1,5 Jahre - bereue Kauf nicht !!

Opel Vectra B

Hallo Ihr !!

Heute auf den Tag genau habe ich mein Auto 1,5 Jahre.
Letztes Jahr am 7.Mai habe ich den Schritt gemacht einen Vectra B zu kaufen.
Bis jetzt bin ich zufrieden.
Das war defekt:

- Rost an Heckklappe ( Spritzdüse -> lackiert )
- Rost unter der Heckscheibendichtung ( Gutachter kommt Anfang Dezember )

- Heckwischermotor
- Gummibuchsen - Hinterachsquerträger ( beide Seiten )
- Stabilisatorpendel rechts
- 1 Birne der Instrumentenbeleuchtung
- Kühlmitteltemperatursensor

Diesen Monat steht ne große Inspektion an ( incl. Zahnriemen )

Fazit: Den Kauf bereue ich nicht - macht immer wieder Spaß den Vecci zu fahren.

61 Antworten

Ach ja - der Kühlmitteltemperatursensor ging noch auf Garantie.
So was geht halt mal kapput.
Während der Fahrt ging auf einmal die Leuchte mit dem "Motorblock" an.
Sofort zum FOH.
War in 10 min. gewechselt.

@VectraSport,

der Kühlmitteltemperatursensor ist eine der vielen bekannten Schwachstellen bei Vectra B .

Und die Mängel, die du innerhalb von nur 1,5 Jahren mit den paar tausend gefahrenenen Kilometern hattest zeigen, daß ein Vectra B das ist, was alle Statistiken und sehr viele Vectra B Fahrer sagen:

Eine Qualitätskatastrophe.

Naja, es muß aber vielleicht auch Menschen geben, die der Ansicht sind, daß 5 "richtige" Mängel an einem ca. 25.000 Euro teuren (Liste 2002 ?) Mittelklassefahrzeug mit Baujahr 2002 (?) innerhalb von 1,5 Jahren Nutzung "positiv erwähnenswert" sind...

Kein Wunder,daß Opel jahrelang so herumgeschlampt hat-bei so einer Anspruchslosigkeit der zahlenden Kundschaft hatte Opel es auch gar nicht mehr nötig.

Die Quittung dafür hat Opel ja mit dem Vectra C bekommen, der steht wie Blei bei den FOH.

Beim Vectra C ist es aber auch das sehr ermüdende Design.
Da gefällt mir mein Vectra B aber tausendmal besser.
Im Übrigen finde ich mich damit ab,daß ich Mängel hatte,doch die wirst Du bei jedem Gebrauchten finden.
Wenn ich da an den Octavia vom Schwiegervater denke.
Gekauft im Juli diesen Jahres ( EZ 03/03 ).
Glaube er hatte schon 7-8 mal nen Leihwagen,1 mal davon war Marderbiß.
Aber ich denke,daß Wasserverlust,ein kapputer Krümmer usw. auch keine "Kleinigkeiten" sind.

HI,

@VectraSport
wär ich dein Opa, hätte ich die Kiste längst gewandelt...

@vectoura
das meinte ich ja ein paar Posts vorher... die Vectra B-Fahrer sind anspruchlos geworden - die sind schon froh, wenn ihnen die Kiste nicht unterm Hintern wegfault oder auseinanderfällt...
sowas kenn ich von Lada-Fahrern... 😉

Wenn ein sich Auto jenseits der 100 tkm bewegt, darf auch mal hier und da was kaputtgehen... aber die neuen Fahrzeuge sind alle fürs Kaputtgehen gebaut - irgendwo muss ja gespart werden. Und was bietet sich da mehr an, als die Qualität der Teile und der Verarbeitung zu reduzieren und dafür mehr Spielereien einzubauen...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Die Qualität ist beim Vectra B tatsächlich nicht toll. Einzelne haben offenbar kaum Probleme, aber die Mehrheit kämpft halt.
Wir hatten zwei Vectra B 2.0 16V, einen Schrägheck und einen Caravan CD. Bei beiden ging kaputt:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Lima
- Stellmotoren der ZV
- Leerlaufsteller

