1,5tdci eur5 Fahrweise DPF
Hallo zusammen,
Wie genau ist der Fiesta zu fahren damit ich wenig Ärger mit dem DPF hab, der ist in etwa 30000km alt. Als ich die Kiste heut von 50 auf 100 in der 4 durchtrat kam die Lampe. Ford gefahren, statische Regeneration gemacht. Normal fahr ich den bei 1750umin in der 4 . Kann ich was tun damit der im dritten und vierten nicht voll wird? Wenn man den auf der Bahn nachts im xenon Licht des Rückverkehrs freibläst, kommt unwahrscheinlich Asche? Raus. Aber nicht bei 120 sondern eher 150 mal 10km.Nen Forescan dongle hab ich da, kann der mir helfen?
29 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Juli 2024 um 18:45:48 Uhr:
Beschäftige dich mal mit dem Filteraufbau. Es ist ein geschlossenes System. Wenn der Ruß (bei der Regeneration) verbrennt, hinterläßt er Asche, die im Filter verbleibt und ihn füllt.
MATHY-DPF wird beim Verbrennungsprozess aktiviert und wirkt chemisch im Abgasstrom. Es zersetzt Kohlenstoffverbindungen (Ruß) diese werden dann über den Abgasstrang aus dem System geführt.
Das ist ne andere Geschichte. Ich bezog mich auf die Vollgas“Empfehlung“.
Natürlich geht da noch was durch den Filter, aber eben kein Ruß……und auch nicht die Asche, die verbleibt, wenn der Ruß verbrannt wird. Deshalb ist ja bei den Werksfiltern irgendwann mal ein neuer Filter fällig oder eben eine Reinigung/Aufbereitung. Offene Nachrüstsysteme, um die es hier nicht geht, „husten“ ihren gesammelten Ruß tatsächlich ab.
Ziel ist doch den Ruß zu verbrennen, beide Methoden erreichen dieses. Die Eine kostet außer Sprit nix, die Andere kost extra.
Außerdem hat der TE explizit nach Fahrhinweisen gesucht, die Kuren hatte er schon.
Ich würde mal noch empfehlen die Technik zu checken, es muss ja einen Grund geben, warum der Wagen die Regeneration nicht selbst eingeleitet hat.
Gruß jaro
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Juli 2024 um 19:32:16 Uhr:
Das ist ne andere Geschichte. Ich bezog mich auf die Vollgas“Empfehlung“.
Natürlich geht da noch was durch den Filter, aber eben kein Ruß……
O.k., dann habe ich dich falsch verstanden, sorry...
Zitat:
@jaro66 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:45:53 Uhr:
Außerdem hat der TE explizit nach Fahrhinweisen gesucht, die Kuren hatte er schon.
Wir wissen nur noch nicht, explizit welche…
Ähnliche Themen
Kennste keine?
Gruß jaro
Ist die Frage an mich gerichtet?
Ja.
Vllt. hast paar Tipps für den TE.
Gruß jaro
In diesem Fall würde ich klar zur Mathy-DPF-Kur raten, ohne bisher zu wissen ob er die schon gemacht hat.
Vielleicht erfahren wir es ja noch...
Hi ich hab alle vier Kuren vor 20tkm gemacht, man sieht halt nur nachts im led Licht des rückverkehrs was der macht. Wenn man rumeiert so um die 2000 min-1 und dann immer mal drauf latscht bis 2500 3000 dann vernebelt er quasi die Bahn, dass sieht nicht wie russ aus. Wenn man in der Stadt fährt, dann im Tunnel sinnlos Gas gibt, also auch wenn einer dahinter ist hat man den ähnlichen Effekt. Fährt man den vollkommen normal wie nen Traktor, dann kommt. Dort null Komma nix. Ich würde auf das schleichen verzichten, kann mir halt nur nicht vorstellen, dass alle den Wagen mit 2000 in der vier bei 80 fahren und nicht bei 1500. derzeit fahr ich den bei 2100 das war ach die Abreinigungsdrehzahl in der Werkstatt. Ich trete den jetzt aber vor dem Gangwechsel immer quasi kurz sinnlos, damit hinten bissel Asche rausfliegt. Was denkt ihr, passt das so?
Zitat:
@norbert.st schrieb am 12. Juli 2024 um 07:40:15 Uhr:
Hi ich hab alle vier Kuren vor 20tkm gemacht
Also die Diesel-Komplett-Kur, die Diesel-Brennraum-Kur, die AGR-Kur und die DPF Kur mit jeweils vier Dosen (also insgesamt 16 Dosen) oder einmal die Diesel-Komplett-Kur (mit einmal vier Dosen)?
