1,5 tsi Verbrauch /Fahrweise Act oder ausrollen lassen!
Hallo,
Noch ist mein 1,5 tsi Act recht frisch.(300 km)
Bei gleicher Fahrweise im Vergleich zu meinem Golf 1,2 tsi 86 PS Landstrasse 4,5 -5,0 Liter benötigt
der T Roc tsi 150 PS 5,0 -5,4 Liter. (Fahrzeug ohne Gang ausrollen lassen)
Wie ist eure Meinung?
Gruß tsmj
Beste Antwort im Thema
Ich bin mittlerweile rund 15.000km mit dem 1.5er gefahren (sollte also eingefahren sein).
Zum Verbrauch: Man kann den Motor durchaus auch im Bereich der Werksangabe fahren - dazu sollte man aber einen zurückhaltenden Gasfuß haben und Geschwindigkeiten über 120km/h eher meiden (wird im NEFZ aber auch kaum erreicht). Auf rund 600km Fahrstrecke hab ich mich mal etwas zurückgehalten (max. 120km/h auf der Autobahn) und beim Tanken dann eben 5,5L auf 100km errechnet.
Bei normaler bis zügiger Fahrweise sind Verbräuche im Bereich 6,0 bis 6,5L auf 100km kein Problem. Lässt man es mal sportlicher angehen, dann darf man natürlich auch mit 8L auf 100km oder darüber rechnen. Mein Langzeitschnitt über die letzten etwa 5.000km liegt bei 6,3 oder 6,4L auf 100km (60% Autobahn, 30% Landstraße, 10% Großstadt) - und ich bin dabei sicherlich kein Schleicher.
68 Antworten
@V-Jens
Wie kommst du zu dieser Annahme?
Was denkst du, was im Segelmodus passiert?
Im Grunde das Gleiche wie in Position "N".
Nur das es eben "automatisch" passiert. Es ist einprogrammiert. Das ist der einzige Unterschied.
Beim DSG ist das ziehen auf "N" um damit zu "segeln", kein Problem. Völlig unproblematisch.
Wie kommst du zu solch einer Annahme, daß es zum Schaden kommt?
Wird hier z.B. erklärt.
https://youtu.be/CYYV7ANhtmM
Beim Rollen in der Neutralen Stellung, werden beide Kupplungen geöffnet. Es ist nichts anderes als das "segeln"
PS. Es gibt einen Hinweis in der Bedienungsanleitung. Dieser Hinweis zum Rollbetrieb in der Wählhebelstellung "N" ist ein Fahrsicherheitshinweis. So lange der Motor läulft, hat die Wählhebelstellung "N" keinen Einfluss auf die Belastung des DSG.
Hallo, nach ca. 3000 km und absoluter sparsamer Fahrweise liegt mein Verbrauch bei ca. 6,8 Liter.
Das finde ich zum Wert 5,4 Liter Werksangaben nicht akzeptabel.
Gruß
Ähnliche Themen
Sollten die Werte bei 5000km immer noch so hoch sein, dann muß eben ein Verbrauchsgutachten erstellt werden.
Wer einen Sparsamen Motor kauft und sparsam fährt sollte das bekommen was er bestellt hat.
Gruß
Zitat:
@arminschneider schrieb am 6. August 2018 um 20:30:43 Uhr:
Sollten die Werte bei 5000km immer noch so hoch sein, dann muß eben ein Verbrauchsgutachten erstellt werden.
Wer einen Sparsamen Motor kauft und sparsam fährt sollte das bekommen was er bestellt hat.Gruß
Jaaaaa, aber inzwischen weiss auch jeder, dass die Herstellerangaben Schall und Rauch sind und legale Prüfstand Bestwerte darstellen.
Zitat:
@RE-ME schrieb am 6. August 2018 um 21:50:27 Uhr:
Zitat:
@arminschneider schrieb am 6. August 2018 um 20:30:43 Uhr:
Sollten die Werte bei 5000km immer noch so hoch sein, dann muß eben ein Verbrauchsgutachten erstellt werden.
Wer einen Sparsamen Motor kauft und sparsam fährt sollte das bekommen was er bestellt hat.Gruß
Jaaaaa, aber inzwischen weiss auch jeder, dass die Herstellerangaben Schall und Rauch sind und legale Prüfstand Bestwerte darstellen.
Bestwerte nicht. Es geht auch drunter. Man darf nur nicht so unruhig fahren und weniger schlecht schalten als im NEFZ.
Ich bin mittlerweile rund 15.000km mit dem 1.5er gefahren (sollte also eingefahren sein).
Zum Verbrauch: Man kann den Motor durchaus auch im Bereich der Werksangabe fahren - dazu sollte man aber einen zurückhaltenden Gasfuß haben und Geschwindigkeiten über 120km/h eher meiden (wird im NEFZ aber auch kaum erreicht). Auf rund 600km Fahrstrecke hab ich mich mal etwas zurückgehalten (max. 120km/h auf der Autobahn) und beim Tanken dann eben 5,5L auf 100km errechnet.
Bei normaler bis zügiger Fahrweise sind Verbräuche im Bereich 6,0 bis 6,5L auf 100km kein Problem. Lässt man es mal sportlicher angehen, dann darf man natürlich auch mit 8L auf 100km oder darüber rechnen. Mein Langzeitschnitt über die letzten etwa 5.000km liegt bei 6,3 oder 6,4L auf 100km (60% Autobahn, 30% Landstraße, 10% Großstadt) - und ich bin dabei sicherlich kein Schleicher.