Bei einem der beiden ging kaputt:
- Klima (zum Glück 10 Tage vor Ablauf der Gebrauchtgarantie)
- Schaltkasten der Automatik (immer noch defekt); ab und zu geht dann das gelbe Lämpchen an, nichts zu machen...
- Ab und zu Wackler im Airbag
- Multifunktionsdisplay

Den Schrägheck haben wir dann verkauft. Der Caravan lebt noch, steht aber auf der Abschussliste. Immerhin hat der jetzt 150tkm auf der Maschine.
Hatte vorher schon einen Mercedes, den ich mit 275tkm verkauft habe. Die Maschine war immer noch tadellos (Benziner!). Das Auto hatte zwar auch ein paar Macken, aber im Vergleich zum Opel war es himmlisch. Auch ein Peugeot, den ich vorher hatte, hat bis 120tkm nie etwas gehabt, habe ihn gegen den Benz eingetauscht, der da bereits 188tkm auf der Maschine hatte.
Der jetzige Mercedes hatte im ersten Jahr Reparaturen von ca. 2000 Euro, aber alles auf Garantie. Jetzt ist der tiptop.

Ich muss sagen, ich hatte noch nie soviele Schwierigkeiten wie mit den Vectras. Auch in den aktuellen Tests schneidet Opel nicht besonders ab - für mich ist Opel "gestorben" 🙁 . Den Vectra Caravan werden wir wohl noch bis 200tkm fahren, aber dann wird der gegen ein anderes Fabrikat gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Hatte vorher schon einen Mercedes, den ich mit 275tkm verkauft habe. Die Maschine war immer noch tadellos (Benziner!). Das Auto hatte zwar auch ein paar Macken, aber im Vergleich zum Opel war es himmlisch.

Meinen Vectra A (C20NE) hab ich mit 270.000 km verkauft, ohne eine Reparatur, außer Verschleißteile. Motor war tadellos, kein Rost (Bj 94)

Und er fährt heute immernoch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Der jetzige Mercedes hatte im ersten Jahr Reparaturen von ca. 2000 Euro, aber alles auf Garantie. Jetzt ist der tiptop.

Aber auf Opel schimpfen......

Das ist kein Ruhmesblatt muß ich jetzt mal ehrlich sagen.

Reparaturen von 2000 Euro in einem Jahr ist schon heftig.

Aber jetzt ist ja alles tip top 😁

Zitat:

Der jetzige Mercedes hatte im ersten Jahr Reparaturen von ca. 2000 Euro, aber alles auf Garantie. Jetzt ist der tiptop.

Für 2000€ kann ich dir den Vectra 5mal runderneuern.

Also ich bin manchmal geteilter Meinung.Ich habe das Auto seit ca. 1,5 Jahre und habe auch schon das eine und andere gemacht

-Krümmer (Irmscher kam dann rein)
-2xLeerlaufsteller
-3xAirbag(Jetzt lasse ich es verlöten)
-Lima
-KWS
-Klimaautomatik beleuchtung

KM Stand 98Tkm

es kommt bald wieder zu irgendwas den hinten klappert wieder was.Ja und die Geräusche im Amarturenbrett gehen mir am meisten auf den Sack, es nervt irendwann.Das sind so die Dinge die mir nicht ganz so gut gefallen.

Auf der anderen Seite sind da die Leistung und der Verbrauch des Autos, damit bin ich voll zufrieden. Ob ich mir wieder einen kaufen würde?Bin mir im moment nicht so sicher, da die Liste der Negativen Sachen länger ist...

Mfg

Zitat:

Für 2000€ kann ich dir den Vectra 5mal runderneuern

Das ist natürlich sehr plakativ formuliert und ist dabei aber total übertrieben.

Für die beispielhaften 2000 Euro, welche bei besagten Benz auf Garantie gingen, kannst du an einem Vectra B beim FOH (davon gehe ich aus, da der besagte Benz auch beim Mercedeshändler repariert wurde...) innerhalb von 2-3 Jahren und 50.000-70.000 KM

1. Zweimal den Krümmer tauschen lassen (Konstruktionsproblem)
2. die Airbagverbindungen nachlöten lassen (Konstruktionsproblem)
3. Zweimal die Klima reparieren lassen (Konstruktionsproblem)
4. Zweimal NWS/KWS/Kühlmittelsensor tauschen lassen (Problem Teilequalität)
5. 3-4 Mal Kleinkram reparieren

Dann sind die beispielhaften 2000 Euro aufgebraucht und wer seinen Vectra B dann weiter fahren will, der darf weiter investieren, wie gesagt, nicht in üblichen Verschleiß, sondern in außerplanmäßige Reparaturen. Und da ist nix mit Garantie, denn die letzten Vectra B wurden 2002 in größeren Umfang verkauft.

