1.5 TFSI: Arona / Kamiq oder Q2?
Moin
kommend vom Skoda Yeti, will sich meine Mutter (76) ein neues Auto zulegen; neuwertiger Gebrauchter oder Neuwagen.
Nachdem die Innenraumqualität bei den VW Derivaten T-Roc / T-Cross und Taigo überhaupt nicht überzeugt hat, sind wir nun bei o a gelandet. Mazda CX30 und Opel Mokka waren vorher auch im Rennen, gefielen aber nicht…..
Besichtigt wurde bisher der Seat, gefahren der Audi. Gefühlt sehe ich beim Audi nicht wirklich den Mehrwert, lediglich die Ausstattungsoptionen geben, hier für teures Geld, mehr her.
Über Meinungen/ Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@woltemd schrieb am 25. März 2022 um 10:12:52 Uhr:
Besichtigt wurde bisher der Seat, gefahren der Audi. Gefühlt sehe ich beim Audi nicht wirklich den Mehrwert, lediglich die Ausstattungsoptionen geben, hier für teures Geld, mehr her.
So ist es. Technscih ist der der AronaKamiq besser (der Q2 steht doch auf einer etwas älteren Plattform?). In allen anderen Fällen ist es eine reine Frage von Preis, Design und etwaig unbedingt gewünschten Ausstattungen. Sind bei letzterem die Wünsche nicht ungewöhnlich hoch, landet man beim Arona/Kamiq.
Anregung: Ich würde überlegen ob es der 1.5TSI sein muss. Der 1.0TSI mit 110PS dürfte für die meisten Kunden locker ausreichen. Ist für für einen kleinen Motor durchaus kräftig und eben ein ganzes Stück günstiger.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 27. März 2022 um 16:41:43 Uhr:
echnscih ist der der AronaKamiq besser (der Q2 steht doch auf einer etwas älteren Plattform?).
Die Plattform des Q2 ist zwar etwas älter aber ist eben eine Kompaktklasseplattform mit mehr Möglichkeiten (TDI mit AdBlue, Mehrlenkerhinterachse, Allrad, etc.) und daher eigentlich die bessere Plattform.
Während der Arona auf einer Kleinwagenplattform ohne diese Möglichkeiten steht.
Aber es gäbe bei Seat ja auch noch den Ateca. Könntet ihr euch auch anschauen wenn ihr schon wegen dem Arona bei Seat seid.
Schmunzel. Denke gerade an eine wunderschöne grüne G-Klasse, die eine Rentnerin fährt.(Bauernhof?)
"Nachdem die Innenraumqualität bei den VW Derivaten T-Roc / T-Cross und Taigo überhaupt nicht überzeugt hat"
stammt diese aussage von dir oder von der 76 jährigen dame?
wenn von letzterer fäng ich das erstaunlich - ich würde eher sinngemäß die aussage "ich fühle mich wohl und werde mit der bedienung klarkommen" oder "hiermit komme ich nicht klar/möchte ich nicht klarkommen" erwarten
->eigentlich geht es in dem alter (was natürlich noch nicht steinalt aber eben doch alt ist) darum dass sich das gewohnheitstier selten nochmal umgewöhnen möchte (was hat der yeti denn was nicht repariert werden kann? wobei ich's schon verstehen kann wenn's ihr vielleicht zu groß geworden ist...)
typenklasse 1.5 arona http://www.autoampel.de/seat-arona-1-5-7593-anr.html
typenklasse 1.5 kamiq http://www.autoampel.de/skoda-kamiq-1-5-tsi-8004-aug.html
typenklasse 1.5 q2 http://www.autoampel.de/audi-q2-35-1-5-tfsi-0588-bom.html
der seat ist hier also deutlich günstiger als der audi. wenns im alter mal einen von ihr verursachten rempler am fremdfahrzeug gibt der per haftpflicht zu bezahlen ist wird der unterschied noch deutlicher als er jetzt vielleicht mit vielen schadfreien jahres ist (vermutliich sind es aber schon jetzt mehr als 100€ differenz im jahr)
obs überhaupt ein 1.5er sein muss ist auch so eine frage. eine frau mit 75 wird auf der bahn nicht großartig schnell fahren wollen. da sollte es eigentlich auch immer der 1.0er tsi tun. drei zylinder, insgesamt etwas sparsamer, in der wartung etwas günstiger (etwas weniger öl, eine kerze weniger, mehr platz im motorraum...falls die karre in die jahre kommt und doch mal irgendwas über normale wartung hinaus erledigt werden muss)
die frage ob es überhaupt ein suv sein muss kann man sich auch noch stellen. das argument des höheren einsteigens wird ja manchmal als hilfreich für ältere leute genannt. oft sind die karren aber breiter was beim zirkeln aus der einfahrt, parklücke in die garange, auf dem supermarktparkplatz etc pp einfach nachteilig ist und der schweller unten meist auch etwas ausladender was beim einsteigen die vorteile mitunter wieder zunichte macht. ladekante im kofferraum ist zum teil beim suv auch höher - wobei das bei den hier genannten suv vermutlich nicht nachteilig ist - die haben je nach ausstattung doppelten laderaumboden so, dass man komplett ohne stufe einladen kann - was schon angenehm ist.
