1,5 tsi Verbrauch /Fahrweise Act oder ausrollen lassen!

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,
Noch ist mein 1,5 tsi Act recht frisch.(300 km)
Bei gleicher Fahrweise im Vergleich zu meinem Golf 1,2 tsi 86 PS Landstrasse 4,5 -5,0 Liter benötigt
der T Roc tsi 150 PS 5,0 -5,4 Liter. (Fahrzeug ohne Gang ausrollen lassen)

Wie ist eure Meinung?
Gruß tsmj

Beste Antwort im Thema

Ich bin mittlerweile rund 15.000km mit dem 1.5er gefahren (sollte also eingefahren sein).

Zum Verbrauch: Man kann den Motor durchaus auch im Bereich der Werksangabe fahren - dazu sollte man aber einen zurückhaltenden Gasfuß haben und Geschwindigkeiten über 120km/h eher meiden (wird im NEFZ aber auch kaum erreicht). Auf rund 600km Fahrstrecke hab ich mich mal etwas zurückgehalten (max. 120km/h auf der Autobahn) und beim Tanken dann eben 5,5L auf 100km errechnet.

Bei normaler bis zügiger Fahrweise sind Verbräuche im Bereich 6,0 bis 6,5L auf 100km kein Problem. Lässt man es mal sportlicher angehen, dann darf man natürlich auch mit 8L auf 100km oder darüber rechnen. Mein Langzeitschnitt über die letzten etwa 5.000km liegt bei 6,3 oder 6,4L auf 100km (60% Autobahn, 30% Landstraße, 10% Großstadt) - und ich bin dabei sicherlich kein Schleicher.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bei Spritmonitor ist keiner dabei der eine 5, geschweige denn einen 4 vor dem Komma hat.

Würde sagen bei Euch stimmt da was nicht.

Nein. Ein guter Streckenverbrauch stellt nur selten den Gesamtschnitt dar. Das widerlegt den Streckenverbrauch nicht.

Das sehe ich auch so. HIER ein Foto von meinem 85 PS TSI Golf den ich vorher 4 Jahre gefahren habe.
Der war auf Langstecke um 0,7 Liter besser.

Zitat:

@louk schrieb am 12. Juni 2018 um 22:59:50 Uhr:


Bei Spritmonitor ist keiner dabei der eine 5, geschweige denn einen 4 vor dem Komma hat.

Würde sagen bei Euch stimmt da was nicht.

Spritmonitor kann man ja nur anwenden wenn ausreichend Daten vorliegen. Bei dem T-Roc und 1.5er Motor sind das noch zu wenig. Es spielt auch große Rolle ob man mit einngeschalteter Klimaanlage bei +20 oder +30 fährt. Da hast du locker > 1 L Verbrauch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tsmj schrieb am 13. Juni 2018 um 07:07:25 Uhr:


Das sehe ich auch so. HIER ein Foto von meinem 85 PS TSI Golf den ich vorher 4 Jahre gefahren habe.
Der war auf Langstecke um 0,7 Liter besser.

Respekt ! Bei der langen Strecke m.E. ein sehr guter Wert.😉

Die 3,7 l/100 km von @tsmj lassen sich noch toppen, wenn man sich nen Reisebus schnappt, Sicherheitsabstand ignoriert bzw. nach BC Minimumverbrauch einstellt 😁

Risiko dabei, der eine Euro Ersparnis wird eventuell von der Rennleitung abgeschöpft (mit zusätzlichem Zuschlag)
oder noch schlimmer bei einem Auffahrunfall mit nicht abschätzbaren Mehrkosten😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. Juni 2018 um 09:36:42 Uhr:



Es spielt auch große Rolle ob man mit einngeschalteter Klimaanlage bei +20 oder +30 fährt. Da hast du locker > 1 L Verbrauch mehr.

Locker? Vielleicht auf den ersten 2km, danach (viel) weniger!

kommt aber auch stark an die Fahrsituatuon an.
Stop und Go Verkehr läßt sich nicht mit gleichmäßigen Dahinrollen auf der BAB vergleichen😉

Wobei mir völlig unklar ist was die hochgelobte RDE trotz des immensen Messaufwandes bringen soll.
Ist da die Klimaanlage volle Kanne mit eingeschaltet. 😕

m.E. sind die Ergbenisse von https://www.spritmonitor.de/ immer noch am informativsten😎

mein T-Roc gönnt sich so um die 8 Liter .... ich schau da nicht so genau hin aber wenn es nach vor gehen soll muss man investieren ......

OT (aber aus meiner Sicht dennoch wichtig zu erwähnen): Eine Klimaanlage verbraucht Energie (z.B. Treibstoff, elektrische Energie, etc.) pro Stunde und nicht pro Kilometer. Auch die Klima im Auto wird elektrisch angetrieben - dementsprechend könnte man da auch von einer Leistungsaufahme in Watt (oder eben einem Energieverbrauch z.B. in kWh sprechen).

Das heißt, wenn so eine Klimaanlage 0,5 Liter pro Stunde benötigt, dann sind das bei 30km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt 1L auf 100km und bei 120km/h Durchschnitt auf schneller gefahrenen Autobahnetappen 0,25L auf 100km. Steht man im Urlaubsverkehr mal 2 Stunden im Stau und schafft in der Zeit dann vielleicht 10km, dann wären das dann 10 Liter auf 100km. Nur für die Klima. Dass die Klima bei schnellerer Fahrt wohl effizienter ist (Kühlung / Abwärme kann besser abgeführt werden) ist jetzt mal außen vor gelassen.

