1,5 Jahre alter Focus: Schaltknauf kaputt, Ford nix Garantie
Ich finde das echt extrem schlecht, dass bei einem ca. 1,5 Jahr altem Focus der Ghia-Ausführung mit rund 18 tausend km der Schaltknauf kaputt geht, wegbröselt, mein Nachbar sich die Finger daran sogar verletzt weil sich dort was scharfkantiges gelöst hat.
Also das finde ich wirklich großen Mist, das sowas bei so einem Alter und so einer Laufleistung kaputt geht!
Dann war er bei Ford und die meinten, dass es keine Garantie darauf geben würde.
Also wenn das mal keine schlechte Qualität ist!
Vor allem finde ich es eine Unverschämtheit von Ford bei so einem offensichtlichen Fall von Materialfehler usw. keine Garantie zu gewähre, noch nicht mal Kulanz oder eine andere Regelung. Zumal mein Nachbar sicherlich den Schaltknauf selber kaputt gemacht hat (z.B. durch dicke ringe oder ähnliches, denn er hat nie Schmuck an der Hand). So ein Knauf kostet sicherlich auch an duie 30 € würde ich schätzen.
Ich bin wirklich froh nen 9 Jahre alten FIAT Punto und keinen FORD FOCUS zu haben der ständig irgendwas hat wie der jetzige meines Nachbarn (Airbagprobleme, Batterieprobleme, Radioprobleme..) und mein Vater an seinem (massiver Rost an Heckklappe, Türen usw., aber bekanntes Problem...).
17 Antworten
Re: 1,5 Jahre alter Focus: Schaltknauf kaputt, Ford nix Garantie
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Das gilt für den Kunden als auch für den Händler.
Ford gibt 2 Jahre Garantie. Die 24 Monate Sachmängelhaftung
sowieso, da dies gesetzlich geregelt ist.
Wo ist also das Problem?
Entweder hat der Kunde sich saudumm angestellt, dass er
am Schaltknauf rumgespielt hat und das Teil mehr oder weniger
"mutwillig" selbst zerbröselt hat. Dann darf der Kunde sich nicht
beschweren.
Oder es lag tatsächlich ein Materialfehler vor, dann hat das Ford
zu übernehmen.
Wobei mir das schon etwas merkwürdig vorkommt, da ich noch
nie gehört habe, dass sich ein Schaltknauf von selbst
zerbröselt. Und bei uns laufen im Fuhrpark immer um die
70 Fahrzeuge - von Audi, über Ford, Mercedes und Peugeot, bis
VW. Selbst bei VW oder Fiat habe ich das noch nicht gehört und
da kann ich von einigen "tollen" Erlebnissen berichten!)
Oh.. doch.. VW/Audi hatten arge Probleme mit der Schaltsack-Qualität. Hier habe ich damals einen Prüfstand gebaut und programmiert, der 24/7 schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Oh.. doch.. VW/Audi hatten arge Probleme mit der Schaltsack-Qualität.
Ja Schaltsack ... ich kenne das Problem in erster Linie vom Passat.
Aber das Teil ist nicht zerbröselt! Der Schaltsack hat sich "nur" gelöst - aus der Halterung bzw. die Nähte haben sich aufgelöst.
Aber der Schaltknauf (i.d.R. Hartplastik vielleicht noch mit
Lederbezogen) zerbröselt nicht!
Ansonsten hat man vor allem beim Golf und Passat in diesem
Bereich mit mechansichen Problemen zu Kämpfen: Schaltgestänge
wird locker und klappert/scharpt dann laufend. Das tritt aber erst so
ab 50.000km Laufleistung auf und ist nun mal ein ganz anderes
Problem.