Solltest du die Diesel-Komplett-Kur gemacht haben (mit je einer Dose System-, Injektoren-, AGR- und DPF-Reiniger), dann hast du eine Kur und nicht vier gemacht. Eine Kur besteht immer aus vier Dosen. Nur um Missverständnisse zu vermeiden...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. Juli 2024 um 08:35:21 Uhr:
Zitat:
@norbert.st schrieb am 12. Juli 2024 um 07:40:15 Uhr:
Hi ich hab alle vier Kuren vor 20tkm gemacht
Also die Diesel-Komplett-Kur, die Diesel-Brennraum-Kur, die AGR-Kur und die DPF Kur mit jeweils vier Dosen (also insgesamt 16 Dosen) oder einmal die Diesel-Komplett-Kur (mit einmal vier Dosen)?Solltest du die Diesel-Komplett-Kur gemacht haben (mit je einer Dose System-, Injektoren-, AGR- und DPF-Reiniger), dann hast du eine Kur und nicht vier gemacht. Eine Kur besteht immer aus vier Dosen. Nur um Missverständnisse zu vermeiden...
Da fehlt dann aber noch der Ölzusatz zum nie wieder Ölwechseln und Lauf des Motors fast ohne Reibung.
Der Ölzusatz (Mathy-M) ist nochmal ein anderes Thema, das hat mit dem DPF-Problem eher weniger zu tun.
Aber wenn du das schon ansprichst, Anfang August beim nächsten Kundendienst kommt das bei uns auch rein. Ölwechsel mache ich aber trotzdem weiterhin jährlich.
Anfang des Jahres habe ich schon einen Getriebeölwechsel (auch Verteilergetriebe und Hinterachsdifferenzial) machen und Mathy-T zugeben lassen. Obwohl unser Schaltgetriebe zuvor keinerlei Probleme gemacht hat, fahren wir seitdem quasi ein neues Getriebe, so butterweich lässt sich das jetzt schalten…
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. Juli 2024 um 10:18:52 Uhr:
Der Ölzusatz (Mathy-M) ist nochmal ein anderes Thema, das hat mit dem DPF-Problem eher weniger zu tun.Aber wenn du das schon ansprichst, Anfang August beim nächsten Kundendienst kommt das bei uns auch rein. Ölwechsel mache ich aber trotzdem weiterhin jährlich.
Anfang des Jahres habe ich schon einen Getriebeölwechsel (auch Verteilergetriebe und Hinterachsdifferenzial) machen und Mathy-T zugeben lassen. Obwohl unser Schaltgetriebe zuvor keinerlei Probleme gemacht hat, fahren wir seitdem quasi ein neues Getriebe, so butterweich lässt sich das jetzt schalten…
In den 90' er Jahren war Mathy im Verkaufsfernsehen, zu der Zeit als auch Zündfunkenerlängerer als das absolute Spritsparwunder verkauft wurden.
Ich sage mal der Glaube hilft auch manschmal.
Und irgendwo muss man ja auch sein Geld unterbringen.
Ich bin raus.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 12. Juli 2024 um 10:50:32 Uhr:
Ich sage mal der Glaube hilft auch manschmal.
Der hilft sogar oft, in anderen Dingen... Beim Getriebe brauchte es den nicht, das fiel auch dem Mechaniker während/nach der Probefahrt sofort auf...
Zitat:
@norbert.st schrieb am 8. Juli 2024 um 08:39:58 Uhr:
Hallo zusammen,Wie genau ist der Fiesta zu fahren damit ich wenig Ärger mit dem DPF hab, der ist in etwa 30000km alt. Als ich die Kiste heut von 50 auf 100 in der 4 durchtrat kam die Lampe. Ford gefahren, statische Regeneration gemacht. Normal fahr ich den bei 1750umin in der 4 . Kann ich was tun damit der im dritten und vierten nicht voll wird? Wenn man den auf der Bahn nachts im xenon Licht des Rückverkehrs freibläst, kommt unwahrscheinlich Asche? Raus. Aber nicht bei 120 sondern eher 150 mal 10km.Nen Forescan dongle hab ich da, kann der mir helfen?
Was für ein Fehlercode war denn gespeichert??? Oder sind wir hier beim Rätselraten!?
Beim Beschleunigen und dann Motorstörung ist eher der Kraftstoff-Filter zu verdächtigen oder ein Problem mit Ladedruck. Rußpartikelfilter kann natürlich auf Motorstörung verursachen, aber der gespeicherte Fehlercode ist doch das erste was in so einer Fragestellung zu lesen sein sollte!?
Ohh Mann, ohh Frau! 😉