Ich hab auf den letzten 10.000km einen Durschnittsverbrauch von 6,4L auf 100km bei meinem 1.5 TSI bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 75km/h (da ist neben Stadt usw. somit auch einiges an Autobahn dabei). Mein vorheriger 105PS Diesel hat recht genau einen Liter weniger bei identischem Fahrprofil benötigt. Ich bin mit dem Verbrauch bis jetzt sehr zufrieden. Und ja, wenn man die 150PS auch "spüren" will, dann nimmt sich der TSI den einen oder eher anderen Schluck zusätzlich.

Was vielleicht noch interessant ist - bei mir ist die Anzeige vom BC und der nachgerechnete Verbrauch an der Tankstelle immer in einem Bereich +/- 0,2 Liter auf 100km (eher 0,1) - also zumindest bei mir der BC (ohne zusätzliche Anpassung) sehr genau. Ich hab jetzt >20 Tankstopps hinter mir - das Nachrechnen kann ich mir eigentlich somit sparen.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 13. April 2018 um 21:56:00 Uhr:



Zitat:

@Rockstaa schrieb am 13. April 2018 um 21:54:04 Uhr:


Ich fahre zwar einen 2.0 TSI mit DSG aber ich versuche so wie es möglich ist immer rollen zu lassen und unnötiges Gas geben zu vermeiden bewege mich nach 1100 Km so zwischen 7.5 und 8 Liter auf 100 Km

Ist das eine neue Funktion vom DSG?

Kannst du das manuell auskuppeln???

LG Casdtro

Moin,
ich hatte im April für ein paar Tage nen Caddy Bj. 2017 Diesel DSG als Leihwagen.
Wenn ich bei leichtem Gefälle vom Gas ging, kuppelte das DSG aus, und der Wagen fuhr/ rollte praktisch im Leerlauf weiter.
Die Ganganzeige wechselte dann von der aktuellen Fahrstufe auf "D" ohne Ziffer.
Beschleunigte ich wieder, wurde der Gang wieder eingelegt und die aktuelle Fahrstufe im Display wieder angezeigt.
Beim bremsen ebenfalls.
Ist das beim 1,5 TSI mit DSG ( DQ 381?) auch so?
Fand die Funktion sehr praktisch.

Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2018 um 06:23:44 Uhr:



Zitat:

@Castro67 schrieb am 13. April 2018 um 21:56:00 Uhr:


Ist das eine neue Funktion vom DSG?

Kannst du das manuell auskuppeln???

LG Casdtro

Moin,
ich hatte im April für ein paar Tage nen Caddy Bj. 2017 Diesel DSG als Leihwagen.
Wenn ich bei leichtem Gefälle vom Gas ging, kuppelte das DSG aus, und der Wagen fuhr/ rollte praktisch im Leerlauf weiter.
Die Ganganzeige wechselte dann von der aktuellen Fahrstufe auf "D" ohne Ziffer.
Beschleunigte ich wieder, wurde der Gang wieder eingelegt und die aktuelle Fahrstufe im Display wieder angezeigt.
Beim bremsen ebenfalls.
Ist das beim 1,5 TSI mit DSG ( DQ 381?) auch so?
Fand die Funktion sehr praktisch.

Das beantwortet nicht meine Frage. Dass das DSG aktuell segeln kann ist ja bekannt, macht es im ECO Modus automatisch. Manuell würde bedeuten ich habe die Möglichkei direkt selber auszukuppeln.

LG Castro

Hallo,
ich warte auf den Tag, an dem hier jemand von 1,5l berichtet.
Dann steige ich auch ein.

Gruß

Hannes

Zitat:

@Castro67 schrieb am 20. Juni 2018 um 07:43:54 Uhr:



Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2018 um 06:23:44 Uhr:


Moin,
ich hatte im April für ein paar Tage nen Caddy Bj. 2017 Diesel DSG als Leihwagen.
Wenn ich bei leichtem Gefälle vom Gas ging, kuppelte das DSG aus, und der Wagen fuhr/ rollte praktisch im Leerlauf weiter.
Die Ganganzeige wechselte dann von der aktuellen Fahrstufe auf "D" ohne Ziffer.
Beschleunigte ich wieder, wurde der Gang wieder eingelegt und die aktuelle Fahrstufe im Display wieder angezeigt.
Beim bremsen ebenfalls.
Ist das beim 1,5 TSI mit DSG ( DQ 381?) auch so?
Fand die Funktion sehr praktisch.

Das beantwortet nicht meine Frage. Dass das DSG aktuell segeln kann ist ja bekannt, macht es im ECO Modus automatisch. Manuell würde bedeuten ich habe die Möglichkei direkt selber auszukuppeln.

LG Castro

Hallo Castro,

war auch nicht als Antwort gedacht, eher als Zusatzfrage.

Ist das segeln auch möglich, wenn man keine Fahrprofilauswahl (ECO Modus etc. ) hat ?

Viele Grüße

Jens

Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2018 um 10:39:19 Uhr:



Ist das segeln auch möglich, wenn man keine Fahrprofilauswahl (ECO Modus etc. ) hat ?

Man kann auf "N" (Neutral) ziehen, dann "segelt" er auch. Kein Problem.
Wer's mag...

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 20. Juni 2018 um 22:32:00 Uhr:



Zitat:

@V-Jens schrieb am 20. Juni 2018 um 10:39:19 Uhr:



Ist das segeln auch möglich, wenn man keine Fahrprofilauswahl (ECO Modus etc. ) hat ?

Man kann auf "N" (Neutral) ziehen, dann "segelt" er auch. Kein Problem.

Klar, am besten so oft es geht, dann "segelt" er schnellstmöglich in die Werkstatt ..
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen