, das sagtest Du, aber wenn man alt gegen alt tauscht, kann man einen Fehler nicht immer ausschliessen.
Oder weißt Du mit 100%iger Sicherheit, das zB. die Box i.O ist?
Hallo, ja, du hast vollkommen recht. Aber ich möchte ja nicht für 1000 Euro bei Ford Neuteile kaufen wenn ich nicht zu 100 % weiss das er hinterher wieder läuft, das ist mein Problem.
Das Nächste Problem ist das Meine Werkstatt mit dem Auto "Überfordert" ist und so mit muss ich jetzt weitersehen wie ich mit dem Problem zu recht komme.
Mfg Christian
Mal noch ne Frage, es gibt doch den OT Geber der an der Kurbelwelle ist und dann gibt es doch noch den anderen Geber der an der Nockenwelle sitzt oder??? Welcher geber ist für Welche Zylinder Zuständig?
Der Nockenwellensensor hat nichts mit der Zündung zutun.
Fahre doch mal bei Bosch vorbei und lasse die Zündbox mal testen.
Oder direkt beim Schrottdealer versuchen und denn kaufen.
Wenn man denen es erzählt wie es ist, nehmen sie die meist zurück.
Denn in der Zündbox sind 2 Zündspulen.
Daher kommt es hin, das die defekt ist.
Der Kurbelwellensensor kann nicht defekt sein, denn würde der Motor garnicht laufen, weil das Steuergerät kein Signal der Drehzahl und stand der Kurbelwelle bekommt.
Wenn ein Multimeter hats, kannst auch selber die Zündbox messen.
Machst Du wie folgt:
Alle Zündkabel ab
Eckigen Stecker von der Box ab, dort hast 3 Pins am Stecker.
Den Stecker so drehen, das die Metalklammer nach oben schaut.
Denn nennen wir mal die Pins von Links nach Rechts 1-2-3
Multimeter auf Ohm stellen
Jetzt messen der Pins 1 & 2
Dann die Pins 3 & 2
Wenn Du einen Wert hast, der abweicht von 4,5 - 5,5 Ohm, denn ist die Box im A....imer.
Ähnliche Themen
Zur Messung des Kurbelwellensensors, sitz am Motorblock nähe Getriebe
Beide Pins messen.
200 - 450 Ohm ist i.O
Sonst defekt.
EDIT:
Zündkabel messen
Je Kabel max. 30 Kiloohm
Wenn das alles stimmt, denn ist es das Zündmodul defekt
Zitat:
Eckigen Stecker von der Box ab, dort hast 3 Pins am Stecker.
Den Stecker so drehen, das die Metalklammer nach oben schaut.
Meintest du ich soll den Stecker Direkt oder den Stecker an der Zündbox messen? Ich habe jetzt direkt an der Zündbox die 3 Pins Gemessen und die habe je 0,8 Ohm.
Zitat:
Zündkabel messen
Je Kabel max. 30 Kiloohm
Wenn das alles stimmt, denn ist es das Zündmodul defekt
Zündkabel werde ich Morgen mal Durchmessen.
Vielen dank schon mal für deine Hilfe.
Mfg Christian
OK. denn messe ich Morgen mal den stecker. Habe mich schon gewundert was du für eine Klammer meinst.
Mfg Christian
Also habe Heute mal den Stecker gemessen. Um was zu messen musste ich das Multimeter auf 200K stellen und da hat er mir bei 1 + 2 18,50 und bei 2 + 3 18,70 Angezeigt das haut ja überhaupt nicht hin.
Zündung war bei der Messung aus und die Kerzenstecker abgezogen.
Mfg
Ich schaue am WE mal in den Unterlagen.
Kollege sagte auch, das die Werte nicht hinkommen von mir.
Was Du nochmal machen kannst ist, Deinen Zahnriemen in Uhrzeigerrichtung auf OT drehen und schauen ob der stimmt.
Ja, das wäre nett.
Mit dem Zahnriemen habe ich noch keine erfahrung. Wie drehe ich den am besten auf OT?
Mfg Christian
Mit einer 19er Nuss oder Schlüssel an der kurbelwelle drehen bis die Kurbelwelle und Nockenwelle auf der OT Markierung stehen.
Also Kurbelwelle drehen bis diese auf OT ist.
Denn schauen wie die Markierung an der Nockenwelle ist.
Nicht zu sehen?
Denn die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter drehen, dann muss die Nockenwelle auch auf ihrer Markierung sein.
Steht diese bischen davor oder dahinter, ist der Zahnriemen übergesprungen.
Zu den Werten, da finde ich nichts ausser das was ich Dir gepostet habe.
Kollege meint sicherlich die Werte der Box, welche bei 1,5 liegen sollen.
Danke für deine Schnelle Antwort. Ich habe oben mal die Abdeckung von der Nockenwelle abgemacht, kann aber keinerlei Markierungen feststellen.
Unten an der Kurbelwelle genauso.
Mfg Christian