->vermutlich tut es also auch ein ibiza oder fabia.
fährt sie in dem alter noch weitere strecken? falls nicht und eine lademöglichleit zu hause vorhanden könnte man auch über einen dacia spring nachdenken. bedienmäßig alles schön einfach. nur das mit dem aufladen muss sie halt wollen
->versicherug keine ahnung. müßte man mal nachschauen
->keine kfz steuer (ok die 1.0 oder 1.5 tsi kosten da auch fast nichts)
->kraftstoffkosten günstig
->wartungskosten günstig
->garantieverlängerung und full service kann man bei dacia direkt (günstig) mitbuchen (muss mal mal sauber durchrechnen....und sich in dem alter natürlich auch bewußt sein dass es mit dem fahren mitunter schnell vorbei ist. die mehr kosten für solche pakete kriegt man falls das auto irgendwann auf die schnelle verkauft werden soll kaum vom käufer erstattet. nur lange garantie kann duchaus ein argument sein)
->automatikgetriebe quasi serienmäßig (beim vag verbrenner zahlst ja für das dsg ordentlich aufpreis sofern es automatik werden soll. manche bleiben im alter auch beim handschalter - fahren also das was immer gewöhnt waren)
->schmaler und kürzer
->guter restwert (ich denke die karre fällt erst nennenswert im preis, wenn andere preisgünstige e-kleinwagen am markt sind. ansonsten kannst mit maximal 1000€ wertverlust jährlich rechnen, mitunter sogar weniger, fallls es preiserhöhungen gibt oder die lieferzeiten immer länger werden oder die e-prämie schrumpft ggf sogar gegen 0. während bei einem neu bestelltem arona/kamiq nach abholung schonmal 5000€ pfutsch sind. nach 3 jahren schnelll mal 10t€. q2 sicher ähnlich bzw bei viel austattung noch mehr).
honda jazz steht bei rentnern auch hoch im kurs. nicht günstig aber im vergleich zu vag mit dsg getriebe und etwas austattung relativiert sich das dann schnell. sparsam (wobei man das gesparte im vergleich zu einem arona bei der versicherung wieder drauflegt also gleichstand). super reichweite - sprich wenn sie wenig fährt wird sie nur selten tanken müssen (der adac hat 780km ermittelt bei 5 litern verbrauch. in der stadt oder omi überland fährt die hütte dank hybrid aber eher mit 4 was dann ca 1000km reichweite sind)
Zitat:
@newt3 schrieb am 29. März 2022 um 00:04:00 Uhr:
1. "Nachdem die Innenraumqualität bei den VW Derivaten T-Roc / T-Cross und Taigo überhaupt nicht überzeugt hat" stammt diese aussage von dir oder von der 76 jährigen dame?
wenn von letzterer fäng ich das erstaunlich
2. eigentlich geht es in dem alter (was natürlich noch nicht steinalt aber eben doch alt ist) darum dass sich das gewohnheitstier selten nochmal umgewöhnen möchte (was hat der yeti denn was nicht repariert werden kann? wobei ich's schon verstehen kann wenn's ihr vielleicht zu groß geworden ist...)
3. typenklasse .... der seat ist hier also deutlich günstiger als der audi. wenns im alter mal einen von ihr verursachten rempler am fremdfahrzeug gibt der per haftpflicht zu bezahlen ist wird der unterschied noch deutlicher als er jetzt vielleicht mit vielen schadfreien jahres ist (vermutliich sind es aber schon jetzt mehr als 100€ differenz im jahr)
4. obs überhaupt ein 1.5er sein muss ist auch so eine frage. eine frau mit 75 wird auf der bahn nicht großartig schnell fahren wollen. da sollte es eigentlich auch immer der 1.0er tsi tun.
5. insgesamt etwas sparsamer, in der wartung etwas günstiger (etwas weniger öl, eine kerze weniger, mehr platz im motorraum...falls die karre in die jahre kommt und doch mal irgendwas über normale wartung hinaus erledigt werden muss)
6. die frage ob es überhaupt ein suv sein muss kann man sich auch noch stellen. das argument des höheren einsteigens wird ja manchmal als hilfreich für ältere leute genannt. oft sind die karren aber breiter was beim zirkeln aus der einfahrt, parklücke in die garange, auf dem supermarktparkplatz etc pp einfach nachteilig ist
7. ladekante im kofferraum ist zum teil beim suv auch höher - wobei das bei den hier genannten suv vermutlich nicht nachteilig ist - die haben je nach ausstattung doppelten laderaumboden so, dass man komplett ohne stufe einladen kann - was schon angenehm ist.