Realisiert es endlich: Vectra B sind meistens unzuverlässige Autos mit konstruktiven Schwächen, der Unterhalt ist auf längere Sicht eine Katastrophe.

Und wer jetzt schreit, "Meiner hat nix und fährt top." dem sage ich: "Glück gehabt, da hast du ein gutes Exemplar erwischt oder du fährst ihn so wenig bzw. hast ihn noch nicht so lange, so daß die bekannten Macken mit hoher Wahrscheinlichkeit später kommen."

Die Masse der Vectra B hat die bekannten, zahlreichen Mängel, naja, manch einer bemerkt auch beispielsweise nicht, daß ein Kühlmittelsensor oder ein Leerlaufsteller etc. defekt ist. Fahren kann man dann ja meistens trotzdem mit dem Vectra.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



(...) Vectra B sind meistens unzuverlässige Autos mit konstruktiven Schwächen, der Unterhalt ist auf längere Sicht eine Katastrophe.
(...)

würde ich so pauschal nicht sagen - zuverlässig sind sie schon, alleine die Maschine finde ich super, ist bei regelmäßiger Pflege unkaputtbar...

bei dem anderen geb ich dir recht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(...) Und wer jetzt schreit, "Meiner hat nix und fährt top." dem sage ich: "Glück gehabt, da hast du ein gutes Exemplar erwischt oder du fährst ihn so wenig bzw. hast ihn noch nicht so lange, so daß die bekannten Macken mit hoher Wahrscheinlichkeit später kommen."(...)

... oder er fährt blauäugig durch die Gegend und ignoriert konsequent oder unabsichtlich sämtliche Klapper- und Brummgeräusche, die von überall her kommen ... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ist natürlich sehr plakativ formuliert und ist dabei aber total übertrieben.

Für die beispielhaften 2000 Euro, welche bei besagten Benz auf Garantie gingen, kannst du an einem Vectra B beim FOH (davon gehe ich aus, da der besagte Benz auch beim Mercedeshändler repariert wurde...) innerhalb von 2-3 Jahren und 50.000-70.000 KM

1. Zweimal den Krümmer tauschen lassen (Konstruktionsproblem)
2. die Airbagverbindungen nachlöten lassen (Konstruktionsproblem)
3. Zweimal die Klima reparieren lassen (Konstruktionsproblem)
4. Zweimal NWS/KWS/Kühlmittelsensor tauschen lassen (Problem Teilequalität)
5. 3-4 Mal Kleinkram reparieren

Und was bekommst du bei Benz dafür?

Nichtmal die Hälfte deiner Auflistung

Zitat:

Realisiert es endlich: Vectra B sind meistens unzuverlässige Autos mit konstruktiven Schwächen, der Unterhalt ist auf längere Sicht eine Katastrophe.

So ein Schmarn

Zitat:

Und wer jetzt schreit, "Meiner hat nix und fährt top." dem sage ich: "Glück gehabt, da hast du ein gutes Exemplar erwischt oder du fährst ihn so wenig bzw. hast ihn noch nicht so lange, so daß die bekannten Macken mit hoher Wahrscheinlichkeit später kommen."

Auch schmarn.

Nur weil du und manch andere nicht zufrieden sind, das auf die ganze Palette zu verallgemeinern, finde ich als maßlose Übertreibung

mal noch ein weiterer hinweis zum vergleich benz <-> opel.

ein daimler kostet ja wohl ein deutliches stückchen mehr als ein opel. da darf man dann auch wirklich eine bessere qualität als bei opel erwarten. (ich will die opelprobleme an dieser stelle nicht schönreden, bei einigen kann man wirklich nur mit dem kopf schütteln...) das dc die qualität z.T. nicht liefert sehe ich an den nahezu wöchentlichen werkstattbesuchen der e-klasse bei mir in der firma. fast jedes mal sind es probleme mit irgendwelchen elektrischen bauteilen.

liegengeblieben sind die opels in unsere familie übrigens noch nie und da gibte es sehr viel, primär vectra a und b mit z.T. sehr hohen laufleistungen.

auf höhere werkstattkosten für den benz gehe ich an dieser stelle noch nichmal ein.