->vermutlich tut es also auch ein ibiza oder fabia.
8. fährt sie in dem alter noch weitere strecken? falls nicht und eine lademöglichleit zu hause vorhanden könnte man auch über einen dacia spring nachdenken. bedienmäßig alles schön einfach.
9. nur das mit dem aufladen muss sie halt wollen
10. guter restwert (ich denke die karre fällt erst nennenswert im preis, wenn andere preisgünstige e-kleinwagen am markt sind. ansonsten kannst mit maximal 1000€ wertverlust jährlich rechnen, mitunter sogar weniger, fallls es preiserhöhungen gibt oder die lieferzeiten immer länger werden oder die e-prämie schrumpft ggf sogar gegen 0.
11. honda jazz steht bei rentnern auch hoch im kurs. nicht günstig aber im vergleich zu vag mit dsg getriebe und etwas austattung relativiert sich das dann schnell.
12. sparsam ... super reichweite - sprich wenn sie wenig fährt wird sie nur selten tanken müssen (der adac hat 780km ermittelt bei 5 litern verbrauch. in der stadt oder omi überland fährt die hütte dank hybrid aber eher mit 4 was dann ca 1000km reichweite sind)
Also manche Denke finde ich echt bemerkenswert ....

1. warum? Es gibt durchaus Damen in diesem Alterssegment die ein Auge dafür haben
2. das kenne ich allerdings auch. Aber genauso kenne ich auch genug Senioren die Experimentierfreudig sind
3. ich kann mich täuschen - aber mich beschleicht das vage Gefühl, dass es um einen 100er pA nicht ankommt ...
4. das finde ich nun nah an frech - es ist völlig egal, wie schnell die fahren will, wenn Sie eben den souveräneren Antrieb möchte dann sei es so. Ich stelle mir gerade vor, ich würde meiner Mutter jetzt erzählen: kauf Dir was kleineres und schwächeres ... die findet aber ihren 185PS Hybrid gerade gut.
5. nochmal wie 3. - ich habe nicht das Gefühl, dass unbedingt die billigste Lösung gesucht wird. Sondern eher die für die Dame passendste.
6. Hast Du Dir mal einen Seat Arona angesehen? Dieser schrecklich große SUV hat etwa die Maße eines VW Polo. Das ist ein etwas SUViger Kleinwagen und mehr nicht. Der Kamiq genauso.
7. Seat Arona: L4153 B1780 H1552, Ladekante 70cm. Skoda Fabia: L4108 B1780 H1459, Ladekante 62cm. Ist das der große Unterschied jetzt?
8. widerspricht Deinen Aussagen zu 2. Außerdem wissen wir nicht, ob aufgeladen werden kann zu Hause (?)
9. so
10. letztlich ist das aber auch nur eine Vermutung. Und meine Vermutung ist: die Dame will primär ein für sie angenehmes Auto. ich habe immer noch nicht das Gefühl, dass die Kosten (innerhalb gewisser Grenzen) von großer Bedeutung sind ...
11. ich bin noch kein Rentner (dauert auch noch). Aber auch ich mag den Jazz. Wenn man die Ausstattung eh will, kann er im Preis etwa gleich ziehen
12. das stimmt, ich fahre auf 12000km insgesamt mit 4,6/100, ohne mich um betont sparsame Fahrweise zu kümmern. Interessanter als der Verbrauch (ich hab immer noch nicht das Gefühl, dass es auf den letzten Cent ankommt) ist vielleicht das sanftere Fahren des hybrid. Übrigens - Jazz: L4044 B1694 H1526, Ladekante 60cm. Und falls der Restwert doch irgendwie irgendwann interessant sein soll - meiner Erfahrung nach sind gute Honda (Jazz) auch gebraucht noch recht teuer.
Eine Frage. Habt ihr den T-Roc Vorfacelift oder das FL selber angesehen?
Das VFL hat mir nie gefallen. Der Innenraum hatte m.M. was vom Polo. Jetzt das Facelift finde ich besser. Wenn noch nicht angesehen, könnte das die Dame ja nochmal machen.
me3
So…….
Arona Probe gefahren und Audi Q2 S-Line Jahreswagen gekauft.
Den Ausschlag hat letztlich doch das schönere Innenraum Ambiente und das gefälligere Äußere, zudem in weißmetallic mit glanzschwarzen Akzenten, gegeben und damit alle rationalen Aspekte Beiseite gewischt……
Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen
Gruß
Dirk
Glückwunsch an die Frau Mutter.
Alles richtig gemacht würde ich sagen.
Ja ok, dass der Q2 das bessere Erscheinungsbild hat (Innen+Außen) sehen ja nun wirklich fast alle so...
Dazu ggfs. eine bessere (gefühlte) Haptik; ein höherer Wiederverkaufspreis und schon kann man in der Tat recht fatz behaupten, zumindest nichts falsch gemacht...;-)