Also ich hab jetzt den "3ten" Vectra b und bin mitlerweile in der Ausbildung. Trotzdem kann ich ihn mir leisten. Meine Kumpel fahren Golf IV und Mondeo. Nur mal so als Beispiel. Zahnriemen muss beim Golf zwar erst bei 90tkm gewechselt werden, dafür soll mein kumpel (1.6er 105PS) beim freundlichen 480€ bezahlen. Ich hab 280€ mit Wapu bezahlt. Und er heult mir auch imer die Ohren voll wie stark seine Türen knarzen und warum dauernd die Birnen durchbrennen und die ESP/ABS Leuchte angeht. Und die Probleme lese ich häufig. Trotzdem behauptet keiner,dass der Golf schlecht sei. An meinem Vectra geht vielleicht ab und zu mal was kaputt. aber sicher nicht häufiger als an anderen Wagen. Und wenn mal was kaputt geht bekomme ich sehr günstige Teile bei ebay. Krümmer hab ich jetzt bei ebay für 35€ gekauft...und der ist neu.

Abgesehen davon muss ich für einen vergleichbaren 3er BMW oder Mercedes C mal mindestens 2500€ mehr auf den Tisch legen und dann ist immernoch nicht gesagt,dass er keine Macken hat.

Ich zähl mal was auf:

1. Vectra B Caravan 1.6 16V Bj:97 68tkm:

für 3200€ gekauft (wegen defekter Klima,Fensterheber,TID usw.)

-Klimareperatur (900€)
-defekter Fensterheber schalter (25€)
-Bremsen neu (Ebay 80€)
-Lima neu (80€)
-TID neu (ebay60€)

insgesamt 22tkm gefahren

für 4700€ verkauft mit 90tkm

2. Vectra Caravan 2.0 16V CDX Bj: 97 115tkm:

für 4100€ gekauft

-Zahnriemen neu inkl Wapu und Ventildeckeldicht. (310€)
-Bremsen neu (ebay 80€)
-Endtopf neu (ebay 35€)
-Handbremsseil gerissen(mit defekter HB verkauft)

insgesamt 25tkm gefahren

für 3550€ ohne Felgen verkauft mit 140tkm

3. Vectra Limo 2.0 16V Elegance BJ: 99 89tkm:

für 3200€ gekauft(sehr günstig vom Nachbar wegen Blechschäden)
-Krümmer neu (ebay 32€ +Montage 150€)
-diverse Blechreperaturen ( ca 800€)
-LMM neu (Ebay 50€)

bis jetzt ca 1800km gefahren

Bis auf die Lima,Endtopf und Handbremse waren alle Defekte schon beim Kauf vorhanden und wurden von mir einkalkuliert (Klima defekt, Blechreperaturen,TID). Wenn man so will hab ich quasi bei 50tkm Vectra B ca 125€ an unplanmäsigen Reperaturkosten gehabt. Dazu kommen ca 470€ für Verschleißteile.

Im Endeffekt hab ich fast sogar Gewinn gemach bei 50tkm Vectra fahren...🙂

Hi,

der Vergleich mit MB hinkt total - MB hat momentan Elektronikprobleme ohne Ende... mein Chef fuhr einen E-Klasse CDI 400, Vollausstattung mit allen elektronischen Spielereien, die man sich denken kann... 9 Monate lang alle paar Wochen neue Software oder neues Steuergerät, weil irgendein Lämpchen im Mäusekino gefunzelt hat...
jetzt fährt er das gleiche Auto wieder als 500er... fast das gleiche Spielchen...
Also - wenn ich jetzt momentan ein Auto absolut nicht kaufen würde, dann einen Benz mit Vollausstattung. Dann lieber einen Vectra C. Und wenn ich das sage, heißt das schon was 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen